Hallo, schraub doch mal die Rückwand im Innenraum des Backofens ab, dahinter ist der Heizkörper. Manchmal sind die Schrauben schon ziemlich angerostet, da hilft dann nur noch Ausbohren. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du musst alle Heizungen im Ofen überprüfen (oder überprüfen lassen) und nachschauen, ob die Tür richtig schließt.

...zur Antwort

Die Maschine hat (wenn die Explosionszeichnung nicht lügt) keine Notentriegelung. Du könntest eventuell einen Draht oder ein Band so zwischen Tür und Vorderfront durchziehen, dass du den Schließhaken, der ein bisschen beweglich ist, nach links ziehen kannst. Oder mit einem Schraubenzieher hinter die Tür an der Stelle drücken, wo der Schließhaken ist, dabei etwas vorsichtig, damit nicht zu viel kaputt geht. Im gut sortierten Fachhandel bekommst du auch alle Teile für die Maschine, die meiner Meinung nach nicht baugleich mit Bosch oder Siemens ist, sondern aus Italien kommt. Die dritte Möglichkeit, die mir noch einfällt: Deckel oben abbauen und von innen das Türschloss entweder zerstören oder den Schließhaken ausrasten, vor allen Arbeiten natürlich den Stecker ziehen, gaaaanz wichtig!!

...zur Antwort

Würde auch auf Stoßdämpfer tippen. Was ist es denn für eine Maschine (Hersteller und Typ)?

...zur Antwort

Versuch doch alkoholfreies Bier, Jever Fun zum Beispiel.

...zur Antwort

Nein, es wird kein Unterbaublech benötigt wie bei Waschmaschinen.

...zur Antwort

Nein, Tabs sind nicht schädlich für die Laugenpumpe, wenn sie sich richtig auflösen. Aber Pulver ist meist billiger und besser zu dosieren. Tabs sind teurer, dafür bequemer in der Anwendung.

...zur Antwort

Frag beim Ordnungsamt, dafür sind die da. Das ist bestimmt in jeder Gemeinde (oder Stadt) anders geregelt.

...zur Antwort

Was für eine Waschmaschine hast du denn?

...zur Antwort