Nein, bist du nicht, sofern du wirklich deine Periode und nicht nur irgendeine Blutung gehabt hast.
Ich persönlich mach das immer so, dass ich vorm Zubettgehen dusche und mir meine Haare dann flechte. Am Morgen sind sie nur noch leicht feucht und die Wellen/Locken halten meistens den ganzen Tag. Mittelchen gibt es natürlich auch wie Sand am Meer, von Shampoos für lockiges Haar bis zu irgendwelchen Ölen. Sieh einfach mal in der nächsten Drogerie nach, dort müsstest du etwas in der Richtung finden. Liebe Grüße
-12×[-5-(2-7)]+3 -12×0+3 3 Du gehts fälschlicherweise davon aus, dass die Null einfach wegfällt, allerdings ist dem nicht so, da sie mit der 12 multipliziert wird. 12 mal Null ist Null, plus drei also insgesamt drei.
Dein Problem ist die Pubertät, Pickel sind völlig normal. Mal davon abgesehen bist du ungefähr einmal im Jahr bei deinem Hautarzt, so oft ist das also gar nicht. Dazu kommt, dass sich der Hautarzt sicherlich über zahlende Kundschaft freut und sich nicht denken wird: Die ist ja schon das fünfte Mal in drei Jahren hier.
Ich hab in der 7ten mal ein Referat zu dem Thema, warum diese Plastiksterne nachts leuchten, gemacht. Das wäre dann, wenn ich mich richtig erinnere, Lumineszenz. Bleibt letztendlich aber doch dir überlassen ;)
Dass du als Frau Erektionsstörungen hast, wundert mich nicht. Ohne Penis eine Erektion zu bekommen, ist schon eine Leistung, der viele nicht gewachsen sind.
Die Nazis wollten sich so quasi den ,,arischen" Menschen züchten, hart wie Kruppstahl, zäh wie Leder etc. Außerdem konnten sie die Jugend durch ihre Einrichtungen kontrollieren, was wichtig ist (siehe zB. Mao). Zudem nahmen sie an, dass sie den Endsieg erreichen würden, insofern waren neue Krieger und Gebärmaschienen (vielmehr waren die Frauen ja damals nicht) wichtig.
Ähm, nachdem ich deine Frage endlich verstanden habe (es lag an der mangelnden Kommasetzung), bin ich von der Definition verwirrt. Die Gruppe bzw. das Individuum verstößt also gegen Rationalität, Gerechtigkeit und Menschlichkeit? An deiner Stelle würde ich es eher so schreiben: Vorurteile sind stabile, negative Einstellungen gegenüber einer Gruppe, bzw. eines Individuums, das zur einer Gruppe gerechnet wird. Sie verstoßen gegen die Rationalität, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.
Gurlsz ... ich vermute du meinst ,,Girls". Naja, seis drum. Am besten versuchst du nicht zwanghaft eine Freundin zu bekommen, man ist nicht mit jemandem zusammen, damit man sagen kann: Hey, sieh her, ich führe eine Beziehung, sondern weil man eben diese Person liebt. Beziehung ist keine Qualifikation.
Das geht, wobei es meistens eher 5en sind, die ausgeglichen werden müssen ô.Ô
Wenn ich meinen Kenntnissen aus dem Lateinunterricht noch trauen kann, wäre die 28 ein XXIIX, die 7 VII und die 1967 MCMLXVII.
Nein, es muss richtig heißen: Sehr geehrter Herr Mustermann, bei meiner Suche nach einem Ausbildungsplatz bin ich auf Ihre Internetseite gestoßen. Liebe Grüße und viel Glück mit der Bewerbung ^^
Point of view-Wechsel, immer wieder ein tolles Thema. Vor allem kommt es auf die Art des Buches an. Eine Romanze mit ständigem Sichtwechsel ist langweilig und vorhersehbar, ein Krimi, in dem teilweise aus der Sicht des Mörders berichtet wird (selbstverständlich ohne, dass dessen Identität heraus kommt) ist spannend. Im Grunde gibt es vier Erzählperspektiven: Den allwissenden Erzähler - hier anscheinend nicht geeignet -, den Ich-Erzähler, den Er/Sie-Erzähler und die Du-Perspektive (wobei letzter eher weniger Verwendung in Büchern findet). Zwischen allwissend und Ich würde ich an deiner Stelle nicht ständig wechseln, das zeugt nicht von gutem Stil, sondern wirkt eher, als hättest du vergessen, wie du im letzten Kapitel geschrieben hast. Eine Ausnahme bilden da Pro- und Epilog, da ist es kein Problem, wenn die Sichtweise sich von der im restlichen Buch unterscheidet. Am besten schreibst du einfach, dann kommst du ohne Probleme an eine Sichtweise ^^
Die Tiefgründigkeit und Tragweite des Textes bleiben dem unaufmerksamen Beobachter ein Geheimnis. Mit dem ,,Notarzt" symbolisiert er, dass er eine geliebte Person durch einen Unfall verloren hat. Durch ,,Reanimationen" zeigt er, dass er auch schwierige Wörter kennt und mit dem ,,Bambizeichentrick" gibt er uns Einblicke in seine schwierige Kindheit, in der Bambi sein einziger Freund war. Wer braucht bei einem solch emotionalen Text denn noch Grammatik?
Mein Beileid. Am besten du denkst darüber nach, welche schönen Momente ihr hattet, an was du zuerst denkst, wenn du dich an ihn erinnerst und lässt deinen Gefühlen freien Lauf. Wenn man einmal geweint hat, geht es einem meistens besser. Außerdem denke ich nicht, dass er es verdient hätte, dass du dich von seinem Tod ablenken willst. Wenn es nach dem Nachdenken immer noch nicht besser ist, solltest du einfach noch eine Nacht drüber schlafen. Sonst mach einfach das, was du normalerweise auch machst, triff dich mit Freunden, lerne, spiele irgendwelche Spiele. Liebe Grüße