Hallo,

wie schon erwähnt wurde würde ich auf spätere Sicht gesehen, wenn der Shop durch die decke gehen sollte nicht an einen Webspace sondern eher an einen eigenen Vserver denken.

Vorteil:

es ist dein eigenes System und du kannst (vorausgesetzt Einhaltung rechtlicher Bestimmungen, Provider Agb’s, etc...) tun und lassen was du möchtest und alles flexibel anpassen.

Nachteil:

du hast einen höheren Wartungsaufwand und musst dich selber um Updates usw. kümmern.

Du müsstest abschätzen was daher eher für dich in Frage kommt.

Mit zb. Plesk ist aber die Administration eines vservers/rootservers mittlerweile auch mehr oder weniger ein Kinderspiel geworden.

wenn du möchtest kannst du mir aber auch gerne mal privat schreiben und ich könnte dir Paar massgeschneiderte Ideen für dein Projekt schicken.

lg,

chris

...zur Antwort

Hallo,

kommt auf die Anzahl der Domains, des benötigten Speichers, Anzahl an DBs, Inklusiv bzw. Externe Domains an.

„netcup“ bzw. (etwas teurer) „all-inkl“ hat gute Webspace Angebote mit großzügigem Speicher.

Wenn du aber wirklich viele (oder mehrere) unabhängige Projekte hast und du Grundkenntnisse in Linux und Serveradministration hast, würde ich dir zb. einen Vserver von Contabo (günstige und gute Server) empfehlen. Das würde dann kostentechnisch sicher um einiges billiger kommen.

lg,

chris

...zur Antwort

Hat kein Impressum und wirkt vom Inhalt/Aufbau sehr unseriös.
Würde ich lassen ;)

...zur Antwort
Ist es möglich von einem Heimserver aus ein Email Server zu hosten?

Hallo, erst ein paar infos die man vllt. brauchen könnte:

  • Ich hab ein Computer zuhause auf dem läuft das Betriebssytem Ubuntu-Server, der ist auch eigentlich immer an
  • Unser Router hat einen vollwertigen Dual Stack Anschluss (eigene IPv4 Adresse), aber keine feste IP
  • Trotzdem habe ich von dem Drittanbieter noip eine dynamisch dns
  • wir haben bei Denic eine Domain registriert, aber soweit ich weiß nicht DenicDirect, also diese Domain mit einem Provider (netbeat) bereits verknüpft
  • Ich bin 16 und hab schon recht viel mit Linux usw. gearbeitet (gerad so im bereich eigene Server und so)
  • immer wenn ich "wir" sage ist das eigentlich mein Vater der halt das Zeug verwaltet in Richtung ISP, Denic usw.

Ich würde jetzt gern auf diesem Computer ein Mail-/ SMTP- Server hosten mit dem ich Emails an jede andere Email Addresse schicken kann, und von jedem eine Email empfangen kann.

Meine Fragen:

  • Ist meine sich immer ändernde IP ein problem oder reicht die dynamische dns aus? (wegen spam filter und so)
  • Ist es möglich die domain von Denic zu verwenden? (wär nömlich eigentlich echt blöd wenn nicht)
  • Müsste diese Domain nicht auf die IP des Routers verweisen und wär das nich dann exakt das gleiche wie meine Addresse von noip?
  • Wenn ja welche Port-Weiterleitungs-Regeln muss ich für unsere FritzBox einstellen?
  • Ist meine Benutzerzahl für diese Domain begrenzt?
  • Auch wenn das nich als meine primäre Email gedacht ist wie zuverlässig wird das dann?
  • Wenn ich diese Email Addresse in einem Email Programm (gmail app, Outlook, etc.) anmelden will was muss alles in die angefragten Felder rein? (gerad sowas wie POP3 und so etwas was ich nicht selbst eingegben habe wie Name und Passwort)

Mir fällt gerad auf das dafür das ich meinte mich schon ein bisschen damit beschäftigt zu haben, ich viele wahrscheinlich recht dumme Fragen hab xD

Jede Antwort seh ich gerne. Und eine Begründung wäre nett, weil es mir eigentlich darum geht es zu verstehen (siehe 6. Frage)

...zum Beitrag

Hey könnte dir meine Lösung bzgl. Infrastruktur/Routing Mailen.
Findest du nicht, dass die Betriebskosten für einen Server mit einer Mailadresse etwas hoch sind?
Lg,
Christopher

...zur Antwort

Hallo,
Die Namserver müssen nicht unbedingt geändert werden, wichtiger ist es die DNS- Einträge zu setzen. Für zb.: domain.com = 123.456.789 und für *.domain.com dasselbe. Das Sternchen bezieht sich auf alle Subdomains. Wenn du Emails mit der Domain nutzen musst du die MX Einträge dementsprechend einfügen.
LG,
Christopher

...zur Antwort

Nimm doch Wordpress mit Woocomerce wo du für alles Plugins hast.
Ich bin mir sicher das es ein Plugin gibt, dass deinen Wunsch erfüllt.
Und das ganze kostet dich wesentlich weniger als es programmieren zu lassen.
LG,
Christopher

...zur Antwort

Meinst du ein sogenanntes Webmail?
( https://de.m.wikipedia.org/wiki/Webmail )
Du zählst verschiedene Dinge auf wie z.B.: Aquamail ist ein Mail Client = Programm, hiermit kann eine Emailadresse von zB. deinem angeführten anbieter Yahoo verwendet werden.

...zur Antwort

Per FTP Zugang am besten mit FileZilla und setze gleich die Schreibrechte passend für Wordpress :)
Lg,
Christopher

...zur Antwort

Hey,
Du müsstest doch irgendeine Emailadresse bei Apple registriert haben, oder den Service von Apple (icloud) mit einer Emailadresse unter dem Format ....@icloud.com verwenden. Mit der meldest du dich dann an. Falls du das noch nicht gemacht hast, registrierst du einfach eine neue AppleID auf icloud.com
Liebe Grüße,
Christopher

...zur Antwort

Im Impressum schon! In der Domain nicht, wobei das wahrscheinlich vorteilhaft für die SEO wäre.
LG,
Christopher

...zur Antwort