Ich kennen noch die Endung ましょう

So wie ich das verstehe ist das eine "Vorschlags-Endung" und kann mit "Wir sollten" oder "Lass uns" übersetzt werden.

図書館に行きましょう。Lass und in die Bibliothek gehen.

Wir sollten in die Bibliothek gehen.

...zur Antwort

Wörter wie ich und du werden nur selten benutzt. Die Japaner finden das eher unhöflich wenn man ständig ich, ich, ich oder du, du, du sagt. Stattdessen werden diese Wörter nur dann benutzt wenn es für das Verständnis unbedingt notwendig ist. In allen anderen Fällen liefert der Kontext die Informationen ob man sich selbst oder einen anderen meint.

Also bei deinem Satz: "Ich esse Fisch" 「私は」魚を食べます。Kann das 「私は」weggelassen werden. In den meiste Fällen ist klar dass du dich damit meinst.

Ähnliche Beispiele gibt es auf deutsch auch.

Wenn man sagt: "Hast du hunger?" Hier lässt man ja auch manchmal das "du" weg.

Also "Hast hunger?" Weil klar ist wer damit angesprochen wird.

...zur Antwort

Lern zuerst Hiragana. Das is am wichtigsten. Wenn du das kannst, dann kannst du mit den Hiragana Zeichen auf der Tastatur auch in Katakana schreiben. Wenn du mit den Hiragana Zeichen ein Katakana Wort schreibst wird es dir im Vorschlagstextfeld direkt über der Tastatur angezeigt.

...zur Antwort

Dass du erkannt hast, dass man mit einer App alleine keine Sprache lernen kann ist schon mal sehr gut.

Neben einer Lernapp die du als Leitfaden benutzten kannst solltest du dir auch Wörterbuch-Apps holen oder auf Webseiten übersetzen. Außerdem ist eine App zum Kanji lernen gut. Also Strichreihenfolge usw.

Ich selbst lerne Kanjis hauptsächlich indem ich sie mir handschriftlich aufschreibe.

Wenn dein Wortschatz groß genug ist kannst du dir langsam Filme oder Musik auf japanisch anschauen/anhören. Du wirst am Anfang nur einzelne Wörter raushören aber mit der Zeit wird das schon. Nur nicht entmutigen lassen.

Keine App zum Sprachen lernen ist perfekt. Darum solltest du jedes neu gelernte Wort googeln und auf anderen Apps und Webseiten übersetzen lassen. Was auch sehr hilfreich ist, ist die Bildersuche im Internet. Also wenn du z.B. das Wort 建物 (Gebäude) eingibts und dir Bilder von Gebäuden angezeigt werden oder das Wort 買います (kaufen).

...zur Antwort

Ab Abschnitt 1, Einheit 9 kommen die ersten Kanjis dran. In Abschnitt 2 sinds dann schon mehr und in Abschnitt 3 kommen in fast jeder Einheit neue Kanjis dazu.

Allerdings kann man in den Einstellungen einstellen ob Kanjis angezeigt werden oder nir Hiragana oder mit lateinischen Zeichen über den japanischen Zeichen.

Ich empfehle dir aber die lateinische Zeichen. Also unsere westlichen Buchstaben komplett auszuschalten. Dann lernst es effektiver.

...zur Antwort

Wenn ein Englisch gut ist dann könntest du mit Duolingo Japanisch lernen. Der Vorteil zu nem Buch ist, dass du dir die Aussprache anhören kannst. Alternativ könntest du auch die App HeyJapan ausprobieren. Die ist aber ab einem bestimmten Level kostenpflichtig.

...zur Antwort

Die Menschen tun sich mit japanischen Schriftzeichen so schwer weil sie sie nicht kennen. Wenn man sie lernt dann wirds irgendwann einfacher.

...zur Antwort

Wenn du Chinesisch lernen willst empfehle ich dir die App HelloChinese

...zur Antwort

Alles handschriftlich aufschreiben, also wirklich mit Stift und Papier und nicht mit dem Finger auf nem Bildschirm nachmalen. So prägst es dir besser ein und natürlich wiederholen, wiederholen, wiederholen.

Mich würde interessieren warum du so viel Zeichen in so kurzer Zeit lernen "musst"?

...zur Antwort

Ich empfehle dir die Langzeichen auch zu lernen. In China werden die ja auch noch teilweise benutzt.

Allzuschwer ist das nicht wenn du bereits die Kurzzeichen kannst.

Bei den meisten Zeichen wurden eh nur die Radikale vereinfacht. Wenn du die alten Radikale mal gelernt hast, dann kannst sie auch auf andere Zeichen anwenden auch wenn du die Zeichen bis jetzt nur als Kurzzeichen gelernt hast.

...zur Antwort

HeyJapan

Duolingo

Die dienen aber nur als Leitfaden. Nebenbei solltest du jedes neue Wort das du lernst googeln um zu sehen was es noch bedeutet bzw was hinter dem Wort steckt

...zur Antwort

Ich finde die Schriftzeichen faszinierend. Ich bin fast schon süchtig danach neue zu lernen. Das war meine Motivation anzufangen chinesisch zu lernen.

Als Leitfaden benutze ich die App HelloChinese. Ich lerne aber auch handschriftlich chinesisch zu schreiben. Dafür muss ich die Strichreihenfolge kennen und nutze dafür weitere Apps oder Internetseiten.

Zusätzlich habe ich mir übers Internet einen Brieffreund gesucht. Das ist schon Jahre her und wir schreiben bzw. skypen uns immer noch.

...zur Antwort

Ich kann dir die App HelloChinese empfehlen. Die bietet dir eine guten Leitfaden.

Die App beginnt mit einfachen Wörter und es kommen dann immer mehr Vokabeln hinzu. Zusätzlich solltest du aber auch lernen handschriftlich zu schreiben, dafür musst du die Strichreihenfolge lernen. Dafür gibts auch unzählige Apps und Internetseiten. Ich glaube Duolingo bietet auch einen Chinesisch-Kurs an. Soweit ich weiß is das alles kostenlos. Da könntest es ja mal für den Anfang ausprobieren

...zur Antwort

Du kannst ja ne Sprache auch nur zum Spaß, aus Faszination lernen.

Mir gehts da ähnlich wie dir, vor allem die Schriftzeichen interessieren mich. Ich bin fast schon süchtig danach neue Zeichen zu lernen😄

Ich benutze die App HelloChinese um chinesisch zu lernen. Aber keine App ist perfekt darum googel ich jedes Wort um zu überprüfen ob die Bedeutung auch stimmt oder ob es evtl. noch andere Bedeutungen gibt. Ich glaube Duolingo bietet auch einen Chinesisch-Kurs an. Da empfehle ich dir aber auch weitere Quellen zu nutzen weil keine App alles abdeckt.

...zur Antwort

Ich benutze hauptsächlich die App "HelloChinese". Zusätzlich aber auch das Internetund ein paar andere Apps zum übersetzen oder die Strichreihenfolge zu lernen etc.

Ich glaube Duolingo hat auch einen Chineisch-Kurs.

...zur Antwort

Auf Youtube gibt es Japaner die höhrverstehens Übungen auf N5 Level, N4 Level usw. anbieten.

...zur Antwort