Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern (z.B. Südeuropa) gut.
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist aber immer noch im Kriesenmodus, hält die Zinsen auf null (0,05%) und will jetzt wieder damit beginnen Anleihen aufzukaufen.
Umgangssprachlich wird das auch als "gelddrucken" bezeichnet und hat genau diesen Effekt, der Euro wird geschwächt.
Für die Wertstabilität des Euros ist das also nicht gut.
Wenn du mit Stabilität meinst, wie lang es den Euro noch gibt:
Die Regierungen und Zentralbanken werden alles tun um den Euro zu halten, wir werden also höchstwahrscheinlich noch viele Jahre in Euro bezahlen.
Was dieses Geld dann noch wert sein wird ist eine andere Frage, darum sollte man meiner Meinung nach langfristige Ersparnisse nicht im Geldwert- sondern im Sachwertbereich halten.
Also keine Sparguthaben, Bausparverträge, Rentenversicherungen, usw. sondern Edelmetalle, Immobilien, eventuell Aktien.