Gold in so kleinen Stückelungen würde ich aufgrund der hohen Zusatzkosten nicht kaufen!

Um in Krisen Güter des täglichen Bedarfs kaufen/tauschen zu können ist Silber besser! 1 Unzen Silber Münzen (z.B. Maple Leaf, Philharmoniker) sind hier ideal.

Gold ist eher dazu da in Krisen größere Werte zu kaufen wie ein Auto, Haus, Bauernhof, Firmen, usw...

...zur Antwort

Viele deiner Fragen werden im Preis- und Leistungsverzeichnis beantwortet:

http://www.santander.de/media/pdf/preisverzeichnisse/Preisverzeichnis.pdf

Dieses Verzeichnis gibts eigentlich bei jeder Bank, such danach auf deren Seite und du erfährst alles über Kosten usw.

...zur Antwort

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern (z.B. Südeuropa) gut.

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist aber immer noch im Kriesenmodus, hält die Zinsen auf null (0,05%) und will jetzt wieder damit beginnen Anleihen aufzukaufen.

Umgangssprachlich wird das auch als "gelddrucken" bezeichnet und hat genau diesen Effekt, der Euro wird geschwächt.

Für die Wertstabilität des Euros ist das also nicht gut.

Wenn du mit Stabilität meinst, wie lang es den Euro noch gibt:

Die Regierungen und Zentralbanken werden alles tun um den Euro zu halten, wir werden also höchstwahrscheinlich noch viele Jahre in Euro bezahlen.

Was dieses Geld dann noch wert sein wird ist eine andere Frage, darum sollte man meiner Meinung nach langfristige Ersparnisse nicht im Geldwert- sondern im Sachwertbereich halten.

Also keine Sparguthaben, Bausparverträge, Rentenversicherungen, usw. sondern Edelmetalle, Immobilien, eventuell Aktien.

...zur Antwort

Ich besitze die Barclaycard Gold VISA.

Was du beschreibst müsste funktionieren, aber nur begrenzt!

Du beantragst ja einen Kreditrahmen, in dem sich das ganze abspielt, z.B. 1.000€.

Wenn du für 100€ einkaufst und dann die Rechnung erhälst, kannst du theoretisch am Geldautomat 100€ von deiner Barclaycard abheben, auf dein Girokonto einzahlen und zum Ausgleich der Rechnung auf das Kreditkartenkonto überweisen.

Wenn die Rechnung 600€ beträgt funktioniert das bei einem Kreditrahmen von 1.000€ nicht mehr weil du ja bis das Geld wieder bei der Barclaybank ankommt 1.200€ im Minus wärst.

Es gibt auch einen Überweisungsservice, bei dem du direkt von der Kreditkarte aus Geld überweisen kannst, der kostet allerdings Gebühren (auch dann wenn du die Rechnung fristgerecht ausgleichst).

...zur Antwort

Ja solche Nebenjobs gibt es, du wirst halt etwas suchen müssen.

Ich habe in meiner Schulzeit nebenher in einer Firma gearbeitet die Zeitschriften versendet. Da konnte man einfach vorbei kommen und meistens gab es was zu tun. Wenn nicht musste man eben wieder gehen. Oder in Bars/Discos kann ich mir das auch gut vorstellen. Oft wird dann halt eine Woche vorher oder so geplant wer wann kommt, da kannst du dann sagen wann du Zeit hast und wann nicht.

Diese Jobs sind aber meistens gar nicht ausgeschrieben, also einfach mal zu ein paar Firmen/Lokalen gehen und nachfragen ob sie Aushilfen suchen (auf 450€ Basis).

...zur Antwort

Hallo pacco444,

eine Anlage in physisches Gold muss immer langfristig gesehen werden, du solltest also auf dieses Geld die nächsten 5-10 Jahre nicht angewiesen sein!

Den richtigen Ein- und Ausstiegskurs zu finden ist sehr schwierig, wenn nicht unmöglich! Da man nie wissen kann wie sich der Kurs kurzfristig entwickeln wird.

Eine gute Möglichkeit wäre ein Edelmetalldepot, das genauso wie ein Sparplan mit monatlichen Beiträgen bespart wird. Das geht ab 50€, man bekommt einen günstigeren Preis als beim Einmalkauf und man kauft zu einem günstigen Durchschnittspreis dank Cost-Average-Effekt. Weitere Infos unter www.christophpickart.de

Zum Verkauf: Der sollte die ersten Jahre erst mal keine Rolle spielen. Edelmetalle bieten keine Rendite sondern erhalten langfristig die Kaufkraft. Je mehr Geld "gedruckt" wird desto mehr Geld kostet dann eben das Gold. Wichtig ist dass man das ganze langfristig sieht und nicht bei tiefen Kursen verkaufen muss, weil man Geld braucht, sondern bei stark gestiegenen Kursen einen Teil verkaufen kann wenn man möchte.

...zur Antwort

Was überteuert ist kann man ja pauschal nicht beantworten, das kommt ganz auf den Einzelnen und seine Ziele an.

Die lockere Geldpolitik der EZB sorgt dafür, dass viele Immobilien kaufen um sich vor Inflation (Geldentwertung) zu schützen. Das wird auch asset price inflation genannt, also Inflation der Vermögenswerte. Das billige Geld treibt also die Preise an den Immobilien- und Aktienmärkten nach oben.

Wie in den anderen Antworten schon angesprochen gilt es bei Immobilien einige Dinge zu beachten und man sollte nicht einfach ohne Vorkenntnisse irgend eine Immobilie kaufen.

Für den Inflationsschutz sind Edelmetalle viel besser geeignet, sie sind flexiebler und es ist kein so umfangreiches Wissen notwendig.

...zur Antwort

Hallo maiden76,

beim Kauf von Silber fällt Mehrwertsteuer an, du solltest also darauf achten, ein Silberprodukt zu kaufen, das differenzbesteuert ist, so fällt der zusätzliche Aufpreis durch die Steuer nicht so hoch aus. Ganz einfach zu erkennen wenn du die Preise für eine gewisse Menge Silber vergleichst. Ein guter Shop ist z.B. proaurum.de

Es ist auch möglich über ein Edelmetalldepot mit Lagerung im Zollfreilager Silber ganz ohne Mehrwertsteuer zu kaufen und verkaufen. Weitere Informationen dazu unter www.christophpickart.de

...zur Antwort