Kochen ungleich destillieren. Im abgekochten Wasser befinden sich immer noch gelöste Salze. Destilliertes Wasser ist reines Wasser ohne enthaltene Salze. Deine Mutter hat unrecht.
Du bist ein freier Mensch, du kannst so viele Ärzte deiner Wahl aufsuchen wie du möchtest.
Leider nirgends, außer du zahlst privat. Das ist ein sehr bitterer Umstand in Deutschland, der immer mehr an Überhand gewinnt. Versuche mehrere Ärzte durch, irgendwann hat man mal Glück und erwischt einen Arzt, der einen noch als Mensch und Person wahrnimmt und sich wirklich sorgt und kümmert. Daran solltest du dann natürlich festhalten.
Das Samsung Galaxy S II ist top. Und kostet mittlerweile nur noch um die 300 €.
Hallo elyona,
hier findest du eine hilfreiche Übersicht über Hochschulen, die ein duales Studium im Sozialen Bereich anbieten:
www.mevaleo.de/duales-studium/sozialwesen/soziale-arbeit-ba/
Hallo Maccaroniclc,
ich selbst studiere dual: BWL mit Schwerpunkt Marketing & Vertrieb. Du findest ein solches Studium z.B. bei Werbeagenturen. Aber auch große Unternehmen haben einen ausgeprägten Marketingbereich, dort solltest du dich auch mal erkundigen.
Hallo AndroSS,
na klar kann er das. Weiterbilden geht immer. Es heißt ja schließlich "ein lebenlang lernen". Für einen staatl. gepr. Betriebswirt bietet sich zunächst ein Bachelor-Studium. Am ehesten BWL, da dürfte er vieles seiner bisherigen Leistungen angerechnet bekommen und daher schnell den Bachelor haben. Danach geht ein Master, Doktor... Fernab des Studiums gibt es auch viele andere Weiterbildungen: Mitarbeiterführung, Projektmanagement, AdA etc.
Das könnten sehr gut Nebenwirkungen der Pille sein. Geh mal zum Frauenarzt und beschreibe ihr das. Sie wird dir dann vermutlich eine andere Pille verschreiben.
Es gibt überall Dialekte. Teilweise sogar noch deutlich krasser als in Deutschland. Da meint man oft, dass es nicht mal dieselbe Sprache ist... besonders in China ist das sehr ausgeprägt
Weil ein Sekundenkleber mit dem Wasser in der Luft reagiert. Er nimmt das Wasser auf und wird dabei fest. Das ist ein chemischer Prozess, bei dem der Kleber schwerer wird.
Da gibt es vieles:
- Eher ins Bett gehen
- Mehrere Wecker stellen
- Wecken lassen
- Einen Wecker etwa 1 1/2 Std vor dem eigentlichen Aufstehen stellen (wegen des Schlafrythmus)
- Schrittweise eher aufstehen
- u.v.m.
Auszubildende haben auch einen Schülerausweis, also den Schüler-Status. Und sie arbeiten ganz normal in einem Betrieb. Es gibt also lediglich Einschränkungen für unter 18-Jährige. Du kannst also den Nebenjob behalten.
Das müssen die beiden für sich entscheiden. Jeder würde damit anders umgehen. Aber grundsätzlich ist es doch gut, wenn sich beide lieben. Dann steht einer guten Beziehung nichts im Wege. Und auch wenn diese scheitern sollte, gibt es immer noch die Möglichkeit, dass man Freunde bleibt.
Ja das sollte funktionieren. Allerdings würde ich das nicht mit einem 2. Antrag machen, sondern persönlich im Studentensekretariat. Sonst gibt es sicherlich Verwirrungen in der Verwaltung und du bist dann in beiden Studiengängen angemeldet...
Die bekommst du normalerweise von der Uni selbst. Eine Laborordnung fasst Regeln und korrektes Verhaltensweisen in Laboratorien zusammen. Zusätzlich gibt es auch immer eine Sicherheitsbelehrung, damit man weiß wie man sich zu verhalten hat, egal ob Notfall oder Alltag.
Frag einfach mal bei deiner Uni bzw. zuständigem Professor nach.
Hallo GHAD67,
eine Ausbildung, entweder beruflich oder schulisch, dürfte für dich die erste Wahl sein. Wobei eine berufliche Ausbildung üblicherweise besser ist, da sie praxisnäher ist als eine schulische.
Du musst dir also überlegen was du beruflich mal machen möchtest und dich auf passende Ausbildungsstellen bewerben.
Viel Erfolg dabei!
Die Abschlüsse richten sich nach den Fachinhalten, die im Studium behandelt werden. Ein B. LL. hat den Schwerpunkt in den juristischen Fächern, ein B. A. hat den Schwerpunkt in den Geisteswissenschaften. Das gleiche Fach wird es in deinem Fall daher nicht sein, also gibt es auch eine unterschiedliche Studiengangs-Bezeichnung. Lies dir an der entsprechenden Uni doch einfach mal die Fachinhalte durch und entscheide dann, was dir eher zusagt.
Erörtern warum das Experiment nicht geklappt hat, das begründen und noch dazu schreiben was eigentlich hätte passieren müssen. Alternativ das ganze nochmal durchführen.
Das unterscheidet sich je nach Hochschule. In der Regel reicht ein Lebenslauf und ein Nachweis zur Hochschulzulassung, also ein (Fach-)Abiturzeugnis. In manchen Fällen muss man noch ein Motivationsschreiben verfassen, aber das ist eher die Ausnahme. Informiere dich einfach nochmal genau bei deiner Wunsch-Uni. Oft ist eine Bewerbung sogar online möglich, so dass du alles bequem von zu Hause aus erledigen kannst.
In der Chemie sind mit Alkoholen keine verschiedenen Getränke gemeint. Vielmehr ist die Stoffgruppe der Alkohole gemeint: Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol usw...
Schau mal auf Wikipedia oder googel nach Chemie Alkohol. Da solltest du fündig werden.