Hier (http://www.schilddruese.hexal.de/erkrankungen/schilddruesenunterfunktion/behandlung/) lese ich: "Bei der Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion mit L-Thyroxin ist einiges zu beachten: Da sich der Körper an geringe Hormonmengen gewöhnt hat, verordnet der Arzt zu Beginn der Therapie nur eine niedrige Dosis und steigert sie langsam.(...) Andernfalls kann es zu Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion kommen."
Ich habe seit drei Jahren alle fast alle Symptome einer Unterfunktion und der Wert wird seit 4 Monaten beobachtet. Vor einem Jahr hatte ich auch einmal einen auffälligen Wert. Ich leide unter Schwächegefühl, vermminderter Leistungsfähigkeit, Antriebslosigkeit, rasche Ermüdbarkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, depressiver Stimmungslage, ich friere ständig, schwitze kaum, habe 10 kg in 3 Jahren zugenommen ohne meine Essgewohnheiten zu verändern, habe Verdauungsprobleme, trockene schuppige Haut mit verfärbungen, trockene und brüchige Haare, Haarausfall, eine heisere Stimme, leicht geschwollene Augenlider, leicht erhöhter Cholesterinspiegel, Zyklusstörungen/PMS.
Wenn das mit dem Hormon besser wird, mache ich drei Kreuze. Aber ist es die richtige Einstiegsdosis? Ich muss leider sagen, dass mein Arzt mich noch nicht lange kennt und bisher keinen sehr kompetenten Eindruck auf mich gemacht hat. Ich bin bin ängstlich weil ich nicht weiß, ob das die richtige Dosis für den Anfang ist.
Ist es ungefährlich, steige ich aber auch gerne mit 50 µg ein. Ich habe genug gelitten.