Carolina Reaper solltest Du schon im Januar oder Februar im Haus vorziehen. Dann wäre die erste Ernte im Oktober einigermaßen sicher. Wenn Du erst jetzt welche aus Samen ziehst, wird es draußen nichts mehr mit der Ernte.

Aber Du kannst sie wieder ins Haus holen und überwintern lassen. Vielleicht auch mit LED Pflanzenlampen, dann bilden sich auch im Herbst Indoor Früchte. Denk übrigens daran, dass die schärfste Chili der Welt auch wirklich sehr scharf und kein Kinderspielzeug ist.(https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/carolina-reaper-wegen-chili-ins-krankenhaus).

Vielleicht kannst Du ja auch eine vorgezogene Carolina Reaper Chilipflanze bestellen?

...zur Antwort
Sowohl Peperoni als auch Chili stammen von den Wildformen der Capsicum-Pflanze ab.
Peperoni ist einfach nur ein anderes Wort für Chili. Da es eine unglaubliche Vielfalt an Chilis gibt, kann man nicht von der  Chili oder der  Peperoni sprechen.

Quelle: https://chilipflanzen.com/wissenswertes/unterschied-chili-peperoni/

...zur Antwort

Hallo vandv23!

1) Chilis pikieren bzw. umtopfen: Wenn sich die ersten echten Blätter neben den 2 Keimblätter bilden.

2) Topfgröße: So groß wie möglich. Empfehlenswert sind 10 Liter Blumentöpfe bzw Eimer

3) Hängt vom Dünger ab. Am besten Gemüse oder Tomatendünger und sich an die Hersteller-Empfehlung halten.

4) Am besten vorher die Erde fühlen --> Tabakfeucht sollte diese sein.

Tipp: Deine Fragen werden hier ausführlicher erklärt: chilipflanzen.com

...zur Antwort

Nun, von den Azteken existieren Zeichnungen bei denen offensichtlich unartige Kinder in dem Rauch von Feuer gehalten werden. In dem Feuer sieht man Chilischoten. Inwieweit man das als Foltermethode sieht, ist jedem selber überlassen.

Ein Bild findest Du hier: https://www.chili-shop24.de/geschichte-der-chili ,wenn Du bis etwa zur Mitte des Beitrages scrollst.

...zur Antwort

Das beste und schärfste Chilipulver was ich bisher gegessen habe kommt von https://www.puszta-peppers.de/. Das Chilipulver ist zusätzlich noch geräuchert, was den „Stoff“ noch besser macht. Meine Lieblingsorten unter den richtig scharfen Chilipulver sind: Bhut Jolokia, Trinidad Scorpion und *Trommelwirbel* Carolina Reaper. Für die schärfste Chili der Welt solltest Du aber im Training sein.

...zur Antwort

Eine häufige Ursache ist zu wenig Wurzelraum. Chilis hören oft einfach auf zu wachsen, wenn ihre Wurzeln am Boden des Topfes angekommen sind. Kann das bei dir sein?

...zur Antwort

Chilipflanzen selber zu Züchten lohnt sich immer. Es macht Spaß und die eigene Ernte schmeckt am besten. Nun, deine Frage war ja nach den Kosten. Wenn Du ein Zimmergewächshaus hast und einen Balkon oder Garten, ist es günstiger Jalapenos selber anzubauen.

Schreib doch mal auf, was Du an Gartenutensilien hast, die für den Anbau von Jalapeño Pflanzen verwendet werden könnten. Hier ist ein Link über Jalapeños. Vom Anbau, Verwendung bis hin zu den Sorten:

https://chilipflanzen.com/chilisorten/jalapeno-chilisorte/

Du bekommst übrigens die Chilis auch oft in größeren Gemüseabteilungen in Supermärkten. Dann kannst Du dir auch vielleicht noch die Versandkosten sparen. Falls die Jalapenos rot sind, kannst Du auch die Samen danach einpflanzen. Ob sie dann reinrassig sind, ist aber dann nicht gewährleistet.

...zur Antwort

Am besten pflanzt Du die Samen schon im Januar in einem beheizbaren Gewächshaus in Kokos-Quelltabs. Dann kannst Du die Früchte ab September ernten. Wenn Du sie erst im Mai Outdoor ziehst, wird das mit der Ernte im gleichen Jahr nichts mehr.

Es bleibt dir praktisch nichts anderes über, als die Carolina Reaper Indoor anzuziehen. Am besten besorgst Du dir ein beheizbares Mini-Gewächhaus für die Keimung und ein Pflanzenlampe, damit die Keimlinge und Jungpflanzen auch in der dunklen Jahreszeit genug Licht bekommt. Such mal im Internet nach "Chili Anzucht Anleitung" und "Carolina Reaper Chilisorte". Hier gibt es noch weitere Infos und Tipps über die Anzucht und Pflege von Chilipflanzen.

...zur Antwort

Bis vor ein paar Jahren haben wir Chilis zwischen den Feiertagen, Weihnachten bis Silvester, gepflanzt um schon zeitig im Sommer ernten zu können. Die ersten Monate haben wir den Lichtmangel mit Leuchtstoffröhren ausgeglichen. 

Mittlerweile benutzen wir LED Pflanzenlampen. Diese verbrauchen nach unseren empfinden so wenig Strom, das wir uns die Anzucht das ganze Jahr über leisten können.

Mit LED Pflanzenlicht bringen wir die Chilis auch während der Wintermonate dazu, Früchte zu tragen.

Unserer Meinung steht einem Mini-Anbau von Gemüse und Kräutern das ganze Jahr über nichts mehr im Weg.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass es Habaneros sind. Zwar handelt es sich um Capsicum chinense, gleiche Art wie Habaneros, doch hier sind es ganz scharfe Sorten. Schätze mal irgendwas mit 1,2 bis 1,8 Millionen Scoville.

Ich würde auf eine 7 Pot Chili, Scorpion Chili (achte mal auf den "Stachel" ) oder eine Carolina Reaper tippen.  

...zur Antwort

Es gibt tausende Sorten von Chilis, selber welche anbauen macht viel Spaß und nur so kann man die unglaubliche Aroma-Vielfalt kennen lernen. Ähnlich wie bei Tomaten, die aus dem Supermarkt meist nur nach Wasser schmecken. 

Um Chilipulver haltbar zu machen, geben wir ein paar Reiskörner in einem Glasgefäß. Den Inhalt schützen wir vor Licht mit Alufolie. Das Material Glas ist sehr hygienisch und hat auch keinen eigenen Duft oder Geschmack, wie es bei Plastik sein kann. Leider kann man wenige Glasgefäße kaufen, die auch dunkel genug sind, um vor Lichtstrahlen zu schützen. Daher die Alufolie.

Chili Grillsoße muss man wahrscheinlich sehr hygenisch arbeiten und an einem kühlen Ort lagern. Leider werden Chilisaucen bei uns immer ruckzuck verbraucht, deswegen können wir zur Haltbarkeit nicht viel sagen.

...zur Antwort

Neemöl ist ein gutes Mittel gegen saugende Schädlinge, wie Blattläuse und Spinnmilben. Gibt es glaube ich in jeden Baumarkt und Gartencenter. Unsere Chilipflanzen werden damit regelmäßig behandelt.

Gerade wenn die Chilis vom Balkon zum Überwintern ins Haus geholt werden. Sind dann ein paar Läuse darauf, vermehren sie sich sehr stark bei der warmen Zimmertemperatur und da keine natürlichen Feinde mehr vorhanden sind.

...zur Antwort

Ziemlich sicher eine Bih oder Bhut Jolokia. Weitere Sorten die, denen ähnlich sehen ist die Naga Morich und Dorset Naga. Diese Sorten gehören wie die Habaneros zur Capsicum chinense Art. Jedoch ist die Chili auf dem Bild keine Habanero.

Die schrumpelige oder blasige Oberfläche der Chili deutet darauf hin, dass auch die Innenhaut den Schärfestoff Capsaicin produziert. Das macht die Chili schön scharf. Tippe mal auf rund eine Million Scoville was wiederum der Schärfe von Bhut Jolokias Chilipflanzen entspricht.

 

...zur Antwort

Jalapeños selber anzubauen ist eine sehr gute Entscheidung. Was die richtige Sorte angeht: Es gibt etwa 3.000 – 4.000 verschiedene Chilis. Von ganz mild bis brutal scharf. Darunter dürfte jeder Mensch etwas nach seinem Geschmack finden können. Mir fallen alleine schon fünf verschiedene Jalapeño Sorten ein, die mehr oder weniger Feuer haben.

Die meisten Chilizüchter fangen im Januar und Februar an Chilis aus Samen zu ziehen. Es spricht aber nichts dagegen, gleich jetzt anzufangen. Mit LED-Pflanzenlampen können Chilipflanzen über den Winter auch Indoor wachsen. 

...zur Antwort

Chilis lassen sich gut Indoor Anbauen. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, kannst Du mit Pflanzenlicht nachhelfen. LED Pflanzenlampen bieten sich dafür an. Eine weitere Möglichkeit ist die Chilis auf "sparflamme" überwintern zu lassen. Im Internet gibt es viele gute Artikel darüber. Einfach nach "Chilipflanzen überwintern" suchen.

...zur Antwort