Wenn im neuen Arbeitsvertrag eine Probezeit vereinbart ist, dann kannst Du ja sozusagen "am ersten Tag" wieder kündigen. Am Besten natürlich sagst Du ein paar Tage vorher ab (mit Verweis darauf). Viel Glück bei den Verhandlungen! : )

...zur Antwort

Hallo Mertelida!

SCM und Logstik sind aus meiner Sicht immer kreativ und konzeptionell - denn Du musst ja erstmal eine Lösung entwickeln und beschreiben, bevor Du ihn dann bewertest. Selbst als Logistik-Planer in der Automobilindustrie zum Beispiel.

Mit Deiner Ausbildung würde ich allerdings auf die andere Seite wechseln - zu den Logistik-Dienstleistern. Im Bereich Kontraktlogistik, Value-Added-Services, usw musst Du immer spezielle Lösungen erarbeiten und dann auch vermarkten und verkaufen. Oder zu den SCM-Software-Häusern. Die haben in der Regel auch ein Marketing für ihre - stark erklärungsbedürftigen - Software-Pakete.

Viel Erfolg! - Chexxman

...zur Antwort

Oder Du stellst Dir ein passendes Hemd zusammen. Ich brauche immer eine normale Armlänge, aber einen längeren Schnitt - sonst rutscht mir das Hemd immer aus der Hose. Zum Beispiel hier: http://hemden-meister.de/Hemdenkonfigurator.htm?websale8=hemdenmeister&tpl=tpl_hemdenkonfigurator.htm&pi=MHLANG - auch wenn der lange Link zum k# ist : ) Maßhemden-Service im Internet habe ich auch probiert, aber die Lieferzeiten waren mir zu lang ...

...zur Antwort

Erstmal muss Dein Mobilfunkvertrag das sogenannte Tethering unterstützen. Beim iphone findest Du dann in den Einstellungen unter "Persönlicher Hotspot" eine Anleitung für's Einstellen (zB das Passwort für Deinen Hotspot). Viel Erfolg!

...zur Antwort

s ist die Strecke und ist 4,5 Lichtjahre: Die Strecke die Licht in 4,5 Jahren zurücklegt.

Die wichtige Rückfrage an Deinen Lehrer ist aber: Ist 60% die durchschnittliche Geschwindigkeit oder die maximale Geschwindigkeit? Sonst müsstest Du ja noch beschleunigen und bremsen. Und sollst Du mit oder ohne Warptunnel rechnen? : )

...zur Antwort

Das würde ich nicht unbedingt machen, wenn ich kein Gewerbe hätte. Wenn man Dir dann nämlich gewerbsmässige Tätigkeit nachweist, dann musst Du einen Haufen Steuern nachzahlen ... das gilt übrigens eh, wenn Du über die Seite viel verkaufst! Das hat schon einigen ebay-Powersellern riesige Probleme gemacht... Ein Gewerbe anmelden ist aber ganz einfach - siehe eine meiner früheren Antworten!

...zur Antwort

Jup, das ist echtes Geld. So finanzieren sich die Anbieter sogenannt "kostenloser" Spiele nun mal. Aber auch mir fleissig Stallaus misten, Koppel säubern und den Turnieren kommt man ganz schön weit! Viel Spass!

...zur Antwort

für mich wäre das der Klassiker für ein cooles Experiment : )

...zur Antwort

Wärmeleitung ist verkürzt dargestellt der Transport von Wärme durch feste Körper. Pfannen sind aus Metall (guter Wärmeleiter), damit Dein Schnitzel gleichmässig braun wird. Wände sollen die Wärme drinnen behalten - sind daher schlechte Wärmeleiter. Die Wärme wird dabei zwischen den Atomen weitergegeben. Kurz genug? : )

...zur Antwort

Die Firma gründest Du bei Deiner Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Danach folgt die Anmeldung beim Finanzamt. Damit sind die beiden ersten Schritte schon getan!

Wenn Du allerdings Fragen hast zu Rechtsform, Inhalt, Businessplan etc, dann schau doch mal bei Deiner IHK - da gibt es häufig kostenlose Erstberatungen. Wichtig für die Beratungen: Meistens ist die Beratung VOR der Gründung kostenlos. Hinterher fallen oft Kosten an ...

Zur Homepage gibt es im Forum ja schon viele andere, qualifizierte Tips!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es gibt in dem Bereich ja hunderte von Anbietern und Systemen - da sollte man erstmal seine Anforderungen klären und dann danach das passende System aussuchen. Schließlich gehen die Preise ja auch von EUR 5 pro Monat für ein Mietsystem bis X00 000 Euro, wenn man eine Warenwirtschaft integriert haben möchte.

Ein Beispiel wie man so ein Projekt angeht findest Du hier: www.henke-scm.de/8-0-Projektmanagement.html

...zur Antwort

Im Prinzip werden in so einem Programm alle Deine Daten der Produkte, Kunden und Lieferanten gespeichert und man spart sich das ständige Abtippen.

Ganz gut gefallen hat mir die Seite www.seikumu.de - für Hintergrundinfos über alle möglichen Themen rund um die IT, gerade für kleine Unternehmen. Da gibt es neben vielen Infos auch ein paar Vorlagen, z.B. für Lastenhefte.

...zur Antwort

Stell Dir vor Du hast ein Geschäft und ein Kunde macht eine große Bestellung: Wenn Du Deine Verkäufe, Deine Bestände und Bedarfe nicht kennst, dann bestellst Du "lieber mal n bisschen mehr", so 10% mehr. Dein Händler hat das gleiche Problem und schlägt auf Deine Bestellung gleich nochmal 10% Sicherheitsbestand drauf. Dessen Hersteller sieht ne ziemlich große Bestellung und ordert gleich mal 10% mehr Material. Der Materialhändler ... Du verstehst das Prinzip: Am Ende haben alle viel zu viel Lagerbestände für Deine eine Bestellung.

Jetzt kommt die Gegenbewegung: Keiner bestellt mehr, weil er ja noch soooo viel Bestand hat. Der Chef des Herstellers merkt bei der Inventur, dass er über 30% Material mehr hat, als er eigentlich verkauft hat. Also fährt jeder sein Lager leer ... bis Du wieder einen großen Kunden an Land ziehst... und dann wieder von vorne ...

...zur Antwort