Nachhaltig und exzentrisch, eine kreislaufwirtschaftlich gut durchdachte Alternative' zur traditioneller Verfahrensweise des Entsorgens und Verbrennen-Lassens. Stringz, ich denke zum einen, ein Gedanke wird sich schon finden - also definitiv aufbewahren. Andererseits sind die Tüten eventuell eher für die Küche geeignet als für den Werkschrank. Man kann sie aufkrempeln und dadurch mannigfaltiger verwenden, also denke mehrdimensional. In der Küche finden sie sich optisch gut in ihren angestammten Platz ein, denn dafür wurden sie kreativ entworfen. Es haengt ein wenig davn ab, neben welche anderen Lebensmittel sie zu stellen sein würden, also wo entsprechender Platz für sie ist. In einem alten Einmachglas kann man ja sogar flüssiges in ihnen lagern. Dann funktioniert das auch mit Reis, Getreide, Bonbons usw.. Oder offen, um beispielsweise Gummiringe darin zu lagern. Die Tüten greifen sich nämlich, zumal aus stabilerem Plastik hergestelt, besser. Oder Stifte. Sogar Teebeutel. Eine Blume: dann muss man sie aber danach wieder auswaschen. Pder du machst das spontan: du siehst einfach zufällig eine differenzierte Richtung, und dann Zak!, tust du genau das rein, was du dort siehst. Oedr so wie Avocado - Pikser rein in die Kartoffel und dann einen Kartoffelbaum zuechten.

...zur Antwort

Viele Gute Antworten. Tatsächlich, es ist ein Generationenschift, welcher eine starke Zunahme der monopolisierten Menschenmengen hervorbringt. Weniger die unfreundlichkeit, unannehmlichkeit, desorientierung usw. der juengeren als vielmehr ein differenzierter Kontext des Erfahrens, welcher auch von einem selbst auszugehen bestimmt ist. Andere klimatische Bedingungen bewirken das Gleiche, prinzipiell, verregnete Tage bewirken ein anderes Schutzsuchgefuehl als frühlingstage u.ä.. Die starke Zunahme von nicht sinngetragenen Mediageräten und werbeanzeigen bewirkt eine oberflächliche Überlegung des intellektuellen Wesens, dieses Sucht die grundlgenden Pfade nicht mehr auf, es bracuht dies einfach nicht mehr fuer den Alltag. Die Frage enthebt sich aber deswegen auch ein wenig, es liegt aber sicherlich an den führungstechnsihen Excerzitien aus der externen Umgebung.

...zur Antwort

Du brauchst ein Handy für bspw Überweisungen: doch zB in der Schule ist nicht der rechte Platz für Überweisungen, die, wenn du sie überhaupt richtig ausführen kannst und nicht an den Appspielen oder gar der Softwarenavigierung oder Softwarekonfiguration hängen bleibst, einfach ihres Charakters nach nicht in der Schule auszuführen sind, sondern zuhause ,am Schreibtisch'', über Büchern. Draußen könntest du zwar Hilfe rufen, doch wichtiger ist, vor Ort zu sein und Erste Hilfe bspw zu leisten. Verbote reißen zwar die Überschreitung; doch das grundsätzlich gemeinte Verbot, das relativiert betrachtet werden kann, hat auch sein Begruendungen. Vorschlag: ein Handy für alle, oder ?

...zur Antwort
Ja

Definitiv. Sich einer anderen Person zu verschreiben, bedeutet nicht gleich, dass man die intime beziehung eingeht, ist eni erster Akt der anerkennung des Standpunktes, der Liebe eines mitmenschlichen Geschehens, eines geometrisch basierten Annahmepunktes zwischenpersönlicher Beziehung, welcher bedeutsam und unverwinkelt in seiner theoretischen Konzeption ist. Eine offene, geradlinige Annahme der Mitmenschlichkeit leitet immer in einen Zustand der naechsten Andacht für persönliche Statements im Allgemeinen. Eine wahre Fundioerung der Konstitute erfordert eine selbstdisziplinarische Uebereignung in die ethischen Maßstaebe des Anderen. Das ist einfach nicht zu umgehen und zeigt gleichzeitig von wahrer Anerkennung des Liebenswuerdigen. Eine geteilte Grundwaehrung der Liebe wiederum befuegt sich in eigenem Verzicht, der bei dem Versagen des Gegenueber zu tatsaechlicher Sehnsucht hoeheren Ausmaßes fuehrt. Man hat wahre Liebe fuer den Mitmenschen immer zu wahren und stetig zu basieren. Die Erkenntnis des Eigenwertes eines Mitmenschen ist ein erster entscheidender Schritt dafür, entgegen Kastendenken.

...zur Antwort
Ja

>Nicht geboren zu sein ist unzweifelhaft der größte Vorteil. Leider steht er niemandem zu Gebote.< Sehr weise. Ich bin auch dankbar Buecher gefunden zu haben, die mein Leben verändern werden.

Dafuer das ich politische Veränderungen beobachten darf. Es geht zwar langsam, aber dennoch fortschrittlich. Die neuen Normen zum Klimaschutz & Naturschutz und zur Kreislaufwirtschaft sind echt bedeutsam und glücklich. Das gleiche gilt auch für das Gesetzbuch, das mittlerweile in so toller Schrift so detaillierte Sachen enthält. Frieden natuerlich. Dafuer das ich eine universelle Entwicklung bis in die Jahresspanne von 2250 - 2275 betrachten kann. Und ich bin gespannt, wie sich das Green City Konzept neben dem Smart City Konzept a dato durchgesetzt hat X-D. Oder der Naturschutz. Wie weit koennt ihr sehen ?

Dafuer das eine schier nicht zu vergehen drohende Zeit, dennoch vergangen ist; wenn teils auch sehr, sehr, sehr langsam; und das ich auf meinem Wege a dato noch nichts bereut habe. Und das ich meine Stadt (Großstadt) vom Zentrum aus wirklich auswendig kenne. Dafur das ich lesen kann und zuhoern kann, das ich ein choreographisches Gedächtnis meiner geographischen Umgebung habe (Geologie). Dafuer das ich Fußballspielen kann.

Dafuer das mich meditative Konzentrationsuebungen wahrhaftig erfrischen; und ich dennoch versuche, sie effizienter und schaefrer zu machen bis es gefunden hat Fuer ein supramentales Gedaechtnis, das ich versuche schaerfer zu machen. Dafuer das ich zeichnen kann.

Fuer Obst, Kohlenhydrate und Öle.

Fuer einen charakterlich und geistig gerichteten Gott.

usw.

...zur Antwort

Der beste Beweis ist, dass der lebendige Gegenbeweis ist, dass es ihn gibt. Jeder Mensch hat einen Gott, einige Gruppen, Teams und Clubs haben einen gemeinsamen; doch keinen der sich ind er Form einer differenzierten Gestalt und Form wiederfindet. Formlosigkeit findet sich also nicht inder weltlichen Gestalt wieder, sonst würde man diesen wohl eindeutiger definieren. Dies Sachlage ist also definitionsbedingt, welches sich dann in anderen Entwicklungsverläufen aufzeigt. Dass man nicht auf Knopfdruck eine verschlafene Lösung zur Fragestellung erlangen kann, ist acu ein derartiger und erfahrbarer Beweis. Andererseits fällt einem ja denncoh viel ein; es bleibt lediglich unpräzise, es bleibt inder Annahme stets oberflächlich, nicht detaillierend in die Tiefe gehend. Die Arbeit mit und an Gott bleibt deswegen keine wiss. analytische Herangehensweise , sodnern nur eine genauere vage Erkenntnis der Welt. In der Psychologie dagegen kennt man eine verstärkte Deutung der Bestrebung, die etappenweise eine inspiriedne Ebene zu eröffnen versucht. Projektierte und konsequente Assimilationen bringen hierbei allerdings angewandte Expertisen ,göttlicher' Kapazität hervor; dies würde es allds basiert zu vergekenstoindigen gelten. Gewissentliche und zuversichtliche Alternativen sind durch die Begrifflichkeit des Goott nicht zu erfahren oder allein dadurch zzu erwarten Das markiert einen wesentlichen wiss. Unterschied.

...zur Antwort
Charakter

Zuvörderst weder noch. Es ist nichts wirklich Tiefgreifendes, es ist nur darauf bezogen, welche Antworten du erwartest, welche Erfahrungen du schon mit demjenigen gemacht hast, welche Fagen, Themen du an denjenigen stellen koenntest. Wie du deine Zeit tagtaeglich verbringst, ist keine Frage die man den anderen stellt, sondern lediglich an sich selbst. Klar, gelegentlich findet man Konsenz, aber oft steht dieser ja bereits im Vorfeld fest. Du hast demnach keine direkten Forderugen an den Charakter des anderen. Eher wuerdest du dich fragen, ob Kommunikation stattfinden kann, und ob eine solche sich positiv entwickeln koennte. Sekundaer kommt es dann zu der Frage danach, wie du auf eine solche Person reagierst. Dann sind es beide Attraktoren, die einen Einfluss ausueben. Und dies um ueberhaupt eine Diskussion anzuwerfen. Viele haben diesen Weg schon beschritten, dann ist er eben fertig oder nicht. Einige snd wirklich so interessant, dass man den Kontakt aufnimmt. Doch auch die Jeans die einer traegt zeugt von seinem Charakter. Daher sind beide Aspekte auch wieder miteinadner verbunden. Wie grau ein Mix ist, ist die Frage, ob schwarz oder Weiß, nicht ausschließlich beantwortbar, eigentlich gibt es Schwarz/Weiß gar nicht. Auch nicht, wenn man noch so sehr reinschreit. Das ist dann auch eine Frage des BGBs, es schreibt nicht vor, das A so gesund ist wie B. Es sollte Normen geben, wie hoch der Nährstoffspiegel einer standardisierten Person ist, bspw..

...zur Antwort
Der/Die Schöne

Eigentlich alle drei, aber so... . Charakterlich zu ueberzeugen, benötigt die Wahrnehmung, Selbstbetrachtung der eigenen Lebenswerdungen und eine kritische, objektive Analyse des bestrebten Verhaltens. Selbstverleumdung evozuert lediglich rudimentäre Dereglementierungen. Vergessen und Auferstehung sind zwar Hilfskomponenten des syntaktischen Aufeinandertreffens der wegbedeutenden wissenschaftlichen Bereiche einer lebenspolitischen Grundfundamentierung. Die sinngetragenen Umsetzungen fühern vereinfacht lediglich nur zu wahrhaftigen Ansichten eines konkreten Umgangs mit den Lebensguetern kultureller Qualität. Neben solchen entstehen quantitative annehmbare Resonanzen, chaktwrliche Effekte einer akuraten Natur. Es sind positive und negative Tendenzen, welche einen Menschen bestimmen und zuegeln, es sind demnach bestimmte Muster, die einen Menschen ausprägent und somit charakterisieren. Je mehr derjenige in seiner Grundausrichtung inbegriffen ist, desto mehr freiheit trägt er als Garant vorherrschenden Werdens. Eine Freiheit sollte sihc in den Begegnugen der menschlichen Wesensarten offenbaren. Dies folgt dem zuerst Beschriebenen, daraus entsteht eine Fundament, welches externe Veranlagung mit sich bringt, auch aufs Äußere bezogen sein kann (die Schöne).

Charakterliche Stärke will sich aus sich selbst heraus verwirklichen, tendenziell will eine solche Prägmatik ein gestecktes Ziel annehmen und erwirken. Sich selbst Ueberantworten, wird eine spezielle Wachsamkeit wachrufen, welche dich aus den Situationen heraus fungieren lässt. Kenntisse erzeugen Erkenntisse. Du hast bereits viele Herausfodeungen bewältigt, deine Errungenschaft wird sich im Hier und Jetzt verkörpern. Diese Ziele sind damit klar, die Umsetzung eine Frage der Zeit. Später sind eh wieder alle gleich, equilibiert. Die Frage ist, ob Gelassenheit wirklich eine solch herausragende Eigenschaft ist, wie dergleihen häufig behauptet. Wer weiß es ? Aber in additiven Stress zu fallen, ist insoweit nicht noetig, weil dieser so oder anders kommen wird. Naja, eigentlich ncits wirklich Neues, dennoch.

...zur Antwort

Try to be consequent. Ein solches Zusammenleben benoetigt immer differenzierte Ansaetze des Sich-Einfühlens. Versuche das Leben nicht als eigenbrödlerisch, noch als aus den Bahnen geworfen zu betrachten, es sind immer zwei die miteinander leben möchten. Solitaire Beweggruende sind nicht gemeinschaftstragend, wenn sie auf die Bevorteiligung des Einzelnen zielen. Das ist eine Baseline.

...zur Antwort

Meteorologe, ,in vitro'.

...zur Antwort
Wieso glauben Leute an Gott, ohne Handfeste Beweise?

Bisher wurde dieser Glaube von Generation zu Generation weitergereicht, vor allem weil man früher noch nicht in der Lage war bestimmte Dinge Wissenschaftlich zu beweisen. Ein gläubiger, ich zitiere:

Gott der Schöpfer von Himmel und Erde, der Pflanzen, der Tiere sowie der Menschen. Da fängt es an. Ohne Gott gäbe es den Menschen nicht

Ich würde das so erklären:

In dem Universum, in dem wir leben, gibt es wohl weit über 1 Billion Sterne. Allein die Galaxien sind schon Milliarden fach vertreten. Da ist es eben so, dass mal ein Planet fürs Leben geeignet ist und sich das Leben in den Milliarden von Jahren, die die Erde existiert, irgendwann mal entwickelt.

Dann meint er:

Auch die ganzen Kriege und Naturkatastrophen sind gewollt. Weil Gott es so will

Das ist doch totaler Quatsch. Es gibt so viele Erklärungen, weshalb Kriege und Naturkatastrophen entstehen, dass hat alles nichts mit einem Gott zu tun.

Jetzt mal die Frage an die Gläubigen: Glaubt ihr an Gott, weil es euch so von Generation zu Generation weitergereicht wurde oder habt ihr Handfeste Beweise von Gott? Damit meine ich allerdings richtige Beweise, wo man es nicht abstreiten kann dass es Gott ist. Wir können zwar noch nicht alles mit der Wissenschaft erklären, aber das ist kein Grund es auf Gott schieben zu dürfen.

Ich höre öfters mal "Beweise" die aber keine sind und einen Gott rechtfertigen sollen. Ihr könnt ruhig glauben was ihr wollt, aber könnt ihr denn dafür einen echten Beweis liefern?

...zum Beitrag

Naja, um Gott zu fassen, muss man von der Basis aus denken, erst das Fundament lässt die Begrifflichkeit gegenständlich werden. Folgerichtig ist es eine Frage der Definition von Gott, nicht so sehr der Beweis, die den Menschen eine immanente Beziehung herstellen lässt. Durch die Theologie wird das vermittelt, was wir als den gelebten Gott begreifen. Uebrigens ein Gebiet, das ich mir mal anlesen muss, anschließend vllt auf Youtube eine Messe anhoeren, um Verständnis von der angewandten Umsetzung zu erlangen. Es wird eh zu viel in den Medien dargestellt

...zur Antwort

>>Wer nach vorne sehen will, darf nicht nach hinten denken.<< Diese Gundwahrheit darf auch nicht verachtet werden, sie gilt es, gestaerkt und kraftvoll als Leitziel zu verankern. Der Wendepunkt deines Lebens liegt nicht in dir, sondern vor dir, ueber dir. Wenn das Jetzt zu schwer ist, suche einen Stock oder eine Glasflasche um dich zu hueten und zu hegen. Der winterliche Tag ist hart, dafuer aequilibrierst du dich mit dem Morgen, der nach dem Licht des Tages auch wieder Wärme zurückbringt. Kein Mensch ist perfekt. Viele auf der Arbeit reden gar nicht, viele sind verschlafen, viele sind nur halberfruehstueckt. Du musst dich auch nicht immer wehren, wenn jemand dich kontert oder eine seltsame Fährte einschlaegt, du kennst Wege. Lebensleitung beginnt durch Zusammenstoeße differenzierter Ebenen, lebe unabhaengig und verheult (never).

...zur Antwort