So sieht die bei mir aus.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich habe auch Pinsel von DaVinci und benutze kein Terpentin und Konsorten. Ist mir zu aggressiv und auch nicht gut für die Umwelt.

Einfach ein schlichtes und einfaches Stück Kernseife (unparfümiert). Ich war 4 Jahre bei einem Künstler in Ausbildung und wir haben das immer so gemacht. Einfach den Pinsel kräftig ausdrücken in ein Klopapier (überschüssige Farbe) und dann den Pinsel unter Wasser halten und wie in einem Wasserfarbmalkasten auf der Seife damit hin und her pinseln und kreisen. Dann in der Handfläche mit dem Seifenschaum gefühlvoll auswaschen. Dabei natürlich aufpassen das die Haare nicht verknicken. Immer schön kreisende Bewegungen machen in der Handfläche und schön schäumen lassen. Das dann 2-3 mal wiederholen und die Haare werden wieder "quitsche" sauber.

Das geht natürlich nur mit nicht eingetrockneter Farbe. Also nach jedem malen Pinsel vernünftig reinigen. Dann hat man lange Freude daran.

...zur Antwort

Du kannst machen was du willst. Was du auf keinen Fall machen darfst, ist die Lust am malen zu verlieren. Versuche deinen eigenen Weg zu finden und scher dich nicht darum was andere sagen. Ich male selber und es wird immer, ich wiederhole IMMER, Menschen geben die was zu nörgeln haben. Je mehr du malst um so besser wirst du ja auch mit der Zeit. Du solltest dich lieber selber ganz objektiv fragen ob du mit deinem Ergebnis zufrieden bist. Und wenn du nicht zufrieden bist, lerne aus deinen Fehlern.

In der Kunst gibt es kein richtig oder falsch. Das musst du dir immer vor Augen führen. Ich persönlich finde es toll das du überhaupt malst und produktiv bist.

Mach einfach weiter.

...zur Antwort

Ich habe auch diese Schwierigkeiten die Proportionen hinzubekommen und habe das anfangs auch so gemacht. Aber ich habe auch gemerkt das die Bilder hinterher nicht so schön wirken.

Mittlerweile zeichne ich nur markante Punkte wie Pupillen, Nasenlöcher, Mundspalt und Ohren kurz durch, versuche den Rest aber dann wirklich selber zu zeichnen. Weil dann wirkt das Ergebnis hinterher einfach schöner, ja nicht so steril und seelenlos. Das gibt dann auch eine "eigene Handschrift" und macht das Bild interessanter.

...zur Antwort

Also mir fällt die immer gleiche Linienstärke auf. Ich male selber mit Bleistift und Öl und wenn man für das ganze Bild die gleiche Linienstärke einsetzt, wirkt das Bild einfach steril und seelenlos. Ich würde zum Beispiel allen Linien wo sich ein Schatten bilden würde, die Linie da einfach dicker malen. Und da wo das Licht eintrifft die Linien ganz dünn machen oder auch nur andeuten. Du wirst sehen was für einen schönen Effekt das schon hat.

...zur Antwort

Ich kann lovesmil nur Recht geben. Ich bin selber gelernter technischer Zeichner. Der Beruf ist sozusagen mit dieser Bezeichnung ausgestorben. Mit Bleistift, Tusche Stift Reissbrett und Transparentpapier musste ich noch zeichnen lernen. Alles wurde zu Papier gebracht ohne die Hilfe eines Computers. Heißt also 3 Ansichten eines Bauteils zeichnen, oder eine isometrische oder dimetrische Darstellung. Ich musste alles zu Papier bringen ohne die Hilfe eines Computers und somit wurde auch entsprechend das räumliche Denken trainiert. Dann noch Stücklisten erstellen und auch Dokumentationen machen.Ich habe aber auch parallel dazu mit einem CAD Sytem 2-D Zeichnungen und auch 3-D Modelle erstellt, weil der Trend damals schon dahin ging (ca. 1995 in meiner Lehre).

Hierbei hat mir mein "manuelles" Konstruktionswissen schon viel weiter geholfen. Ist heutzutage alles Überflüssig geworden, weil der Computer alles übernimmt. Die heutigen Produkt Designer konstruieren eigentlich nur noch direkt am Computer in 3D und arbeiten mit Modellen (sei es ein Bauteil, Auto, Flugzeug, Bauwerk etc). Der Computer rundet oder fast automatisch Ecken ab, wickelt gekantete Bauteile ab und berechnet gleichzeitig alles was man hinterher benötig.

Hat man dieses 3D Modell im Computer einmal erschaffen, lassen sich dann für die Werkstatt 2-D Zeichnungen direkt ableiten und ausdrucken, mit Bemaßung und Schnitten quer durch ein Bauteil und allem was dazu gehört. Das musste ich früher noch alles von Hand machen. Genauso wie das berechnen von Bauteilen (Zugfestigkeit, Scherfestigkeit etc.) Eigentlich Schade das der Beruf so nicht mehr existiert, weil er mir doch im Alltag viel weitergeholfen hat, wenn ich mal was in der Wohnung aus Holz gebaut habe.

Der Produkt Designer heute (habe selber Azubis unter mir gehabt in dem Bereich) hat einen ganz anderen Leerplan als ich ihn damals hatte.

...zur Antwort

Es wurde ja schon mehrfach gesagt. Fondant. Kann aber auch genauso gut Marzipan sein. Viele Menschen mögen kein Fondant. Ist aber glaube ich auch günstiger den Kuchen mit Fondant einzudecken, als einen Mantel aus Marzipan zu machen.

...zur Antwort

Also ich kenne das Sofa jetzt nicht, aber ich würde anfangen mit einem Cutter Messer die ganze Polsterung zu entfernen. Das ist ja schonmal Gewicht und Volumen das da zusammen kommt. Dann sieht man ja auch das Innenleben der Couch. Die wird doch garantiert auch aus Einzelteilen bestehen und nicht aus "einem Guss" gefertigt worden sein. Dann mit einer Brechstange falls die Teile vernagelt sind oder mit dem Akku Schrauber falls diese verschraubt sind. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, sagt man so schön. Denke mal das wird auf jeden Fall ein Akt. Aber dafür haste Geld gespart. Würde ich ganz genauso machen, wenn ich an deiner Stelle wäre.

...zur Antwort

Würde es auch mit Power Point machen.

Hier kannst du millimeter genau die Position und auch die Größe jedes Elements bestimmen, welches zu einfügst. Einfach rechte Maustaste auf das Objekt und dann "Größe und Position" auswählen. Dann hast du links mehrere Formatierungsmöglichkeiten über Größe und Position und auch mit Rahmen, ohne Rahmen, mit Schatten ohne Schatten, mit Füllung etc. Vergiss aber nicht vorher deine Seite (in diesem Fall ist es ja eine Präsentationsfolie) auch auf DIN A5 zu formatieren. Unter dem Reiter "Entwurf" und dann Button "Seite einrichten".

Ich hoffe du kommst somit weiter. Ich habe mit Powerpoint schon so vieles erstellt, wie Geburtstagskarten, Bastel Karten, Adventskalender uvm.

...zur Antwort

Ich habe genau das Gegenteil. Ich habe schon die 2. Schüssel beanstandet, weil die sich bei der Zubereitung von schwerem Teig, herausgearbeitet hat, so das mir die Schüssel um die Ohren geflogen ist. Danach konnte ich sie in der Halterung überdrehen und nicht mehr befestigen.

Kennt noch jemand das Problem?

...zur Antwort

Würde ich nicht machen. Denk mal nach ob sie in der freien Natur auch Lachgummi oder sonstigen JunkFood Kram essen würde.

Im übrigen: Du schreibst wie du redest und das tut in den Augen weh.

...zur Antwort

Das kommt auf die PDF Datei an. Wenn die PDF Datei nur als "Bild" eingescannt wurde, dann ist es schwer diese in eine saubere dxf Datei umzuwandeln. Wenn die aber mit einem anderen CAD Programm erstellt wurde, dürfte es kein Problem sein

...zur Antwort

Hallo

ich hoffe ich blamiere mich jetzt nicht völlig, aber wenn du mit dxf Datei eine AutoCAD Datei meinst , dann kann ich das machen. Also eine Datei in der Geometrien gezeichnet sind. Ich bin von Beruf Technischer Zeichner. Oder ist in deinem Falle dxf ein ganz anderes Dateiformat.

...zur Antwort

Da sich die Erde um die Sonne mit einer Geschwindigkeit 30km pro Sekunde dreht und unsere Sonne sich wiederum mit ca. 280km pro Sekunde um die Mitte der Milchstraße und es nicht erwiesen ist das sich die Milchstraße nicht auch um ein Zentrum dreht, wirst du sowieso nie den gleichen Punkt erreichen, vor dem du gestartet bist. Also Frage lieber warum du nicht pennen kannst :-)

...zur Antwort

In Deutschland ist ALLES erlaubt, wenn man hilflose das Geld aus der Tasche ziehen kann. Denk dran.

...zur Antwort