Ich als otaku würde dir raten einen hotten Anime Boy zu suchen und den flach zu legen um da zu wohnen. Dann irgendwann Betrugst du ihn halt.

Am besten solltest du K Pop mit deinen Nasenlöchern singen können.

...zur Antwort

Ich zocken jeden Tag 14 Stunden am PC und das bockt

...zur Antwort
Ja

ja also je mehr Sex desto besser also 12x Mal am Tag muss schon drin sein

...zur Antwort

Ich würd ihm nicht vertrauen

...zur Antwort

Wie oft duschen Sie? Einmal in der Woche, alle zwei Tage oder sogar täglich? Dann gehören Sie zur Mehrheit der Deutschen – eine Studie belegt, dass rund 66 Prozent der Bundesbürger einmal am Tag duscht. Doch das ist aus dermatologischer Sicht nicht unbedingt empfehlenswert. Denn zu häufiges Duschen schädigt langfristig den Fettsäureschutzmantel der Haut. Lesen Sie hier, wie oft duschen sinnvoll ist und wie Sie richtig duschen, ohne die Haut unnötig zu belasten.  

Ungesunde Duschgewohnheiten

Ob als Muntermacher morgens nach dem Aufstehen, als abendliches Entspannungsritual, zur Erfrischung nach dem Sport oder zur Abkühlung an heißen Tagen – regelmäßiges Duschen ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Und das nicht nur in Deutschland. Wie oft duschen in Europa angesagt ist, zeigt ein Blick in die Statistik.

Wie oft duschen die Europäer?

Spitzenreiter sind die Franzosen – rund 84 Prozent der Bevölkerung duscht mindestens einmal am Tag. Mit 66 Prozent liegen auch die Deutschen ganz weit vorn. Schlusslichter sind Italiener und Belgier mit 57 Prozent. Hierzulande duscht man übrigens gern warm (80 Prozent) und morgens (49 Prozent). Und das im Durchschnitt elf Minuten lang.

Angriff auf das natürliche Schutzschild der Haut

Diese Duschgewohnheiten sind aus Expertensicht nicht unbedenklich. Denn beim Duschen entfernt man nicht nur Schmutz und Schweißpartikel von der Haut. Wenn Sie täglich duschen, können Sie langfristig den natürlichen Fettsäureschutzmantel, medizinisch Hypolipidfilm, zerstören. Dieser bildet normalerweise eine natürliche Barriere auf der Haut und schützt diese vor Feuchtigkeitsverlust sowie dem Eindringen von Schadstoffen und Krankheitserregern.

Bei zu häufigem Duschen entzieht das Wasser der Haut immer wieder die natürlichen Fette und trocknet sie so langfristig aus. Häufig reagiert die Haut darauf mit Rötungen und Juckreiz. Langfristig kann das häufige Duschen sogar dazu führen, dass sogenannte Abnutzungsekzeme entstehen.

Doch wie oft duschen ist eigentlich unbedenklich für die Haut?

...zur Antwort

TransHellen.(lovecock)

...zur Antwort