So Häufiges erbrechen ist nicht normal. Katzenfutter sollte nie direkt aus dem Kühlschrank gefüttert werden. Auch eine zu große Menge, kann zu Erbrechen führen. Eine Katze sollte mindestens fünf mal täglich eine kleine Menge Katzenfutter gefüttert bekommen.

Wie man Katzen artgerecht füttern kannst du hier nachlesen: https://www.gesundheitszentrum-fuer-kleintiere-luedinghausen.de/tierarztblog/artikel/artgerechte-katzenfuetterung.html

...zur Antwort

Selten liegt es „einfach am Alter“. Wenn Katzen normal oder mehr fressen, gleichzeitig aber abnehmen, dann steckt oft eine Erkrankung dahinter. Je älter eine Katze ist, desto wahrscheinlich wir eine Schilddrüsenüberfunktion. Diese kann dein Tierarzt mit einer Blutuntersuchung schnell diagnostizieren und sie kann einfach behandelt werden. Man sollte allerdings nicht zu lange mit dem Tierarztbesuch warten, die Krankheiten verläuft unbehandelt tödlich.

Infos findest du hier: https://www.gesundheitszentrum-fuer-kleintiere-luedinghausen.de/tierarztblog/artikel/schilddruesenueberfunktion-der-alten-katze.html

Andere mögliche Ursachen sind zum Beispiel Niereninsuffizienz.

...zur Antwort
Hündin kastieren? Letztes Mal wurde sie nicht läufig... was tun?

Hallo,
Wir haben im Ausland eine Hündin, die bei unseren Nachbarn lebt. Da sie bereits 8 Jahre alt ist und es ein Dorf ist in dem sie lebt und in dem es viele weitere Rüden gibt, die bei ihrer Läufigkeit immer bei den Nachbarn ankommen, wollten/wollen wir sie kastrieren. Allerdings ergab sich letztes Jahr im Sommer der Zeitpunkt einfach nicht, da wir nur zu einer bestimmten Zeit und auch nur kurz da sein konnten. Wir entschieden uns ihr eine Spritze gegen die Läufigkeit zu geben. Ja ich weiß, dass dies nicht unbedingt das gesündeste ist, allerdings wäre sie sonst aufgrund der Rüden trächtig geworden, da die Hunde frei am Land leben. So nun war im Winter erneut die Zeit für die nächste Läufigkeit und wir konnten aufgrund familiärer Umstände nicht ins Ausland reisen um sie vor der Läufigkeit zu kastrieren. Deshalb baten wir die Nachbarn so gut es geht darauf zu achten, dass sie nicht gedeckt wird, denn eine weitere Spritze wäre wahrscheinlich für die Gesundheit nicht so gut gewesen. Dort nimmt niemand soetwas ernst Vorallem da die Hunde auch nachts frei sind.
Ich kann mir also zu 90% sicher sein, dass der Deckakt erfolgte. Allerdings ist die Hündin nicht trächtig geworden. Jetzt plane ich sie über die Pfingsten kastrieren zu lassen.
Mein Frage ist aber: Kann es sein, dass sie eventuell nicht mehr trächtig werden kann oder irgendetwas in der Art aufgrund der Spritze, die wir ihr davor gegeben haben?
Ich stelle mir die Frage, da eine Kastration viele Komplikationen und Umstände mit sich bringen würde. Wenn es also möglich wäre, dass die 8 Jahre alte Hündin nicht mehr trächtig werden kann oder läufig, müsste die Kastration theoretisch mehr oder weniger nicht erfolgen.

Ich hoffe ihr konntet mir folgen.

Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo,

Nach der Läufigkeitsspritze kommt es nicht zu einer dauerhaften Unfruchtbarkeit. Die Spritze kann aber, je nach Zeitpunkt hormonelle Störungen auslösen (z.B. Eierstockszysten oder eine Gebärmuttervereiterung). Man sollte die Hündin in jedem Fall kastrieren lassen, wenn man zuvor diese Spritze gegeben hat und danach der Zyklus ausbleibt.

Weitere Informationen zur Läufigkeit findest du hier:
https://www.kleintierklinik-luedinghausen.de/tierarztblog/artikel/wechseljahre-beim-hund-laeufigkeit-der-huendin.html

...zur Antwort

Ist das ne Fakefrage?

Ich glaube im realen Leben ist niemand so abgebrüht und geht mit einer Katze bei einer Gebärmuttervereiterung nicht zum Tierarzt...

...zur Antwort

Du solltest mit der Katze zum Tierarzt gehen. Das kann vom Alter kommen, es kann aber auch Anzeichen einer ernsthaften Erkrankungen sein.
Du solltest das sicherheitshalber checken lassen.

...zur Antwort

Warum hat deine Katze kein Feliserin bekommen? Das ist eine Passivimpfung extra gegen Parvo.
Wenn ihr Blutbild unauffällig ist kann auch eine normale Impfung helfen das der Kot sich normalisiert.

...zur Antwort

Mit einem CT sieht man nicht so viel wie mit einem MRT. Vielleicht solltest du das dort machen lassen wo ein eventueller Hirntumor, wenn möglich auch gleich operieren lassen kann. Besonders die Universität in Utrecht ist darauf spezialisiert. Wenn du alles gemacht haben möchtest und Geld keine Rolle spielt. So ein MRT, OP und Nachsorge kosten dann ab 3.000€ aufwärts.

...zur Antwort

Am besten suchst du dir einen Katzentierarzt oder eine Tierklinik. Achte auf das Zertifikat der ISFM catfriendly clinic. Da gibts auf Katzen spezialisierte Tierärzte.

...zur Antwort

Hier gibts Antworten zum Thema Aggression gegen Menschen

http://katzengesundheit.info/warum-kratzt-und-beisst-meine-katze/

...zur Antwort

Ich weiß nicht woher einige Ihre Informationen ziehen...

Der EU Heimtierausweis ist ein offizielles Dokument, in das JEDER Besitzer (auch der Züchter) eingetragen werden muss. Er muss unterschreiben und der ausstellende Tierarzt darf den Ausweis nur mit gültiger Unterschrift angeben.
Also wenn da kein Halter eingetragen ist, dann hat sich der ausstellende Tierarzt laut Gesetz strafbar gemacht. Da würde ich mich zwecks Nachbesserung melden. Er muss nämlich auch die Ausweisnummer dokumentieren und in dem Zusammenhang den Besitzer aufschreiben.

...zur Antwort

So ein Gehege kannst du selber leicht  bauen.

1) Kinderreisebetten sind oft nicht so teuer, vielleicht bekommst du es sich irgendwo gebraucht. Das solltest du noch abdecken. Dazu kannst du Katzennetz für den Balkon benutzen.

2) Besagtes Katzennetz um die Tischbeine vom Esstisch machen. Dann hast du auch ein kleines Gehege.

...zur Antwort

Falls in dem Pudding Backkakao war kann das sehr gefährlich, sogar tödlich für deinen Hund sein. Achte auch Hyperaktivität, Hecheln, pochenden Herzschlag und rote Schleimhäute. Wenn du eines davon bemerkst solltest du zum Tierarzt fahren.

Falls dein Hund das Zeug vor weniger als 4 Stunden gefressenen hat kann ein Tierarzt Erbrechen auslösen. Das spart meist einiges an Geld.

...zur Antwort

Nach einem epileptischen Anfall solltest du den Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen.

Schreib dir Datum, Uhrzeit und Dauer des Anfalls auf. Falls noch ein Anfall auftritt auch den. Antiepileptische Medikamente sollten erst ab einer bestimmten Anfallsgrenze gegeben werden. Da kann dein Tierarzt dich beraten.

Anfälle können von vielen ausgelöst werden. Klar ist bis auf Vergiftungen, treten solche Anfälle nicht bei gesunden Tieren auf. Labrador und Poodel haben zum Teil erhebliche Probleme mit erblicher Epilepsie (vor allem Großpudel).

...zur Antwort

Deine Katze leidet unter "Head-Neck-Pruritus", das kann eine allergische Hauterkrankung sein, ist aber häufig mit Bakterien infiziert und hält sich so selbst aufrecht. Ist recht häufig.

Bei deiner Katze scheint es eine saisonale Sache zu sein. Das macht Futtermittelallergie nicht wirklich wahrscheinlich.

Ansonsten sollte deine Katze, falls nicht erfolgt einen Pilztest von den Stellen am Hals bekommen, eine eingehende Ohrenuntersuchung und dann eine Antibiotikabehandlung (mit z.B. Convenia, das wirkt da am besten). (Gründliche Allgemeinuntersuchung ist klar) Ein komplettes Blutbild ist auch nötig, versteht sich von selbst bei einer chronischen Geschichte.

Das Antibiotikum sollte 2x im Abstand von 12-14 Tagen gespritzt werden, erst wenn das nicht hilft dann kann man über Kortison oder ähnliches nachdenken.

Die Langzeitkortisonspritzen sind bei Katzen Krebserzeugend, also würde ich da wirklich vorsichtig sein und wenn möglich drauf verzichten. Es gibt ja auch noch Tabletten.

...zur Antwort

Ist deine Hündin kastriert? Wenn nicht wann war sie das letzte mal läufig?

...zur Antwort

Gerade Retriever können eine Schilddrüsenunterfunktion entwickeln. Das würde ich beim Tierarzt abklären lassen.

Nach der Kastration sinkt der Energiebedarf um ca. 40%, also muss auch die Futtermenge entsprechend reduziert werden - sonst wird der Hund immer dicker.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn ein Meerschweinchen einen Tag nichts frisst, dann ist es schon fast tot. Der Magen-Darm-Trakt ist das größte Organ beim Meerschweinchen, wenn es nicht mehr arbeitet hat das Folgen für den gesamten Körper.

Du solltest so schnell wie möglich mit der Zwangsernährung beginnen und dir den nächsten Tierarzt suchen, der heute offen hat. Vielleicht ist es morgen nämlich schon zu spät.

Alles gute für dein Schweinchen!

...zur Antwort

Katzen sollte, auch wenn sie eine Krause brauchen mindestens 15 Minuten Zeit täglich zum putzen gegeben werden, das reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen.

Aber wenn dein Tierarzt dir gesagt hat du sollst die Krause 10 Tage drauf lassen, dann solltest du das befolgen. Jeder Arzt kastriert etwas anders, näht die Haut anders, was dann verschieden stark zum lecken reizt. Also Erfahrungen wie „meine Katze hat sich nicht geleckt - mach das Ding einfach ab“ sind kein guter Tipp.

Soweit du die Katze genau beobachtest kannst du die Krause und solltest sie für eine gewisse Zeit abnehmen. Sobald die Katze an die Wunde geht oder du länger als 1 Minute nicht hin schauen kannst,mach den Halskragen wieder dran.

...zur Antwort

Dieser Tierarzt hat eine super Erklärung zum Thema Kastration bei Katzen. Vor- und Nachteile, sowie Ablauf der Operation.

https://www.kleintierklinik-luedinghausen.de/leistungen/chirurgische-leistungen/kastration/kastration-bei-katzen.html

...zur Antwort