Kann man das so einfach beantworten? Wozu soll das Fotoshooting dienen: Werbung für das Unternehmen? Azubi-Projektarbeit? Wenn es Werbefotos werden sollen, dann sollte es echt professionell gemacht werden.

Zwei Dinge würde ich beherzigen: Fotografien auf Augenhöhe der Kollegen. Das lässt den Betrachter sich selber in die Rolle eines Kollegen versetzen, der neben dem freundlichen Herren / der Dame sitzt.

Und denke daran, dass man etwas mit dem Foto transportiert: Fotografierst Du direkt über die Schulter, könnte man assoziieren, dass man im Betrieb über die Schulter guckt - was nur selten positiv ist.

Für ein Azubi-Projekt sind vielleicht auch Übersichtsbilder sinnvoll. Foto aus der obersten Ecke ins Großraumbüro mit anschließenden Pfeilen, wer wo sitzt.

Gruppenbilder sind auch gerne genommen. Sollten aber nicht so langweilig sein, wie Gruppenfotos aus dem Kindergarten. Lieber ein paar Leute auf der Treppe platzieren oder einen Azubi, der den Chef auf seinem Bürostuhl vor der Gruppe herschiebt (mit einer gespielten Leichtigkeit natürlich, nicht dass es aussieht, als wäre der Chef im Rollstuhl)

Immer notwendig halte ich 1. das schriftliche Einverständnis der Kollegen, dass sie ggf. mit der Veröffentlichung einverstanden sind. 2. Jedes Foto genau kontrollieren, ob man auf irgendwelchen Monitoren oder herumliegenden Zetteln die Namen von Kunden oder andere Firmeninterna lesen kann (Datenschutz)

Zu den Fragen: Ganz einfach: Wass Ihr wissen wollt! Da ich nicht weiß, wen ihr befragt und zu welchem Zweck, kann man hier nur schwer Auskunft geben. Ansonsten hat Marry schon ein paar Impulse gegeben.

Viel Spaß Carina

...zur Antwort

Hi! Vorschlag: "Was macht einen guten Vertriebler aus - was einen schlechten?"

Ich würd 3 Min Brainstorming, 3 Min sortieren an der Pinwand, 4 Min Duskussion und Auswertung des Brainstormings.

Oder: Gruppendiskussion über den Unterschied "Einwand - Vorwand" oder "Vertrieb (Verkauf) am Telefon vs. Vertrieb an der Haustür (Direktvertrieb)" oder stell ein möglichst langweiliges Produkt vor und bereite mit den TN in einer Mind-Map kreative Vertriebsideen vor. Waren das ein paar Vorschläge?

...zur Antwort

Von der Idee her ganz gut, machbar und auch legal. Voraussetzungen: Wenn Du Geld verdienen möchtest, musst Du ein Gewerbe anmelden (Gewerbeamt der Stadt hilft Dir weiter). Dort wird man Dir auch sagen, ob Du ggf. eine "Reisegewerbekarte" haben musst, wenn Du erst nur auf Floh- und Trödelmärkten deine Bilder anpreist. Was den Onlineshop angeht: VORSICHT! Das Internet ist "Wilder Westen". Ein falsches Wort in der Widerrufsbelehrung und Du bekommst Post von windigen Abmahnanwälten, die mit ihrem Examen in keiner seriösen Kanzlei unterkommen könnten (Nein, es können durchaus auch seriöse Anwälte abmahnen...). Lies Dir bitte unbedingt Seiten wie z.B. den "Shopbetreiber-blog.de" durch. Wenn Du dann noch Lust auf einen Onlineshop hast, dann nur zu und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Was ist denn das für eine "Vertriebsgesellschaft"? Also, was hier schon stand (Kündigung immer nur schriftlich, wenn nichts anderes vereinbart immer 4 Wochen zum Ultimo oder zum 15.). Du kannst immer ein Zeugnis verlangen, schreib in die Kündigung, dass Du ein qualifiziertes Zeugnis haben möchtest. Und dann die Sache mit "Kündigungsgrund", so ein Blödsinn hab ich noch nie gehört. Gib einfach keinen an. Sollten Sie die Kü nicht akzeptieren, hör trotzdem auf, dort zu arbeiten. Oder denk Dir was aus, z.B. dass die Arbeitszeiten leider mit deinem Job als Barmixer in einem Swinger-Club kollidieren - also irgendwas, was eindeutig Blödsinn ist. Wenn Du sonst noch Formulierungshilfen benötigst, schreib einfach. Das kriegen wir schon hin grins

...zur Antwort

Ich meine, so ist es richtig. Aber es ist auch immer eine Sache von Vertrauen. theoretisch könnt Ihr Euch ja einigen, wie es laufen soll.

Ich würde verlangen, dass erst die Ware kommt, dann kommt von mir das Geld zurück.

Du trittst als Privatverkäuferin auf, richtig?

Es gibt meines Wissens nach keine "gesetzliche" Regelung, die vorschreibt, wer wann was zu tun hat (Erst Ware, dann Geld oder umgkehrt). Fakt ist nur, dass dieser Tausch (Ware/Geld) innerhalb von 30 Tagen erfolgen muss (sonst geräte man in sog. "Verzug") - wäre aber bei eBay blöde, solange zu warten, wegen der Bewertung.

...zur Antwort

Ein Klassiker von Heinz Erhard: "Unser Willi ist der Beste" (http://de.wikipedia.org/wiki/UnserWilliistderBeste)

  • Glengerry Glen Ross hat ich nicht gesehen, soll aber auch vielleicht was passendes sein. Lt. Amazon:

"Dieser Film spielt vorwiegend in einem heruntergekommenen Grossraumbüro und handelt von vier Grundstücksmaklern. Diese versuchen mit meist schäbigen Tricks, ahnungslosen Mittelklasse-Leuten wertlose Parzellen in irgendwelchen gottverlassenen Gegenden zu verhökern. Jeder hat sich aber seinen Platz in der Firma auf irgend eine Weise eingerichtet, hat sich mit der Situation abgefunden - und so könnte das Jammerdasein gerne weitergehen.

Doch dann wird die Story mit einem Paukenschlag initiiert: Die Muttergesellschaft hat die Nase voll von den miesen Verkaufszahlen und stellt neue, bedingungslose Regeln auf. Wer bis Ende Monat den grössten Umsatz schafft, bekommt einen Luxuswagen; wer am weitesten zurückliegt, der wird gefeuert.

Und nun beginnt ein Katz- und Mausspiel an allen Fronten..." Alleine schon wegen der Besetzung werde ich mir diesen Film einmal ansehen. Hört sich gut an?

Dann hab ich dieses gefunden: "Von Tür zu Tür.

Behindert ­ na und? Das TV-Drama erzählt die wahre Geschichte des besonderen Handelsreisenden Bill Porter"

Viel Spaß in der langen Video-Nacht ;-)

...zur Antwort

Bei den Bürokaufleuten ist noch ein größerer Anteil an den "Zahlen" in der Ausbildung, sprich: Buchführung. Das ist bei den Bürokommunikanten nicht so ausgeprägt. Somit kann ich Nenek hier bestätigen.

Es ist eine Modernisierung der Bürokaufleute-Ausbildung aber nach wie vor ein eigener Beruf.

Prinzipiell kann man sich es vielleicht so merken: Bürokommunikation - in Ausbildung und Schule mehr Schwerpunkte auf alles, was mit Kommunikation zu tun hat (Telefon, Schriftverkehr, E-Mail).

Bürokaufleute - Schwerpunkte in Rechnungswesen, Personal und Verwaltung.

...zur Antwort

Hab ich gerade erst gesehen, weil ich auch auf der Suche nach einem Begriff dafür bin: Ich würde sagen: "Sch...frisur" ist ein passender Name. Oder aber: "Wenn ich groß bin, schäme ich mich dafür"-Frisur.

ganz ehrlichm wenn mein Junge (sollte ich mal einen haben) länger mit dem Fön hantiert als ich, würd ich mir Gedanken machen...

...zur Antwort

Also Grundschule braucht nicht, weil eh jeder davon ausgeht, dass du die hast. Sie führt ja auch zu keinem weiteren Bildungsabschluss in irgendeiner Form. Staatsangehörigkeit braucht nur hinein, wenn Du einen ausländisch klingenden Namen hast oder wenn anderes darauf hindeuten könnte, dass Du aus einem anderen Land kommst.

Datum ist so o.k. und durchaus üblich, jedoch wird normalerweise "Rückwärts chronolgisch" aufgezählt, also das was Du jetzt machst zuerst.

Da es nicht allzu viele Punkte im Beruflichen sind, sollte man ruhig ein oder zwei Stichworte zu den Tätigkeiten aufführen - schadet nicht und lässt einen kleinen Eindruck zu, was für Aufgaben man innehatte.

Die Sache in Deinen beruflichen Erfahrungen mit "Bei Familie XY" finde ich ein wenig merkwürdig, es klingt immer nach "Klein Klein". Mein Vorschlag daher:

07.2003 - 10.2004 Restaurantfachfrau - Bankettgeschäft - Veranstaltungsservice und Catering Hotel sowieso, Musterhausen

(natürlich schön bündig untereinander, geht hier nur so schlecht)

...zur Antwort

Mir fällt da diese ein: Der Manager eines Kaufhauses läuft durch seine Abteilungen, um den würdigen Vertreter für den Titel 'Verkäufer des Monats' zu finden. Dabei kommt er an einem Verkäufer vorbei, der gerade mit einem Kunden verhandelt. Verkäufer: "Ich verkaufe Ihnen diese Angel mit allem Zubehör - Angel, Haken, Leine und Köder - für einen absolut günstigen Preis." Der Kunde ist beeindruckt und fragt: "Ja, aber wo kann ich denn hier in der Gegend gut angeln?" Verkäufer: "Ich kenne da eine sehr gute Stelle, da fangen Sie die größten Fische. Allerdings kommen Sie da nur mit einem Jeep hin; aber das ist kein Problem, so einen haben wir im Angebot für einen sehr fairen Preis." Kunde: "Kann ich dort im Zelt schlafen?" Verkäufer: "Das würde ich Ihnen nicht empfehlen - es gibt dort Bären! Sie sollten schon mit einem Wohnwagen hinfahren, aber auch so etwas haben wir top-günstig im Angebot!" Der Kunde ist zufrieden, schließt das Geschäft ab und geht. Der Manager geht zum Verkäufer und ruft: "Das ist ja fantastisch. Der Kunde wollte bloß eine Angelausrüstung und Sie verkaufen ihm gleich einen Jeep und einen Wohnwagen dazu. Sie werden der Verkäufer des Monats!" Verkäufer: "Wieso Angelausrüstung, der Kunde wollte eine Packung Monatsbinden für seine Frau. Ich sagte zu ihm: 'Vergiss die Binden. Das Wochenende ist eh gelaufen, geh lieber angeln...' "

...zur Antwort

Meine Erfahrungen mit Pepperpartys sind eher schlecht (hab da kurz gearbeitet aber im Frühjahr wieder aufgehört): Kaum jemand erreichbar und die Kundinnen sprechen mich auch schon auf das merkwürdige Geschäftsgebahren an. Gib mal einfach pepperparties in Google ein, gleich der dritte Link auf "Mias Recherchen" zeigt Dir, was für ein Laden das ist. Mir sind die Kundinnen weggelaufen und haben ne Party woanders gebucht. Ich schau mich gerade um und hab da schon einen Anbieter ins Auge gefasst. Da ich eh die ganzen Vorführartikel hier habe, kann ich da wohl anfangen, weil ich dann da nichts kaufen muss, also nicht wie bei den andern Verkaufspyramiden.

...zur Antwort