"Anna Ballerina" war als Jugendliche eins meiner Lieblingsbücher. Cara
Hi kleinemaus,
das Video http://www.youtube.com/watch?v=EAEmZ8PfERE ist auf keinen Fall zu empfehlen.
Der Herr führt dort nicht - die beiden laufen einfach die Schritte ab. Das sieht man z.B. daran, dass die beiden beim Tep teilweise viel zu lange warten, bis es weitergeht mit dem Tanzen - das liegt an der fehlenden Zusammenarbeit im Paar, und an den viel zu großen Armbewegungen. Discofox wird auf Veranstaltungen auch zu schneller Musik getanzt (doppelt so schnell wie die Demo im Video), und da müssen beide schon wissen, was sie tun.
Wenn Tanzen lernen so einfach wär, würde die offizielle Ausbildung zum Tanzlehrer nicht 3 Jahre dauern. Wenn jemand einen Haarschnitt braucht, geht Frau ja auch meist zum Friseur, und nicht zu irgendjemandem, der eine Schere im Haushalt hat.
Und da du es allein lernen möchtest, ist es noch schwieriger - denn dann hast Du ja niemanden, mit dem Du gleich mal probieren kannst, ob sich die gelernten Schritte gemeinsam nach Musik gut anfühlen.
Allein die Schritte ablaufen empfehle ich auf keinen Fall - damit tritt man sich nur auf die Füße. Beim Discofox steht das Paar z.B. versetzt, damit die 4 Füße auch 4 Linien abtanzen und keiner den anderen tritt. So etwas lernt man nur durch Üben zu zweit.
Diesen und viele viele andere Tricks bringt Dir ein Tanzlehrer privat oder eine Tanzschule im Kurs bei. Tanzschulen bieten auch Crashkurse, tlw. sogar mit Partnervermittlung.
Viel Spaß dabei :-) Cara, Private Tanzlehrerin in Berlin
Geschlossene Schuhe sind besser fürs Standardtanzen. Offene Schuhe sind besser für Latein.
Die Standardschuhe bieten dem Damenfuß einen deutlich besseren Halt im Mittelfuß (die offenen haben dort ja meist nur ein dünnes Riemchen).
Da die Standardtänze in sehr dichter geschlossener Tanzhaltung getanzt werden, stehen die Damenfüße dicht bei den Füßen des Partners. Durch die geschlossenen Schuhe werden die Zehen geschützt.
Die offenen Schuhe dagegen sind perfekt für Latein, weil die schnellen Drehungen dort über dem Ballen geführt werden und der offene Schuhe dem Fuß genau an dieser Stelle den besten Stand gibt.
Wenn eine Tänzerin im Hobbybereich einen Schuh für beide Tanzstile haben möchte, empfehle ich die geschlossenen wegen dem Schutz der Zehen und Nagelbetten. Das kann ansonsten sehr schmerzhaft werden.
Viel Spaß beim Tanzen :-) Cara
Hallo blubbermagdich,
es gibt eine sehr umfangreiche Datenbank an Tanzschritten unter www.getthedance.de. Dort musst Du Dich registrieren lassen, um in die Videos zu schauen. Sweetheart im Discofox heißt dort "Schiebetür". Und der Lockstep im Quickstep heißt dort "Kreuzschritt".
Die gleichen Themen gibt es auch als CD zu kaufen (Get The Dance und Let's Dance). Und es gibt noch eine ganz gute Buchreihe für Tanzanfänger von Kurt Braunmüller.
Viel Spaß und viele Grüße Cara.
Nochmal von Cara: Im Soundtrack von Dirty Dancing ist kein Discofox dabei. ChaCha, Rumba, Waltz, Jive, Mambo, Blues - aber kein sinnvoll tanzbarer Discofox.
Hallo Thunder82,
meine Musik-Favorites für Hochzeitspaare (je nach Musikgeschmack):
Can't get my eyes off you von Boys Town Gang Flames Of Love von Fancy You`re The First, The Last, my Everything von Barry White Königin von Rosenstolz Ein Lied von zwei Menschen von Blumfeld Love Is In The Air von Paul Young Ein Stern (Der deinen Namen trägt) [Party Mix] von DJ Ötzi
Bist Du Tanzlehrer? Wenn Du Tanzlehrer bist, hast Du ja sicherlich selber eine große Sammlung an passender Musik. Wenn nicht: Ich wäre sehr vorsichtig mit dem Selbstbeibringen. Dafür gibt es Profis. Für eine Braut gibt es nichts Schlimmeres, als auf der eigenen Hochzeit im schönsten Brautkleid und vor allen Gästen vom eigenen Mann getreten zu werden. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
Viel Spaß auf der Hochzeit Cara, Tanzlehrerin
Ich weiss nicht, was für Musik für einen Karneval passt. Hier ein paar Ideen:
Im 3/4 Takt: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" "Prinzessin" von Schandmaul "It is you" aus Shrek "Chim Chim Cheree" aus Mary Poppins
Polka: Schustermanns Lied aus "Die goldene Gans"
Als Jive zu schnell. Quickstep: Eigentlich hat die typische Quickstep-Musik andere Merkmale als dieses Lied. Ich würde einen Foxtrott probieren. Die Langsamen Schritte werden zu zwei Beats getanzt, die schnellen jeweils zu einem, dann passt es, und dann ist die Musik auch nicht zu schnell. Jive, Quickstep, Slowfox, Swing mögen gleiche Ursprünge haben, unterscheiden sich aber ganz klar nicht nur in der Geschwindigkeit, sondern auch in der rhythmischen Betonung. Beide Rhythmen sind ternär. Der Jive hat auf dem jeweils zweiten Schlag eine stärkere Betonung, als dies im Quickstep der Fall ist. Außerdem liegt die ternäre Teilung bei beiden Tänzen in unterschiedlichen Schlägen der Musik.
Dem obigen Musikstück fehlt diese beschriebene Charakteristik. Deshalb einfach mal einen Foxtrott probieren. Mit einem Quickstep würde ich mich nicht wohl fühlen dazu, aber das ist auch ein wenig Geschmackssache. Jive ginge aber gar nicht.
VG Cara aus Berlin, Tanzlehrerin
Hallo,
ich bin Turniertänzerin, und Tanzlehrerin, und kann nur für Damenschuhe antworten. Ich habe echt schwierige Füße, passe also nicht in jeden Schuh. Wofür brauchst Du die Schuhe denn? Meine Favorites sind bisher (eigene Erfahrung und Erfahrung meiner Tanzschüler): - Fürs Training flache Herren-Standardschuhe von Diamant - Für Turnier Latein: Werner Kern (gepolstertes Fußbett) - Für Turnier Standard: Diamant Satinschuhe (sind bisher am stabilsten und passen sich gut dem Fuß an. Am besten mit einem extra Schuhspray zum Weiten eintanzen, und ein Satinbändchen darum schnüren, gibt mehr Sicherheit) - Für den Hobbybereich (ein Schuh für Standard und Latein): Werner Kern geschlossene Tango-Schuhe, 5cm-Absatz - Für Bälle: Tango-Argentino-Schuhe von Nosolotango, da gehts ja "fast" nur ums Aussehen. 8 - 10 cm Absatzhöhe, aber trés chic.
Versuch es doch mal bei einem Privaten Tanzlehrer. Ich bin selbst Private Tanzlehrerin in Berlin, und unterrichte sehr viele Einzelpersonen. Allerdings immer nur für begrenzte Anzahl an Privaten Tanzstunden. Nicht jeder Tanzlehrer macht so was, weil es viel schwieriger ist, eine Einzelperson auf einen noch unbekannten Tanzpartner vorzubereiten, als ein bereits vor ihm stehendes Tanzpaar. Gib doch mal "privater tanzlehrer einzelperson" oder ähnliches in eine Suchmaschine, vielleicht findest Du dann auch jemanden in Deiner Stadt.
Viel Spaß beim Tanzen :-) Cara aus Berlin