Guck mal im Shop von M&S Reptilien ;)

...zur Antwort

Weil Singvögel zu einer sehr langen Nahrungskette gehören. Stirbt eines der Tiere in dieser Nahrungskette aus (zB Insekten oder die Singvögel) wird es eine Überpopulation anderer Tiere geben, die das ökologische Gleichgewicht ins Schwanken bringen.

...zur Antwort

1. Nein, eine Schlange braucht keine Stöcke und Steine zum Häuten. Das einzige was sie braucht ist eine Luftfeuchtigkeit, die hoch genug ist.

2. Wenn die Haut an der Schlange bleibt, dann härtet die nicht aus. Die Shlange häutet sich, weil sie wächst und die Haut nicht mitwächst. Schmerzen hat die Schlange dann nicht, außer die Haut bleibt auf ihren Augen und die Augen entzünden sich. Nur ist das dann tote Haut, die die Schlange trägt und da kommt dann wahrscheinlich nicht genug Luft ect ect ect dran.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach wird kein Hund aggressiv geboren. Ja, es ist der Besitzer/der Mensch schuld. Meistens werden solche Listenhunde nicht genug gefordert. Vor allem Pitbull und Co. sind Hunde mit einer enormen Energie. Diese Hunde müssen quasi Leistundssport betreiben und tun sie das nicht, dann lassen sie ihre Energie an etwas anderem aus; am Menschen.

Oftmals sind da auch Leute, die sich einen Listenhund/Kampfhund anschaffen und diesen mit Absicht so aggressiv erziehen, weil "Guck mal wie cool ich bin." Auch bekannt als Assis.

Viele dieser "Kampfhunde" stehen auf der Liste, weil sie auch einfach eine extreme Beißkraft haben, was sie gefährlich macht.

Ein Pudel kann mit der falschen Erziehung genauso aggressiv sein wie ein Pitbull. Nur werden die Berichte über Angriffe von den "Kampfhunden" viel weiter verbreitet; weil es sei ja typisch. Immer diese Kampfhunde. Dass da eventuell ein Bordercollie, Windhund, Pudel oder ein Chihuahua ein Kind gebissen hat ist nicht interessant; ist ja kein Listenhund. Kann ja mal passieren.

Oftmals werden auch ZB Chihuahuas nicht richtig eezogen; man kennt die Quälgeister, die kläffend an der Leine zerren. Aber die sind ja "klein", haben nicht so viel Kraft und der Biss zwickt höchstens. Stell dir solch einen Chihuahua mal in der Große eines Dobermanns vor; da ist der Hund plötzlich nicht nur unerzogen, sonder auch noch aggressiv und gefährlich. Da spielen also viele Faktoren eine Rolle.

Außerdem; Chihuahuas sind auch Energiebündel. Auch diese werden meistens nicht so gefordert wie es sich gehört und das endet meistens in diesen kleinen kläffenden, unerzogenen Fußhupen.

LG

...zur Antwort
Wieso verhält sich unsere Katze so, wie sie es tut?

Wir haben seit einigen Jahren eine Katze, die relativ ängstlich ist. Von Fremden lässt sie sich meist nicht streicheln und geht dann sofort weg. Uns gegenüber ist sie jedoch sehr liebevoll. Wenn ich bei meinen Eltern bin, dann läuft sie mir meist den ganzen Tag hinterher, will gestreichelt werden und spielen. Auf den Arm nehmen "darf" nur ich sie. Nur bei mir bleibt sie ruhig und schnurrt auch, wenn ich sie trage. Wenn andere sie hochheben wollen, auch bei meiner Mutter, dann läuft sie entweder weg oder ist total unruhig auf dem Arm und nutzt jede Fluchtmöglichkeit. Jetzt kommt das merkwürde Verhalten. Wenn sie gestreichelt wird, dann meist nur dann, wenn man mit ihr alleine ist. Sobald meine Mutter in den Raum kommt, währenddessen ich sie streichel, oder wer anders, dann geht sie sofort weg. Es scheint, als wolle sie nicht dabei gesehen werden. Die einzige Möglichkeit sie vor den Augen anderer zu streicheln ist die, wenn die andere Person bereits zuvor im Raum war. Wie gesagt, sie ist recht ängstlich. Fremde lässt sie nicht an sich ran, wenn wir sie rauslassen, dann ist sie immer nur im Garten und geht nicht über unser Grundstück hinaus und oft hält sie sich draußen auch nur dann auf, wenn wer aus unserer Familie ebenfalls draußen ist. Sobald man reingeht, schaut sie einem hinterher und läuft auch ins Haus. Nur an sehr, sehr warmen Tagen verbringt sie alleine ihre Zeit auf der Veranda und sobald sie sieht, dass das Fenster oder die Tür geschlossen sind, will sie wieder rein.
Lässt sich das allgemeine Verhalten und vor allem die Tatsache, dass sie sich nicht streicheln lässt, sobald jemand anderes den Raum betritt, auf ihre ängstliche Art zurückführen? Sie wurde nämlich als junges Tier nicht gut behandelt, bevor wir sie bekamen.

...zum Beitrag

Ja, das ist absolut normales Verhalten einer ängstlichen Katze. Ist bei meiner Kätzin genauso. Sie hat sich auch nur von mir streicheln lassen und hat bei mir im Bett geachlafen, aber sobald jemand anderes das Zimmer betrat, hat sie sich unterm Bett verkrochen.

Draußen ist sie sehr scheu und lässt sich von niemandem anfassen, auch nicht von mir. Da kommt man nur auf wenige Meter an sie ran. Sie bleibt auch nur nah am Haus.

Also ich würde sagen, dass das ganz normal ist.

...zur Antwort