Welches Betriebssystem benutzt du denn? Welche Entwicklungsumgebung hast du? Also worin schreibst du den Quellcode?
Ein Komma fehlt. bedruckt sind, nicht ... Sonst stimmt es.
Was es ist, kann dir nur der Arzt sagen. Knorpel abgenutzt, Kapsel gerissen, Nerv beschädigt, Prellung, Bänder überdehnt oder gerissen oder angerissen, Risse im Knochen, Muskelfasern gerissen oder angerissen. Vergiss das alles wieder und geh zum Arzt, wenn es nicht besser wird. Das bringt dich alles nicht weiter. Das verursacht nur Panik. Merkst du? Keiner kann hier einschätzen, wo der Schmerz ist und wie stark er ist. Selbst ein Arzt benötigt für sowas häufig Spezialwissen (Orthopädie etc.) oder technische Geräte wie Röntgenaufnahmen, MRT, etc.
Sowas musst du selber entscheiden und im Zweifelsfall lieber zum Arzt gehen. Keiner hier kann das beurteilen oder eine echte Auskunft oder gar Diagnose geben. Keiner weiß, wie und wo die Schmerzen genau sind. Selbst ein Arzt könnte das von hier nicht beurteilen ohne dich zu sehen.
Such mal bei Google nach Bettwanzen. Das heißt dann nicht unbedingt, dass du schlechte Hygiene hast. Die kann man auch in Hotels bekommen.
Mal Bilder oder such dir Bilder bei Google und lerne sie mit den Wörtern. Recherchiert mal Assoziationsmethode. Es gibt visuelle Wörterbücher.
Anki und Memrise.
Vor allem dann, wenn es um 3d-Spiele geht, wirst du um viel Mathe, Algorithmen und Datenstrukturen nicht herumkommen.
Es gibt nur ein Japanisch. Japanisch hat verschiedene Dialekte. Am besten modernes Standardjapanisch. Ich denke mal, dass du nicht klassisches Japanisch lernen möchtest.
Ebenso Sharepoint, Typo3 oder andere. Da gibt es viele Möglichkeiten. Mit Sharepoint brauchst du keine Plugins.
Schau dir mal CSS Media Query an. Damit geht es.
Alles richtig. Hinzufügen möchte ich noch, dass PowerShell objektorientiert ist. Einige DOS-Befehle sind in PowerShell identisch. Allerdings nicht umgekehrt.
Dazu gibt es zwei gute Videos von PHPAcademy auf YouTube. Den Passwort-Hash von PHP kannst du ab PHP 5.6 verwenden.
Die Regeln sind unterschiedlich. Bezieht sich deine Frage darauf? Google mal nach Lexicanum Warhammer 40k. Da gibt es Hintergrundwissen und Beschreibungen zu Waffen, Personen , Welten, Geschichte und allem, was du dir vorstellen kannst.
Das ist eher eine Fortbildung. Ist die Bank schon dein Arbeitgeber? Dann frag bei der Bank nach. Ansonsten lies dich in die Grundlagen ein. Du hast ja schon Vorkenntnisse aus der Ausbildung. Das wäre meine Empfehlung.
Das ist überhaupt kein Problem. Die fehlenden Module kannst du dann nachholen bzw. kannst du dich eventuell schon im Bachelor auf Webentwicklung, Mensch-Computer-Kommunikation etc. spezialisieren. Am besten fragst sowas dort nach, wo du den Master machen möchtest. Dafür solltest du wissen, wo du den Bachelor machst. Prinzipiell spricht nichts dagegen.
Wie wäre es mit einer völlig neuen Alternative? Linguistik mit Koreanisch und Japanisch. Als Nebenfach kannst du statt Anglistik natürlich auch Koreanistik oder Japanologie wählen, aber das ist nicht notwendig. Alternative, aber auch nicht notwendig, Ostasienwissenschaften für den kulturellen Teil mit Linguistik. Dann kannst du Sprachtypologie als Schwerpunkt bilden und die Struktur der beiden Sprachen vergleichend untersuchen. Übersetzer oder Dolmetscher kannst du damit sogar trotzdem noch werden. Englische Philologie oder Literaturwissenschaften kannst du in jeder der Optionen bestimmt trotzdem hören. Das kommt wohl alles auf die Uni an. Auch Linguistik ist nicht zwingend notwendig, wenn du die Module beliebig kombinieren darfst. Ostasienwissenschaften oder die einzelnen Philologien bieten bei entsprechender Wahl auch schon einen hohen Linguistik-Anteil neben Kulturwissenschaften.
Was hältst du von Forschung? Lies dich mal in die Theorien über Verwandtschaft von Türkisch (altaische Sprache), Koreanisch als Kandidat die altaische Sprachfamilie und Japanisch als japonische Sprache ein. Ebenfalls interessant ist die Theorie der großen eurasischen Sprachfamilie Entweder es macht Lust auf mehr oder du weißt, dass es dir nicht gefällt.
Es gibt sehr viele Schwerpunkte. Zum Beispiel könntest du am Ende verschiedene Sprschstufen der japanischen Sprache wie zum Beispiel dem Japanisch der Edo-Zeit auf die empirische Verwendung von koreanischen Lehnwörtern in lyrischen Texten untersuchen. (Das Beispiel ist jetzt frei erfunden. Keine Ahnung, ob jemand in den beiden Sprachen an sowas arbeitet und wie weit das erforscht ist.)
Man könnte auch das Japanisch der Japaner in den USA untersuchen. Wenn diese ihre Sprache über einen längeren Zeitraum isoliert sprechen und in einer anderen Umgebung leben, entsteht eine neue, eigenständige Sprache mit Strukturen und Vokabular, die es so im Ursprungsland nicht gibt. Ein wohl für diese Situation übertriebenes Beispiel ist Brasilien. Dort verändert sich die Sprache seit einigen hundert Jahren eigenständig. Die Differenz ist noch stärker als zwischen USA und Großbritannien, aber auch dort ist esso. In Brasilien kommen viele Einflüsse der Tupi-Sprachen hinzu.
Zusätzlich würde ich dir die Studienberatung deiner Hochschule empfehlen.
Schreib mir ruhig, wenn du noch Fragen hast.
Die gibt es. Duolingo gibt fortgeschrittenen Lernern Sätze aus Übersetzungsaufträgen und verdient sein Geld auf diese Weise. Dort bekommst du eine Übersetzung, die von mehreren fortgeschrittenen Lernen und Muttersprachlern verifiziert wird.
Über die Qualität kann ich nichts sagen, weil ich das Angebot nie genutzt habe und somit keine Erfahrung habe, wie die Qualität der Übersetzung ist. Allerdings werden die Sätze nicht im Zusammenhang übersetzt, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
www.duolingo.com
Auf YouTube oder als Buch: Leslie J Rosenberg Lectures of Physics. Die Feynman Lectures of Physics (gibt es auch auf Deutsch)
Das Buch the Road to Reality von Roger Penrose solltest du dir mal angucken. Um Mathe wirst du dabei nicht herummkommen, aber es erklärt Mathe am Anfang.