Frag einfach in deiner Fahrschule nach 😉
Hey,
du schaffst das auf jeden Fall. Ich hab das gleiche von mir gedacht. Versuch einfach viel mitzuschreiben und Definitionen auswendig zu lernen und gut zuhören
Amelie (Amy)(Melli)
Clarissa (Clara)(Larissa)
Carolin (Caro)(Lyn/ Lina)
Milena (Milli) (Lena)
Würd mich freuen wenn du mir dann schreibst wie du deine Person benannt hast, auch wenn es keine von meinen Vorschlägen geworden ist, da ich selbst gerne schreibe:-)
Wenn ich an Menschen denke, denen die Eltern die Bankkarte abnehmen wäe es nicht so toll wenn es kein Bargeld mehr gäbe. Außerdem ist es anonym und manchmal einfach sehr viel einfacher.
Schwerer darf sie auf jeden Fall sein. Das ist meistens generell so, dass Nachschreibe-Arbeiten schwerer sind.
Wenn es mehrere Schüler gibt die diese Arbeit nachschreiben müssen, darf die Lehrerin die Arbeit nicht unterschiedlich schwer machen. Das heißt, alle Nachschreiber bekommen die gleiche Arbeit mit dem gleichen Schwierigkeitsgrad:
Ich bin zwar kein Lehrer, aber ich denke mal das kommt darauf an, wie zuverlässig du sonst im Unterricht und in Bezug auf deine Hausaufgaben bist.
Für eine Ausbildung zum Verwaltungswirt brauchst du auf jeden Fall die Mittlere Reife (Realschulabschluss)
Wahrscheinlich wirst du dich schon entschieden haben. Aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, nimm die Stelle zum Verwaltungswirt. Ich mach diese Ausbildung selbst gerade und auch wenn es nicht das leichteste ist, als Beamtin hast du dir deine Zukunft auf jeden Fall gesichert und hast echt viele Vorteile. (Sofern du dann zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt wirst;-))
Würde dir das Buch nicht empfehlen.