Das löst man ganz ohne Logarithmus, aber nur mit Potenzieren
So ist es
Ich merke gerade, dass ich das gaußsche Verfahren falsch angewendet habe.
Dann liegt es ziemlich sicher daran.
Wie kommt man von der Gleichung darauf, dass p + 1/2 * p * v^2 konstant ist?
In dem man einsetzt und rechnet
Du musst mindestens noch besser zusamenfassen
gibt es ne bessere ne methode als meine ?
Nein, das ergebnis ist einfach hässlich
bin mit meinen gedanken falsch ?
Nein, du bist richtig.
Auf dem zweiten Bild musst du einfach in die Binominalverteilung einsetzen und nutzen
Das geht wie immer bei diesen Aufgaben, formel nehmen, einsetzen und ggf. umformen.
Zeichne dir die möglichen dreiecke ein, dann schreibst di dir die formeln für cosinus, sinus und Tangens hub ubd schaust, wo du genau zwei werte gegeben hast. does formeln nutzt du dann.
Mein Problem ist, ich weiß gar nicht worum es in dieser Aufgabe geht, um was für ein Themengebiet der Mathematik es sich handelt
Hier handelt es sich um Wahrscheinlichkeitsrechnung
Was heißt es wenn dx und dy für dasselbe Integral sind?
Das heißt, dass das kein "Normales" integral ist, sondern ein weg integral mit einer differenzial form, lies dich mal dazu ein
Das erkennt man daran, dass keine Einschränkung gegeben ist.
Seien r die richtigen, h die halbrichtigen und f die falschen. dann lautet die formel für das ergebnis E: