Was cortijero da schreibt halte ich für Quatsch. Die werden absolut nicht gebraucht ?!? Hallo ?!? Ich fahre auch zur See und ich weiß, dass es in dem Beruf leichter einen Job findet als anderswo und wenn du auf Großer Fahrt keinen Ausbildungs-/Praktikumsplatz bekommst dann geh zu einem Fährbetrieb, zum Staat oder sonst wo es giebt Möglichkeiten genug und Weiterbilden kann man sich auch in viele verschiedene Richtungen ob in Maschine, Nautik oder in die Vermessung (wie ich es gemacht habe).
Lügen solltest du auf keinen Fall, dass bring nichts Gutes mit sich.
Mein Kollege hat eine körperliche Behinderung und hat seinen Schiffsmechaniker mit Auszeichnung bestanden, hat ein paar Jahre als Schiffsmechaniker gearbeitet und weil unser Arbeitgeber eine Ausschreibeung zum Nautiker ausgeschrieben hatte, hat er sich drauf Beworben und wurde ausgewählt. Nun macht er seinen Kapitän.
Dein Arzt wird dich testen und erst dann wird sich entscheiden ob du Seetauglich bist oder nicht.
In manchen Firmen ist es so, dass es eine Behindertenquote giebt (genau wie eine Frauenquote). Ich weiß nun nicht ob ADS als behinderung gezählt wird dennoch steht auf den Stellenausschreibungen : " Behinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt." Die Betonung ist bei gleicher Eignung .
Wenn du in die Seefahrt willst dann versuche es dort einen Job zu bekommen es kann nur ein Ja oder ein Nein geben und wenn es nicht gleich bei der ersten Bewerbung klappt dann versuche es weiter.
Viel Erfolg :)