also. Erst einmal finde ich solltest du dich von Freunden die sich über dich lustig machen wegen sowas entfernen. Insofern sie wissen dass Dir das was ausmacht. Falls nicht rede mit Ihnen darüber und falls doch sind das keine guten Freunde.

du sagst, dass du alles mögliche aufgehört hast weil du nicht besonders gut drin warst und dass jeder deiner Freunde in irgendwas gut ist. Naja was erwartest du? Dass du mit etwas beginnst und gleich der/ die beste bist? Ich kann dich verstehen du fängst etwas an, merkst dass du nicht gut bist, bist unmotiviert und hörst auf. Aber hey kein Meister ist je vom Himmel gefallen und weißt du wie hart deine Freunde evtl. Schon an etwas gearbeitet haben und darin gut zu werden? Klar, manche haben ein Talent für irgendwas und vielleicht das Glück es schnell zu finden. Aber wenn nicht dann muss man einfach etwas härter dran arbeiten. Das ist leider so. Es gibt die aufhören sobald sie keine Lust mehr haben und nicht weiter kommen. Und es gibt die die so lange daran üben bis sie es schaffen. Jedem seine eigene Entscheidung wozu man gehören will. Etwas zu können ist nur eine Frage von wie viel Zeit man da rein investiert hat.

also mein Tip an dich, such dir was was dich sehr interessiert egal ob Kunst Sport oder Musik oder was auch immer und dann BLEIB DRAN. Zieh es durch auch wenn du mal unmotiviert bist. Das nennt sich Disziplin. Viel Erfolg dabei.

...zur Antwort

So. Also erstens Körper sind dynamische Systeme. Das heißt dass es immer auf die gesamte Bilanz ankommt die du zu Dir nimmst. Man sollte nicht so sehr auf die Kalorien eines Tages gucken, lieber den Durchschnittswert einer Woche nehmen und dann ist es egal ob du mal einen Tag „zu viel“ gegessen hast das macht echt nichts aus. Also Antwort auf deine Frage wäre ja, „es gleicht sich aus“.

aber du solltest vielleicht nicht weniger essen um an einem Tag mehr zu essen. Wie wärs wenn du lieber bisschen mehr Bewegung in deinem Tag oder die Woche (oder allgemein) reinbringst. Dann kannst du damit die paar kalorien ausgleichen. Aber meine persönliche Meinung ist dass man an Tagen wie Ostern mal komplett drauf verzichten sollte und einfach mal nicht zählen das zählt auch zur psychischen Gesundheit :)

...zur Antwort

Hey, ich war zwar nie in der Situation in der du bist, aber es gibt eigentlich nur eine Person, die dir da helfen kann: Du selbst. Und zwar nicht mit Diäten, irgendwelchen Drinks, Tees, Shakes, Proteinriegeln, Zeitschriften und Stars die sonst was versprechen, wenn du nur dein Geld hergibst.

  1. Auf social media z.B. Instagram gibt es tolle Fitness/ abnehmen Communities. Da ist es super einfach und die Schamgrenze ziemlich niedrig, mit gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Zum Beispiel das BBG Programm von Kayla Itsines. Ich will keine Werbung machen, aber das ist wie ich in diese Fitness Ecke gerutscht bin und ich hab so viele tolle Menschen dadurch kennengelernt. Gibt dazu auch viele Facebook Gruppen, einfach mal suchen und angucken. Teuer ist das Programm von ihr auch nicht. 30€ hat glaub ich so ein E-book gekostet und ich mein das hast du für immer. Disclaimer: Es ist verdammt hart, wenn man anfängt.
  2. Es ist verdammt hart. Ernährungsumstellung ist hart, Sport ist hart wenn man es nicht gewohnt ist. Du willst natürlich dein Leben von einem auf den anderen Tag umkrempeln, aber ich sag dir eins, das funktioniert nicht. Am besten machst du dir einen Plan, ein großes Endziel, dazwischen kleine Ziele (nicht nur 5 Kilo, 10 Kilo, 15 Kilo usw.) nein, mach dir auch Ziele wie: 1 Liegestütze, 5 km joggen, 3 Tage ohne Schokolade! Und dann überlegst du dir die kleinsten Schritte, die du heute noch machen kannst, um an dein Ziel zu kommen. Zum Beispiel gehst du heute 20 min spazieren. Oder du googlest gesunde Rezepte und schreibst sie dir auf fürs nächste mal einkaufen. Kleine Schritte zählen viel mehr wie ein großer schritt und ein noch größerer zurück.
  3. hab spaß am Sport. Such dir Sport, den du wirklich magst. Geh in Vereine, Sportgruppen, Lauftreffs, anstelle von im Fitnessstudio nur für dich alleine zu trainieren. Probier lieber mal Kurse aus. Auch da findest du gleichgesinnte, mit denen du dich verabreden kannst und so wird der Montags Yoga Kurs schon zur Pflicht und du freust dich auf die tollen Leute, die da alle sind!
  4. 30% sind der Sport, 70% ist die Ernährung. Deshalb nochmal ein paar Worte dazu. Sei nicht so hart zu dir selbst und versuche deine Ernährung von dem einen auf den nächsten Moment komplett umzustellen. Fang klein an. Nehm zb. anstelle von Vollmilch Schokolade nächsten mal die dunklere Version und anstelle des Puddings ein Joghurt oder so. Google Rezepte auf Chefkoch etc. die für dich lecker klingen aber selbst gemacht werden und möglichst viel unverarbeitete Lebensmittel enthalten. Aber auch mal was gönnen und dich belohnen ist angesagt. Zu allerletzt kannst du auch mal deinen Kalorienbedarf berechnen mit diversen Rechnern im Internet und dich daran orientieren. Ich sag dir eins, umso mehr du machst, umso mehr Erfahrung bekommst du. Du musst wirklich nur anfangen, und zwar nicht am Montag oder am 1. Januar, sondern genau jetzt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Erfolg. Einfach dran bleiben. Es geht nicht darum alles gleich perfekt zu machen, sondern immer wieder von neuem zu starten und das du hier die Frage gestellt hast, war der erste Schritt.

...zur Antwort

Es geht im Endeffekt um die Differenz der Kalorien die du gegessen und die du verbraucht hast. Nun gibt es Leute, die von Fettverbrennung vs. Kohlenhydratverbrennung reden und da scheiden sich die Geister. Ich denke, wenn du kein Hochleistungssportler bist, macht es relativ keinen Unterschied, ob du vor oder nach dem Essen Joggen gehst. Kurzum: mach was sich für dich am Besten anfühlt und wo du am meisten Energie hast. Für mich ist nach dem Essen Joggen gar nichts, da schwappt mir das Essen im Bauch herum und ich fühle mich total unwohl. Für andere ist Joggen vor dem Frühstück z.B. nichts, da sonst der Kreislauf nicht mitmacht. Und manch essen ne Banane vorher und danach nochmal richtig.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also wenn ich was bestimmtes zuhause habe und daraus was kochen will oder Bock auf irgendwas habe, dann geb ich einfach die Zutaten die ich daheim hab bei Chefkoch oder einfach so in die Suchleiste ein und dann werden genug Rezepte vorgeschlagen, die die Dinge beinhalten. Zb. "Kartoffeln Karotten" und davon such ich mir das aus was ich am gesündesten gestalten kann. Man kann ja auch Zutaten, die nicht so wichtig sind weglassen oder ersetzen, wie man möchte. Man kann auch einfach kreativ sein. Gemüse in die Pfanne mit etwas Frischkäse zum Beispiel und Nudeln oder Reis dazu geht immer. Einfach mal ausprobieren. Im Endeffekt geht es nicht darum, welche Zutaten du verwendet hast, sondern wie viel du gegessen hast. Und Kalorien kann man am Besten bei selbst gekochten Essen zählen (Vorher bitte deinen Kalorienbedarf berechnen, dazu gibt es viele Rechner im Internet).

...zur Antwort

Ganz ehrlich, arbeite lieber mehr an deinem Selbstbewusstsein. 2,3 Kilos zu viel machen nicht dick und du solltest dich auch so hübsch finden.

Schmeiß die Waage weg. Die macht nur krank. Such dir Sportarten, die dir wirklich Spaß machen und mache sie, wegen dem Spaß und nicht einzig und allein aufs Abnehmen fokussiert, denn das musst du nicht, da du im absolut normalen und gesunden Bereich bist. Wenn du willst mach lieber "Progress Fotos" im Spiegel und schau dir an, wie sie sich mit regelmäßigem Sport verändern. Wenn du Sport machst, der dir auch Spaß macht und du dich nicht darauf fokussieren musst und es also nicht nur ein paar Wochen durchhalten kannst, dann kannst du das Gewicht, das du mit dem Lebensstil, den du dann hast auch halten. Kurzfristig mit viel Sport die letzten Kilos runter zu bekommen und dann wieder den Lebensstil von davor annehmen funktioniert langfristig nicht und ist auch nicht ausgewogen.

Mach dir einfach bewusst, wie wichtig dir das perfekte Gewicht im Leben ist. Und verpasse nicht 95% deines Lebens und den Spaß, wegen 5% deines Gewichts.

...zur Antwort

Ich bin Student und hab ein Auto, also 500€ im Monat geht ja locker. Du solltest einmal deine Versicherung fragen wie viel dein Auto kosten würde, man fängt da ja meist bei einem ziemlich hohen Satz an als Neukunde und zusätzlich noch fahranfänger. Versicherung zahlt man ja auch nur ca. 1-2 mal im Jahr, genauso wie steuern, die sind natürlich Modellabhängig.

Aber ganz ehrlich, wenn du wirklich so viel Geld im Monat übrig hast, dann Spar das lieber noch ein paar Monate und Kauf dir was gescheites mit Kilometeranzahlen unter der 100.000. ab 3000€ bekommst du auf jeden Fall was viel besseres.

...zur Antwort

Ich denke mal, es ist klar, dass man sich bei sowas zuerst an einen ausgebildeten Therapeuten wenden sollte und das hast du ja dann auch bestimmt schon gemacht. Ich glaube allerdings auch, dass eine Seite wie diese hier nicht geeignet ist für solche Fragen. ich würde dir deshalb neben einer geeigneten, speziell dazu ausgerichteten Therapie dazu raten, in Psychologie und Angststörrungs Foren von deiner Geschichte zu erzählen. Ich denke, dass es gut tut, auf so einem Wege Menschen zu finden, die dasselbe erleiden und durchgemacht haben. Dann fühlst du dich nicht mehr alleine. Die können dir dann vielleicht auch aus eigener Erfahrung raten, was ihnen geholfen hat:)

Eins musst du wissen, was du hast ist nicht unheilbar. Du musst nur lernen, wie du damit umgehen musst in Zukunft. Viel reden, aufschreiben, vielleicht hilft Sport (die Idee mit dem Kampfsport ist vielleicht super von weiter oben), Musik, Tanz, irgendwas bei dem du dich ausdrücken kannst. Vielleicht auch mal weg von den alt bekannten Orten zu gehen, vielleicht gerade genau dahin zurück zu gehen, das Zimmer sehen wo es passiert ist. Angst überwinden. Was dir hilft musst du wissen und fühlen können. Tod ist sicher nicht der Ausweg, den man wählen muss. Hab Geduld und geb dir Zeit. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall eine Zelle (tierisch und pflanzlich) beschriften können. Ebenso jedes Organell in der Pflanze kennen und benennen können und wissen was es für eine Aufgabe hat. Vielleicht noch Zellteilung wenn ihr das auch gemacht habt. Weiß ja nicht mal welche Stufe du bist. Ich denke doch dass der Lehrer euch bestimmt sowieso noch sagt was sonst so dran kommt Bzw. Kannst dich ja an deinen Unterrichtsmaterialien orientieren und das entsprechende Kapitel im Buch lesen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest du dir bewusst sein dass du in der Wachstumsphase ist und vorbei geht wenn du normal isst. Bist du viel gewachsen in letzter Zeit?

Um zuzunehmen musst du wirklich sehr viel essen. Machst du Sport? Versuch, wenn es do schnell geht bei dir, Dinge zu essen die deinem Körper zu tun geben. Also kein Weißbrot, Zucker, Süßigkeiten die der Körper schnell aufnehmen kann, sondern ne Mischung aus Gemüse/ Obst, Vollkorn Produkten (umso unverarbeiteter umso besser denn umso länger braucht der Körper), Nüssen (haben übrigens viele Kalorien, gesunde fette usw), Fleisch ist auch nicht falsch wenn du kein Vegetarier bist.

du kannst auch mal deinen Kalorienbedarf ausrechnen. Kalorienrechner einfach bei Google eingeben. Da musst du dann deine Daten, Gewicht, alter Größe usw eingeben und wie oft du Sport machst. Anhand des Wertes kannst du dich ja mal orientieren, ob du wirklich genug isst am Tag. :)

...zur Antwort
Mathe LK

Hey:) also ich war in BW auf dem Gymnasium und hier ist Mathe sowieso Pflicht (gewesen?). Auf jeden Fall würde ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Mathe einfach nur unglaublich viel Übung ist. Ich war in Mathe mittelmäßig, zwischen 2 und 3, manchmal auch schlechter. Im Studium hab ich auf einmal alles viel besser verstanden. Und ich habe vor allem gelernt, dass Mathe üben bis zum Abwinken ist. Denn wenn du von jedem Aufgabentyp schon mal eine Aufgabe gemacht und sicher gelöst hast, dann kann dich im Grunde nichts mehr überraschen.

Ich bin inzwischen der Meinung, dass für Mathe nicht wirklich Intelligenz sondern Durchhaltevermögen erforderlich ist, zumindest in der Schule.

Im Endeffekt solltest du dich für das entscheiden, auf das du LUST hast und nicht davor aus Angst zurückschrecken. Wenn du mehr Bock auf Mathe hast, mach Mathe! Überleg dir was du studieren willst danach/ generell machen willst nach dem Abi. Naturwissenschaften/ MINT-Fächer? Dann auf jeden Fall Mathe. Für viele Studiengänge braucht man auch Mathe um überhaupt reinzukommen. Informier dich auf jeden Fall darüber :) viel Erfolg und du kannst schaffen, was du dir vornimmst!

...zur Antwort

Auf jeden Fall weiterhin viel trinken. Imodium besorgen. Am besten dazu direkt Pantoprazol zum Magenschutz. Wenn es nicht besser wird eine Fahrt zur Notaufnahme nicht ausschließen.

...zur Antwort

Hochschulreife natürlich. Am besten mit Neigungsfach Musik wenn das möglich ist. Schnitt kommt auf die Hochschule an. Es wird bei jeder Musikhochschule ein Vorspiel verlangt, bei dem du verschiedene Stücke spielen musst, vom Blatt spielen, Rhythmus und Notendiktate sind glaub ich auch keine Seltenheit. Das kannst du alles auf den Seiten der Hochschulen die dich interessieren nachlesen.

...zur Antwort

Man kann sich ziemlich vieles selbst bei bringen. Es gibt gute Internetseite mit Kursen zu jedem Thema. Es gibt 1000 Bücher und Lernmaterialien. Ich sage mal nur aus eigener Erfahrung ist es deutlich schwieriger die Motivation aufzubringen sich selbst etwas wirklich gut beizubringen bis man es wirklich verstanden hat und das alleine lernen, recherchieren und verstehen muss man sich auch erstmal selbst beibringen (was zu wenig in der Schule gefördert wird finde ich). Wenn man nicht mehr in der Schule ist lernt man zu schätzen, wie toll und einfach es war, dass man das wissen von einer Person mit (meist) didaktisch und pädagogisch ausgefeilten Methoden auf dem Silbertablett vor die Nase gelegt bekommen hat plus aller Übungen und Aufgaben und Kontrollen und allem drum und dran.

...zur Antwort