Hallo budiwaswas,

man macht Sport für sich und seine Gesundheit. Jeder, dem diese am Herzen liegt, sollte natürlich Sport treiben.

Natürlich ist es jedem selbst überlassen, ob und in welchem Umfang oder auf welche Art und Weise :-)

Liebe Grüße, BurjKhalifa

...zur Antwort

Hallo Cats4ever1,

das Wachstum der Brüste kann nicht beeinflusst werden, und sollte es auch gar nicht. Und mit so jungen Jahren, sollte es für dich auch noch keine Rolle spielen, wie groß sie denn nun sind. Lass deinem Körper bitte Zeit, sich zu entwickeln. Schließlich ist es ein ganz normaler Prozess in der Pubertät. Dich unterlegen zu fühlen, brauchst du nun wirklich nicht.

Ich weiß, dass solch eine Antwort wahrscheinlich nicht die ist, die Du hören wolltest, aber sie ist die beste, die ich, und auch jeder andere hier, Dir geben kann.

Habe Geduld :-)

Alles Gute, Burj Khalifa

...zur Antwort

Liebe Julia,

es ist weder richtig zu sagen, der regelmäßige Verzehr von Eiern helfe beim Abnehmen, noch ist es wahr, dass er den Weg zum Abnehmerfolg deutlich negativ beeinflusse.

Es kommt besonders, wie es beim Abnehmen üblich ist, auf den Kalorienverbrauch an. Bezüglich dessen gibt es sogar "Ei-Diäten", die vor allem auf den geringen Anteil an Kohlenhydraten und dem hohen Anteil an Wasser im Ei basieren. Dennoch gibt es auch weitere Bestandteile im Ei, die eher Gegensätzliches hervorrufen, beispielsweise das Cholesterin. Zwar ist es für den Körper unentbehrlich, jedoch produziert dieser es größtenteils selbst, wodurch ein regelmäßiger bzw. überflüssiger Verzehr von Eiern nur dazu führt, dass es zu viel des Guten ist. Ein dauerhaft erhöhter Cholesterinspiegel kann sogar zur Verschlechterung von Stoffwechselprozessen führen. Und genau das ist es, was das Abnehmen erschweren oder sogar behindern kann.

In Maßen ist der Verzehr von Eiern generell nicht schädlich, ob er aber zum Abnehmerfolg führt, kann bezweifelt werden.

Ich hoffe, ich habe Dir helfen können. Melde dich gerne, wenn du noch Fragen hast.

Ich wünsche Dir alles Gute!

(Info: Ich beschäftige mich viel und gerne mit Ernährung, Sport usw., bin jedoch kein Fachmann. Behalte stets im Hinterkopf, dass ich versuche zu helfen, aber keine Expertise liefern kann. Für das Vertrauen in meine Antwort bist Du selbst verantwortlich. Das schreibe ich nicht aufgrund mangelnden Selbstvertrauens, sondern weil der Leser in gesundheitlichen Fragen das Recht hat, darauf hingewiesen zu werden.)

...zur Antwort

Hallo dummefragehoch3 (interessanter Name übrigens ^^)

Pickel können sehr sehr viele Ursachen mit sich bringen, mit denen mal einfacher und mal schwieriger umgegangen werden kann. Im Folgenden habe ich dir mal einige Ursachen für die von dir genannten Pickel zusammengelistet:

  • Zum einen die Pubertät. In der Pubertät wird vor allem durch Hormonumstellung zu viel Talg produziert und freigesetzt. Verschlimmert wird das Ganze durch Schmutz und verschiedenen Bakterien sowie Krankheitserregern, die meist ebenfalls viele Ursachen haben können.
  • Die vermehrte Talgproduktion ist aber auch während der Schwangerschaft, der Menstruation aber auch der Menopause durch das Verrücktspielen der Hormone zu erkennen.
  • Indirekt ist auch eine schlechte Ernährung eine Ursache. Vor allem zu viel Fett und Zucker ist schlecht für deine Haut. Fastfood, Schokolade und Chips sind wohl die gefährlichsten Kandidaten. Und auch Alkohol bringt Pickel zum Vorschein.
  • Die Vererbung spielt ebenfalls eine große Rolle. Leidet oder litt mindestens ein Elternteil an Pickeln, so ist es gut möglich, dass dies vererbt wird.
  • Rauchen hat vor allem durch das Nikotin auch eine schlechte Auswirkung auf die Haut und führt zu Pickeln.
  • Es ist wohl allzu verständlich, dass eine schlechte Hygiene zu Pickeln führt. Zu seltenes Waschen, Finger im Gesicht, seltenes Wechseln der Bettwäsche, das Handy und dessen zu häufige Benutzung seiner Kopfhörer sowie das Vernachlässigen der Desinfektion seiner Hände, vor allem nach dem Toilettengang, lassen die Pickel nur so sprießen.
  • Zu wenig Flüssigkeits- und Mineralienaufnahme ist ein riesen Problem im Thema Pickeln.
  • Stress und Überlastung des Körpers rufen Pickel hervor. Genauso aber zu wenig Bewegung und Sauerstoffaufnahme durch z.B. Sport.
  • Die Reibung von Stoffen führt u.a. dazu, dass Pickel an Rücken, Beinen, Armen und Po enstehen.
  • Kosmetika sind leider auch problematisch wenn es um Pickel geht. Das bedeutet nicht, dass sie nicht verwendet werden dürfen, nur sollte man sich jeden Tag auch gut abschminken und keinen Falls mit Kosmetika schlafen.
  • Dazu gibt es unzählige weitere Krankheiten, die Pickel hervorrufen. Die wohl bekannteste ist die bereits erwähnte acne verlgaris.

Ich hoffe, dass ich dir damit einen kleinen Einblick in die Ursachen von Pickeln geben konnte. Manche dieser Ursachen treffen öfter zu, andere kaum. Am besten ist es natürlich einen Dermatologen vor Ort zu kontaktieren, wenn man sich nicht richtig sicher ist.

Viele Grüße,

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo dresdengupter,

um ein Muttermal dürfte es sich in deinem Bild nicht handeln. Diese zeigen sich normalerweise nicht in einer solch verwucherten Form.

Vielmehr bin ich der Ansicht, dass es sich um eine Warze, ein Fibrom oder eine Dellwarze (Warze ist zwar im Namen enthalten, doch Dellwarzen gehören eigentlich nicht zu den Warzen) handelt.

Eine Warze ist ein meist gutartiger Tumor von Deck- und Drüsengewebe, äußern sich meist aber anders, als auf dem Bild zu erkennen ist. Per Kontaktinfektion werden Zellkerne infiziert, beispielsweise wenn die Haut unter kleinen Verletzungen leidet. Das Resultat ist dann eine Warze.

Durch die Wucherung von Fibrozyten kann ein Fibrom, ebenfalls ein gutartiger Tumor, entstehen. Fibrome äußern sich durch eine rundliche Vorwölbung, ähnlich wie auf dem Bild.

Dellwarzen werden auch verursacht durch die sogenannte Kontaktinfektion. Dies sind kleine Knötchen, die überall am Körper, meist an Armen und Oberkörper, vorkommen können.

Egal was es nun ist, stark auszugehen ist von eine der mir genannten Ursachen, soetwas ist in der Regel überhaupt nicht gefährlich, lediglich ein Schönheitsmakel und auf Wunsch leicht dermatologisch zu entfernen. Deswegen mache dir keine Sorgen..

Wenn es dich sehr stört oder Symptome wie Schmerzen und Juckreiz mit sich bringt, ist es wichtig, es einen Arzt zu zeigen!

Ich hoffe, dass ich dich weiterbringen konnte und wünsche dir alles Gute!

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo trytobefitt,

Meiner Meinung nach handelt es sich um "einfache" Pigmentstörungen, die sind überhaupt nichts schlimmes.

Es könnte an einem Mangel an Melanin, dem Farbstoff der für die Färbung unserer Haut verantwortlich ist, liegen (Hypomelanose oder Hypopigmentierung), wodurch einige Stellen dunkler sind, als andere.

Hast du Sommersprossen? Dann könnte auch das Gegenteil, ein Überschuss an Melanin (Hypermelanose oder Hyperpigmentierung), zutreffen.

Auch erdenkbar sind einfache Narben, zum Beispiel durch eine vermehrte Pickelbildung in der Pubertät. Das hättest du aber wahrscheinlich schon früher bemerkt...

Wie du siehst, ist solch eine Ferndiagnose so gut wie unmöglich. Es dürfte sich um nichts wirklich schlimmes handeln, doch es ist ja nicht falsch, einmal einen Dermatologen vor Ort aufzusuchen.

Ich hoffe dennoch, dass ich helfen konnte. Alles Gute!

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo MissMariposaa,

das Problem solch trockener Haut tritt nicht selten auf. Zwar ist man den fettigen Glanz, die großen Poren und ähnliche Hautunreinheiten los, allerdings bringt solch trockene Haut ganz andere Makel mit sich. Die Talgdrüsen produzieren zu wenig Fett um die Haut frisch und feucht zu halten und um sie vor äußeren Gefahren zu schützen.

Zwar können Umwelteinflüsse der Haut dann relativ leicht schaden zufügen und sie austrocknen, wie das dir beschriebene Schwimmen oder die Sonne, auf das Schwimmen zu verzichten musst du aber keinen Falls!

Es ist allerdings wichtig, dass dir klar wird, dass solch trockene Haut viel und besondere Pflege benötigt, da Hautzellen sonst immer mehr beschädigt werden können und die Haut schneller altert, die Faltenbildung ist zum Beispiel vermehrt und verfrüht.

Leider ist es so, dass eben nicht jede Creme und Lotion hilft. Es kann dauern, bis man das gefunden hat, was wirklich hilft. Bei deiner Suche danach ist die Unterstützung eines Hautarztes oder eines Kosmetikers besonders ratsam, da sie deine Haut und richtig einschätzen können, was mir nun leider nicht möglich ist, weshalb ich dir auch nicht bestimmtes empfehlen kann. Wichtig sind Cremes bei der Pflege trockener Haut aber immer.

Wichtig ist es erst einmal, dass du nach jedem Waschgang und nach jedem Schwimmen Gesichtswasser benutzt, um Kalk- und Chlorreste abzuwaschen. (Muss nicht direkt nach dem Schwimmen sein, zu lange warten sollte man aber auch nicht)

Natürliche Öle helfen oft auch. Dass das Kokosöl bei dir nicht wirkt, ist schade, denn es hilft vielen die mit trockener Haut zu tun haben. Aber du kannst es ja mal mit anderen Ölen, wie Jojobaöl, oder mit ungesättigten Ölsäuren wie Linolsäure probieren. Versprechen kann ich dir aber nichts.

Ein großer Feind trockener Haut ist übrigens die bereits erwähnte Sonne. Es ist wichtig seine Haut immer gut vor der Sonnenstrahlung zu schützen!

Regelmäßige Spaziergänge im Regen oder eben bei hoher Luftfeuchtigkeit sind ebenfalls zu empfehlen. Sie tun der Haut auf natürliche Weise sehr gut und beruhigen sie. Das gleiche gilt für Dampfbäder oder Saunabesuchen.

Das A und O ist es aber sowieso, dass man sehr viel trinkt, am besten näturliches Wasser. Vor allem im Sommer sollten 2 Liter täglich Pflicht sein. Bei deiner Ernährung sind vor allem Produkte, die Vitamin E enthalten, sehr ratsam!

Wenn du dich an einige von mir beschriebene Tipps hältst, ist es völliger Schwachsinn, an das Aufhören des Schwimmen zu denken. Natürlich ist es, wie ich bereits erwähnt habe, ein Umweltfaktor, der deiner trockenen aut nicht unbedingt wohl tut, wenn du sie dennoch gescheit pflegst, ist nichts zu befürchten.

Auch erwähnt habe ich aber auch, dass ich nur versuche zu helfen und dir nichts garantieren kann. Ein Besuch beim Dermatologen vor Ort ist auf jeden Fall zu empfehlen!

Ich wünsche dir und deiner Haut alles Gute und viel Erfolg beim Schwimmen!

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo helfer94,

um einen Leberfleck dürfte es sich in deinem Bild nicht handeln. Diese zeigen sich normalerweise nicht in einer solch verwucherten Form.

Vielmehr bin ich der Ansicht, dass es sich um eine Warze, ein Fibrom oder eine Dellwarze (Warze ist zwar im Namen enthalten, doch Dellwarzen gehören eigentlich nicht zu den Warzen) handelt.

Eine Warze ist ein meist gutartiger Tumor von Deck- und Drüsengewebe, äußern sich meist aber anders, als auf dem Bild zu erkennen ist. Per Kontaktinfektion werden Zellkerne infiziert, beispielsweise wenn die Haut unter kleinen Verletzungen leidet. Das Resultat ist dann eine Warze.

Durch die Wucherung von Fibrozyten kann ein Fibrom, ebenfalls ein gutartiger Tumor, entstehen. Fibrome äußern sich durch eine rundliche Vorwölbung, ähnlich wie auf dem Bild.

Dellwarzen werden auch verursacht durch die sogenannte Kontaktinfektion. Dies sind kleine Knötchen, die überall am Körper, meist an Armen und Oberkörper, vorkommen können.

Egal was es nun ist, stark auszugehen ist von eine der mir genannten Ursachen, soetwas ist in der Regel überhaupt nicht gefährlich, lediglich ein Schönheitsmakel und auf Wunsch leicht dermatologisch zu entfernen. Deswegen mache dir keine Sorgen..

Einen Arzt vor Ort zu kontaktieren ist aber immer wichtig, wenn man sich bezüglich solcher Fragen nicht sicher ist.

Ich hoffe, dass ich dich weiterbringen konnte und wünsche dir alles Gute!

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo BabbelGaming,

was du da beschreibst hört sich für mich entweder nach einer "gewöhnlichen" Warze oder einem Lipom an.

Ein Lipom ist eine gutartige Wucherung des Fettgewebes unter der Haut und ist normalerweise nichts, um das man sich Sorgen machen sollte, sondern sind lediglich Schönheitsmakel.

Nur wenn sie eine bestimmte Größe erreichen oder starke Schmerzen bei leichtem Druck verursachen, sollte man sie einem Arzt zeigen.

Leider kann ich dir dazu nicht mehr sagen und einer Ferndiagnose kann ich schon gar nicht stellen. Deswegen hoffen wir doch einfach mal, dass es nichts Schlimmes ist, wovon ich aber auch nicht ausgehe. Wenn der Huckel dir noch Sorgen bereiten sollte, mach ruhig einen Termin beim Arzt.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

Alles Gute!

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Lieber Max,

mache dir erst einmal keine allzu großen Sorgen! Solange es nicht schlimmer wird, schmerzt oder starker Juckreiz auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um nichts Schlimmes handelt.

Für das Aussehen der Haut wie hier auf deinen Bildern zu sehen ist, kommen mir folgende Sachen in den Sinn:

Ein Grund könnte eine sich zum Glück nur leicht zeigende polymorphe Lichtdermatose, sprich eine Sonnenallergie, sein. Etwa 10-20 % der Meschen leiden unter dieser Allergie, die mal mehr mal weniger stark ausgeprägt sein kann, bei dir eher weniger stark.

Man kann aber auch von anderen allergischen Reaktionen oder auch nur einfachen Hautreizungen ausgehen, die bis zum Termin mit deinem Dermatologen schon wieder verschwunden sein können.

Von Hitzepickeln, die z.B. auf Grund übermäßiger Schweißproduktion, welche die Talgdrüsen verstopfen kann, entstehen, ist eventuell auch auszugehen.

Es sollte dir klar sein, dass ich mit Hilfe eines Bildes leider keine Ferndiagnose stellen kann. Ich kann nur so antworten, wie ich es empfinde. Deswegen ist es wichtig, die Stellen im Auge zu behalten und, wie du es ja schon vorbildlich gemacht hast, einen Termin beim Dermatologen zu machen, denn Sicherheit geht vor.

Sollte es sich aber um eines der von mir geschilderten Probleme handeln, lässt sich nicht viel unternehmen außer abzuwarten. Natürlich findet man es selbst nicht besonders super, einen solchen Ausschlag zu haben, aber meist vergeht dieser nach einiger Zeit einfach wieder, vor allem wenn du deiner Haut durch zum Beispiel regelmäßiges desinfizieren der Hautpartien hilfst.

Falls es doch schlimmer werden sollte oder du noch Fragen hast, melde dich gerne erneut.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte und wünsche dir alles Gute!

BurjKhalifa

;-)

...zur Antwort

Hallo DunkleSonne8

Erwischt dich hier in Deutschland, generell in Europa, eine Stechmücke, ist der Stich und die uns allen bekannte anschließende begrenzte allergische Reaktion auf den Speichel (die Proteine im Speichel) der Mücke im Grunde nicht schädlich.

Der Juckreiz und die sich bildende Quaddel sind noch mit das "Schlimmste" an einem solchen Mückenstich, von Gefahr lässt sich i.d.R. nicht reden.

Nur wenn die allergische Reaktion auf einen einzigen Stich stärkere Folgen hat, sollte man sich Gedanken machen.

Zudem können Stechmücken auch in Europa Krankheitserreger übertragen, in skandinavischen Ländern kann die Stechmücke ihren Wirt zum Beispiel mit dem sogenannten Sindbis-Virus infizieren.

Außerhalb Europa können Stechmücken zum Beispiel die allseits bekannte Infektionskrankheit Malaria auslösen.

Aber mach dir mal keine Sorgen. Wie erwähnt sind Stiche von Mücken in Deutschland und Europa kein Grund zur Sorge und treffen leider jeden mal, auch mal mehrere auf einmal...

Ich hoffe, ich konnte helfen,

Alles Liebe,

BurjKhalifa

...zur Antwort

Hallo Angwlik88

Durch das Weinen wird nicht allzu viel Wasser ausgeschieden. Allerdings würde das zu wenig Trinken sich generell äußern, nicht aber direkt auf Grund des Weinen.

Mit Anzeichen und Symptomen einer Dehydration, wie Übelkeit, Unwohlsein, Blässe, geschwollenem Aussehen oder Kopfschmerzen würde sich dein ganzer Körper für das wenige Aufnehmen von Wasser rächen.

Eine spezielle Körperregion ist dabei nicht betroffen, sondern vielmehr leidet dein ganzer Körper darunter.

Deswegen ist es generell immer wichtig genügend zu trinken. Vor allem gerade, im Hochsommer, verlieren wir zum Beispiel durch das übermäßige Schwitzen extrem viel Wasser, das wieder einzubringen ist. An warmen Tagen sind bis zu 2 Liter Flüssigkeitsaufnahme Pflicht.

Alles Liebe,

BurjKhalifa

...zur Antwort

Hallo Vikimad,

Lippenkrebs tritt in dieser Form nicht so plötzlich auf und äußert sich auch anders. Mache dir da mal keine Sorgen.

Herpes ist natürlich nicht auszuschließen. Deiner Beschreibung nach gehe ich aber auch nicht davon aus.

Viel eher könnte dieser "rote Kreis" ein einfacher Pickel, eine bestimmte Reaktion auf einen Insektenstich oder eine ähnliche allergische Reaktion sein.

Es ist nicht die richtige Herangehensweise, direkt über das Schlimmste nachzudenken. Es ist aber wichtig dass du weist, dass ich keinen Falls eine Ferndiagnose stellen kann!

Sollte sich das Hautbild irgendwie negativ verändern oder bereits negativ durch Schmerzen, Juckreiz oder Eiterbildung auffallen und nach einigen Wochen stets vorhanden sein, dann solltest du dir ärztliche Unterstützung suchen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte,

alles Gute

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo Omsifahrer321,

da solche Hautrötungen und einem Ausschlag ähnelnde Reizungen viele viele Ursachen haben können, von einfachen, kurzen und harmlosen Reizungen bis zu ernsthaften Erkrankungen oder Allergien, ist eine Ferndiagnose leider unmöglich zu stellen. Wenn es schlimmer wird oder Symptome wie Schmerzen oder Schuppenbildung auftreten, dann solltest du einen Dermatologen vor Ort kontaktieren.

Nach Pickeln und Mitessern, also auf Akne hinweisend, sieht es mir nicht aus.

Das wichtigste ist es, die Hautpartien im Auge zu behalten und Veränderungen zu dokumentieren. Bei weiteren Fragen gerne erneut melden.

Ich weiß, dass meine Antwort dir nicht viel bringt, dennoch hoffe ich geholfen zu haben und wünsche dir alles Gute!

BurjKhalifa

;-)

...zur Antwort

Hallo Unbekannt832,

Leider ist das nicht normal. Viel eher hört es sich nach einer Zwangsstörung, Waschzwang, oder bestimmten Phobien, zum Beispiel der Mysophobie, an. Es ist wichtig sich professionelle Hilfe zu suchen.

Keine Sorge, du bist nicht allein. Es gibt einige, die mit dieser oder ähnlichen Störungen oder Phobien leiden. Durch die bereits erwähnte ärztliche Unterstützung und dem eigenen Willen diese zu beenden, ist es möglich von ihnen loszulassen und sich der Normalität anzuschließen.

Leider ist oft eine lange Wartezeit bis zu einem Termin auszuhalten, in der es Betroffenen immer schwerer fällt. Es ist wichtig, dass du erkennst, warum es sich um eine Störung oder eine Phobie handelt und warum es nicht normal ist. Es hat bestimmte Gründe, warum ständiges Duschen/Waschen schon fast unhygienischer ist, als wenn man es nie täte.

Dir muss klar werden, was für dich und deinen Körper das Beste ist.

Ich werde dir nicht viel helfen können, aber ich kann meine eigenen Erfahrungen ja mal freien Lauf lassen:

Wie gesagt, es hat einen Grund, warum ständiges Duschen/Waschen gefährlich und sogar unhygienisch sein kann.

Es bilden sich mit der Zeit ekelhafte Ekzeme. Deine Haut trocknet aus, da es kein eigenen Talg mehr produziert, da dieser scheinbar unnötig ist. Die Fettschicht, die über deiner Haut liegt, um diese vor allem möglichen, zum Beispiel vielen Mikroorganismen wie Krankheitserregern, zu schützen wird stetig abgewaschen und erfüllt ihre Aufgabe nicht mehr. Die Chance von Ansteckung kann vielleicht sogar höher werden. Die Haut/Der Körper verliert an Möglichkeiten sich selbst verteidigen zu können und wird immer empfindlicher. Die Haare werden spröde. Die Faltenbildungund und der Alterungsprozess der Haut können beschleunigt werden.

Ist es das alles wirklich wert? Es ist wichtig, sich regelmäßig zu waschen, Hände immerzu zu desinfizieren, aber ständig? Immer wenn man nach Hause kommt?

Du solltest dir einmal ordentlich Gedanken machen. Obwohl du mich vielleicht verstehst, es wird nicht leicht sein, die Störung zu bekämpfen. Aber einen Versuch muss es Wert sein, die sofortige Bemühung um ärztliche Unterstützung ist natürlich Pflicht!

Ich hoffe, dir wenigstens etwas geholfen haben zu können und wünsche dir nur das beste!

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo HipHopGirl9833,

wichtig ist es, sich erst einmal keine großen und unnötigen Sorgen zu machen.

Meiner Meinung nach handelt es sich um "einfache" Pigmentstörungen.

Es könnte an einem Mangel an Melanin, dem Farbstoff der für die Färbung unserer Haut verantwortlich ist, liegen (Hypomelanose oder Hypopigmentierung), wodurch einige Stellen dunkler sind, als andere.

Hast du Sommersprossen? Dann könnte auch das Gegenteil, ein Überschuss an Melanin (Hypermelanose oder Hyperpigmentierung), zutreffen.

Wie du siehst, ist solch eine Ferndiagnose so gut wie unmöglich. Es dürfte sich um nichts wirklich schlimmes handeln, doch es ist ja nicht falsch, einmal einen Dermatologen vor Ort aufzusuchen.

Man weiß durch eine Ferndiagnose nie, ob es nun doch was Ernstes ist, oder ob es innerhalb weniger Tage verschwunden ist und was völlig harmloses darstellt.

Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute!

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Liebe Luckygirl331,

Der Tränensack selbst, also ein Teil des Tränenapparats, wird Saccus lacrimalis genannt, die Entzündung eines solchen Dakryozystitis.

Die Flüssigkeitsansammlung im Zwischenzellraum wird Lymphödem genannt und beschreibt das, was umgangssprachlich als Tränensack bezeichnet wird. Ein Lymphödem ist aber keine Diagnose, sondern lediglich eine Symptombeschreibung.

Aber du kannst dich glücklich schätzen, dass auf deinem Bild keine Lymphödeme zu erkennen sind, sondern nur deine von außen erkennbare und von Haut, Muskeln (vor allem den Hebemuskeln der Oberlippe) und sonstigem geschützte Augenhöhle sowie leichte Augenringe. Die werden in der Fachsprache übrigens Halo oder Halorierung genannt, aber meiner Erkenntnis nach sagt kein Dermatologe Halo, sondern einfach Augenringe oder Augenränder.

Ich hoffe, ich konnte helfen. Alles Liebe,

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo Binomina

Fasten hilft nur, wenn du auf bestimmte Produkte verzichtest, aber nicht unbedingt weniger und keinen Falls gar nichts isst.

Viel zu trinken ist natürlich nie falsch, es ist gut für dein Körper generell und für deine Haut sowieso. Allerdings ist es wichtig, dass man es nicht übertreibt. Es gibt nämlich tatsächlich die sogenannte Hyponatriämie (Wasservergiftung), welche durch zu viel Wasser ausgelöst wird. Und dann kann es richtig problematisch werden.

Doch nicht vergessen, dass soll nicht heißen, dass du nichts trinken sollst, Wasser ist schließlich das wichtigste, du solltest nur nicht zu viel trinken. Und 5 Liter sind zu viel...

Bis zu 2 Litern, keinen Falls unter einem oder 1,5 Litern, sind gesund, allerhöchstens 3 am Tag.

Bezüglich der Ernährung solltest du dich einmal persönlich beraten lassen, denn da gibt es viele Dinge zu beachten. Doch das nun aufzufassen, wäre viel zu viel.

Deswegen empfehle ich eben persönliche Ernährungsberatung.

Die richtige Ernährung und Wasseraufnahme sind schonmal mit einer der wichtigsten Schritte, wenn das Hautbild verschönert und von Unreinheiten befreit werden soll. Es könnte zwar seine Zeit dauern, doch es wird helfen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Alles Gute!

BurjKhalifa

;-)

...zur Antwort

Lieber Jannis0102,

Der Farbstoff, der u.a. für die Bräune unserer Haut verantwortlich ist, nennt man Melanin. Die Aufgabe der sich in der Oberhaut befindenden Melanozyten, das sind Pigment bildende Zellen, ist es, diesen Farbstoff zu bilden. Er schützt die Hautzellen vor den UV-Strahlen.

Die UV-Strahlen regen die Produktion dieses Farbstoffes Melanin also an. Ist die Haut häufig dieser UV-Strahlen ausgesetzt, die (u.a.) in einem Anteil der Sonnenstrahlen enthalten ist, wird letztlich mehr Melanin produziert und unsere Haut wird dunkler.

Wie das Melanin beschaffen ist und in welcher Menge es vorkommt, ist unterschiedlich und wird vererbt.

Ist man ständig der UV-Strahlung ausgesetzt, wird auch stetig Melanin produziert und auch die regenerierten Hautzellen sind vom Melanin gefärbt. Geht man seltener in die Sonne, ist die Produktion des Farbstoffes unnötig und wird verringert. Dass die Bräune verschwindet hängt also damit zusammen, dass regenerierte Hautzellen weniger Melanin "besitzen" als die vorherigen.

Um so heller der Hauttyp, umso weniger Melanin wird logischerweise produziert, dass die Haut dann schneller einen Sonnenbrand erleiden kann, ist auch richtig.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Alles Liebe,

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort

Hallo marinab1094,

es dürfte sich um ein gewöhnliches Milium, also einen Grießkorn (Hautgrieß), handeln. Das sind aus Hornmaterial bestehende Zysten. Sie können einen stören, sind in der Regel aber harmlos und kein Grund zur Sorge. Sie können mit der Zeit verschwinden, sie selbst zu behandeln ist Schwachsinn. Selbst zu drücken bringt normalerweise nichts außer einen manchmal höllischen Schmerz während und nach dem Versuch, und ich glaube, sich Zitronensaft ins Auge zu spritzen, ist auch nicht das Gelbe vom Ei, wobei auch dieser nicht unbedingt Wirkung zeigen muss.

Wenn es dich also nicht weiter stört, kannst du es einfach bedenkenlos in Ruhe lassen, ansonsten sollte es dermatologisch entfernt werden. Bei mehrfacher Bildung solcher Milien ist dies sogar sehr ratsam, allerdings ist hier ja nur eins zu erkennen.

So weit zu gehen und es als Hordeolum, also einen richtigen Gerstenkorn, zu bezeichnen würde ich es nicht, die sehen in der Regel ganz anders aus. Auch Hitzepickel, die jedoch auch nicht auszuschließen sind, sehen in der Regel völlig anders aus.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Alles Gute,

BurjKhalifa

:-)

...zur Antwort