sofort Schluss machen!
Nein weil:
- Du hast weniger Zeit, wegen Beruf und Familie
- du hast ein Wertesystem und kannst Menschen besser einschätzen und schließt häufiger Menschen aus deinem Leben viel schneller aus
- Menschen um dich rum haben ein eigenes Wertesystem und schließend dich schneller aus, weil du nicht dazu passt
Also das kannst du wohl nur selbst wissen. Mach doch Praktika oder engagiere dich als Freiwilliger in einer Einrichtung.
Aber irgendwie geht mir das nicht in den Kopf. Als "Sozialarbeiter" solltest du auch eine gewisse Fähigkeit und Affinität besitzen mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen zuarbeiten.
zum Punkt 1: Rückwirkende Mieterhöhung
Rückwirkende Mieterhöhungen sind nicht zulässig. Laut § 558b BGB erfordert eine Mieterhöhung in jedem Fall die Zustimmung der Mieter. Diese schulden die erhöhte Miete erst „mit Beginn des dritten Kalendermonats nach dem Zugang des Erhöhungsverlangens“. Der Vermieter hat darüber hinaus die Pflicht, seinen Mietern die Erhöhung der Miete gemäß § 558a des BGB „in Textform zu erklären und zu begründen“.
zum Punkt 2: 10% Mieterhöhung
Zunächst gilt für alle Mieterhöhungen nach § 558 BGB die Kappungsgrenze. Hiernach darf der Vermieter die Miete in drei Jahren maximal um 20 Prozent anheben. In einigen Regionen mit besonders angespanntem Wohnungsmarkt liegt die Grenze sogar bei 15 Prozent.
Es scheint so zu sein, dass die 10% legitim sind, jedoch nicht rückwirkend sondern für zukünftige Mieten.
ich habe schon enige Erfahrung in der Programmierung in verschiedenen Sprachen (C, C++, Java, C#, PHP)
Früher im Studium war ich Tutor für Programmieren.
als Tutor konnte ich einfach feststellen, dass vielen Studenten die Basics fehlen und viele zwar die Programmiersprache einigermaßen lernen konnten, aber die Hintgergründe nicht verstünden.
Daher meine Empfehlung:
Fange mit C an.
Lerne was über Speicherverwaltung ROM, RAM, Stack, Heap, Prozessorregister
Mit C arbeitest du an den Basics. Du lernst zu verstehen, was im Speicher tatsächlich passiert.
Steige Dann auf C++ oder eine andere Programmiersprache deiner Wahl um.
C++ in der aktuellsten Version ist mittlerweile sehr komplex.
Ich würde dir überignes auch empfehlen zuerst mit C++ anzufangen, bevor du mit Java oder Python anfängst.
In Java, Python, C# usw. musst dich zusätzlich mit der Virtuellen Laufzeitumgebung oder dem Interpreter auseinandersetzen. Eine zusätzliche Komplexität.
Wenn du Motorrad fahren willst, wäre es nicht schlecht, wenn du halbwegs sicher mit dem Fahrrad unterwegs bit.
Na vor allem solltest du den Titel so wählen, dass er die Arbeit auch gut beschreibt.
Es gibt einen riesen Unterschied zwischen "Konstruktions eines Web Scrapers" und "die Rolle eines Webscapers"
Das sind doch zwei vollkommen unterschiedliche Themen.
Über was soll denn die Arbei gehen?
Sowas kann man pauschal nicht beantworten.
Es kommt nicht nur auf die Wohnfläche an. Es ist viel mehr entscheidend, wie viel Umzugsgut du in deiner Wohnung hast und wie viel Zeug noch im Keller ist.
und man frei beladen und entladen kann. Das kostet mehr Zeit als man denkt.
Hier gibt es einen Kostenrechner
https://umzug-bayern.com/
Ich würde dir einfach mal empfehlen ein paar Angebote einzuholen und Firmen zu vergleichen.
Achtung: Der billigste ist oft nicht die beste Wahl
Viel Erfolg beim Umzug!
Jede körperliche Bewegung ist gut fürs Abnehmen. Wenn es dir gefällt, geh so oft raus, wie es nur geht.
Schreibe ein Programm, welches mit unendlich großen Zahlen rechnen kann. (so groß, wie es der Speicher zulässt)
Zur Erinnerung: mit 64 Bit kann man maximal bis 9,223,372,036,854,775,807 zählen.
Schreibe ein Programm, welches mit größeren Zahlen rechnen kann.
Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren
Keine fremde Bibliothek wie BigInt benutzen. Alles selbst schreiben
Weil es einen wissenschaftlichen Konsens gibt.
Wenn die große Mehrheit (überwiegende Mehrheit) der Wissenschaftler eines Fachgebietes eine Gegebenheit deuten oder einordnen, dann spricht man eben von DER Wissenschaft.
Subjektiv, heißt nicht, dass man einen Hintergedanken hat.
Nein Fotografien sind niemals objektiv. (wirklich niemals)
Warum hast du dieses Objekt fotografiert? Warum diese Perspektive? Warum diese Linse? Warum diese Uhrzeit? Warum dieser Ausschnitt? Warum diese Lichteinstellung? Es gibt unendlich viele solcher Warum Fragen.
Ob du alle diese Entscheidungen bewusst oder unbewusst getroffen hast, spiel keine Rolle. Die Summe dieser Entscheidungen spiegelt dich selbst wieder. Damit ist eine Fotografie immer subjektiv.
UFO: unidentifiziertes Flugobjekt (englisch: unidentified flying object)
Da gibt es nichts zu glauben. Es gibt Flugobjekte, die nachweislich nicht identifiziert wurden. Damit ist es bewiesen, dass es UFOs gab und gibt.
Verantwortlich für die Visumerteilung sind die Botschaften und Generalkonsulate (Auslandsvertretungen) der Bundesrepublik Deutschland.
Örtlich zuständig für die Bearbeitung des Visumantrags ist die Auslandsvertretung, in deren Amtsbezirk Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt bzw. Wohnsitz haben. Eine Übersicht über die Auslandsvertretungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass sachlich die Auslandsvertretung desjenigen Schengen-Staates zuständig ist, in dessen Hoheitsgebiet Ihr alleiniges oder hauptsächliches Reiseziel liegt. Bei einer deutschen Auslandsvertretung können Sie Ihren Visumantrag also vor allem dann stellen, wenn Sie nach Deutschland reisen wollen.
----
Nur eine Anmerkung meinerseits:
Wir haben in Europa Reisefreiheit.
Wurde Ihr Visum von einem Land im „ Schengen-Raum" ausgestellt, berechtigt es Sie automatisch zu Reisen in alle anderen Schengen-Länder. Ein gültiger Aufenthaltstitel aus einem dieser Schengen-Länder ist einem Visum gleichwertig. Für die Einreise in ein Nicht-Schengen-Land benötigen Sie eventuell ein Visum.
https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/entry-exit/non-eu-nationals/index_de.htm
Wenn es also eine Möglichkeit gibt, ein Visum in einem anderen Land zu beantragen? Italien, Österreich, Frankreich, Spanien usw?
Klassen ist ein Begriff aus der Objektorientierten Programmierung. Es ist nicht nur auf PHP bezogen, sondern auch auf viele andere Programmiersprachen.
Ganz simple ausgedrückt ist eine Klasse ein Bauplan, oder eine Blaupause. Es ist eine Beschreibung eines Objektes. Eine Klasse beschreibt, was ein Objekt ist, und was es tun kann.
Beispielsweise könntest du eine Klasse für ein Haus schreiben
Ein Haus hat Fenster, Türen, Wohnfläche, Fassadenfarbe
Somit kannst du bereits eine Klasse schreiben, welche Fenster, Türen und Türen hat.
Übrigens kann Fenster eine eigene Klasse sein. Denn ein Fenster hat ja auch Eigenschaften, wie Material des Fensterrahmens oder dicke des Glases.
Darüber hinaus beschreibt eine Klasse auch, was das Objekt alles tun kann. In Programmiersprachen nennt man das eine Methode.
z.B. Haus.getWohnflache() --> Berechnet die Wohnfläche des Hauses.
Wie oben bereits erwähnt, ist die Klasse wirklich nur ein Bauplan. Wenn du eine Klasse hast, dann kannst du viele Objekte dieser Klasse erzeugen.
Hier erzeuge ich zwei Objekte der Klasse Haus.
Haus meinHaus = new Haus();
Haus Nachbarshaus = new Haus();
Zeitung austragen
Nachbarn helfen: Rasen mähen, im Garten helfen
Für die meisten Berufe benötigst du kein Abitur oder Studium.
Warum ist dennoch gut, ein Abitur zu haben oder ein Studium zu absolvieren.
Ganz einfach: Tarifverträge, Betriebsräte und Gewerkschaften.
Viele vor allem große Betriebe arbeiten nach einem Tarifsystem. Dort muss man bestimmte Qualifikationen haben, um in bestimmte Tarifstufen aufzusteigen. Nun, wie misst man, ob ein Mitarbeiter qualifiziert ist, oder nicht? Eben nach Abschlüssen, Fortbildungen usw. Dabei spielt es in solchen Betrieben keine Rolle, ob du der Überflieger bist. Was zählt ist der Abschluss.
Der öffentliche Dienst ist nochmal eine Sache für sich.
Mein Tipp: Mach zuerst eine Ausbildung und überlege dir danach, ob du studieren willst, oder dich doch beruflich weiterbilden willst. So habe ich es auch gemacht und habe es keinen Tag bereut.
PS: Handwerker sind derzeit groß gefragt und verdienen auch sehr gutes Geld. Ein Abitur braucht man dafür nicht.
Nichts Essen und zunehmen ist physikalisch nicht möglich.
Mit dem Alter verändert sich jedoch der Stoffwechsel und man merkt auf einmal, dass man nicht mehr so viel Essen kann, wie früher. Man muss dann mehr darauf achten, wie viel man isst. Aber vor allem auch WAS man isst.
Lass dich vom Arzt beraten, um Probleme mit deiner Verdauung oder eine Stoffwechselstörung auszuschließen.
Zum Thema Diät:
Mir hat Low-Carb sehr gut geholfen. Reduziere deine Kohlenhydrate und erhöhe die Proteinzufuhr. Weniger Nudeln. Viel Obst und vor allem Gemüse. Nüsse und Hülsenfrüchte. Es gibt auch Eiweißbrot.
Aber übertreibe es nicht. Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten und enorm wichtig für dein Wohlbefinden.
Mach am besten keine krasse Diät. Versuche deine Ernährung langfristig und nachhaltig umzustellen.
Vergiss Döner, Pizza, Pasta und vor allem gen ganzen frittierten Tiefkühldreck vom Supermarkt. Generell keine Fertiggerichte.
Nicht Essen gehen. Sondern selbst kochen.
Zum Thema Motivation:
- Such dir ein Fitnessbuddy. Zusammen Trainieren und sich gegenseitig pushen
- Besorg dir einen Personal Trainer und Ernährungsberater. Wenn du Geld dafür Zahlst bist du um so motivierter.
- Setze dir konkrete Ziele. (SMARTE Ziele)
- Spezifisch (oder Schriftlich je nach Literatur), Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert(=SMART)
- Beispiel: Ich möchte bis zum 1. Dezember, 8 KM in unter 1h joggen ohne Pausen zu machen.
Eins muss dir bewusst sein: Fitness und Sport ist nichts, was man mal schnell macht, um ein paar Kilos abzunehmen. Es ist eine Lebenseinstellung und eine Lebensaufgabe.
Na ob es sich für DICH lohnt, musst du wohl selbst entscheiden. Jeder Mensch hat ein ganz individuelles Konsumverhalten.
Für mich hat es sich gelohnt. Garnicht wegen der Musik, sondern Versandkosten und dem Filmangebot.
ist ziemlich normal würde ich sagen