unrealistisch. wenn du ne raviolidose und 2 bier am tag brauchst, dann sammle,reich werden kannst du nich
also ich kann wenn du willst reichlich vor einem plastikarmband meditieren und dir das denn nach nutzung als erfolgsfaktor verkaufen. aber eigentlich reicht es aus wenn du dir das armband nur vorstellst...
Ich nehme mal Bezug auf die Frage des Unterschieds zwischen Zen und Tibet. Der Kern scheint immer derselbe, westliche Menschen bedürfen allerdings keiner Lichtspektakel oder wiedergeborenen Storys like , lama Ole Nydahl, der ja schon einmal ein krieger des dalai lama war. Ne, also im ernst ,irgendwann reichts, was soll der schwachsinn, ich brauche nicht solche spinner. Wenn der flotte ole aber erkennen sollte das er doch nur die letzte Fliege auf dem letzten Tibetischen Dalai Lama Scheisshaufen gewesen ist werde ich Ihn gerne vergöttern eine Gruppe gründen und jeden Monat fünfstellige Beträge auf sein Konto überweisen um seine nächste Schlacht in welcher Form auch immer zu unterstützen.
Zen ist gut! Bist du gut wenn du Zen (zAZEN) praktizierst?
Technik ist Zazen. Dogen Zenji: Zazengi - Unterweisung in Zazen
von Dogen Zenji
-Das Studium des Zen bedeutet die Übung des Zazen. Um Zazen zu üben, wähle einen ruhigen Ort, der nicht zugig oder feucht ist und benütze eine dicke Matte. (Weil wir dieselbe Sitzhaltung benutzen wie Shakyamuni, als er zur Erleuchtung kam). Betrachte den Platz, auf dem du sitzt, als "Diamant-Sitz". Einige Mönche üben auf großen Steinen, andere folgen dem Beispiel der sieben Buddhas, die das Zazen auf einer Matte aus wilden Gräsern ausübten.
-Der Ort für das Zazen sollte nicht zu dunkel sein, sondern Tag und Nacht mittelmäßig hell gehalten werden. Der Ort sollte im Winter warm und im Sommer kühl sein. Halte Körper und Geist ruhig, lege alle mentalen Aktivitäten ab. Vergesse die Zeit und die Umstände, hafte nicht an guten oder schlechten Gedanken. Beim Zazen ist man sich selbst nicht bewusst und nimmt sich auch nicht als Gegenstand der Betrachtung. Versuche niemals, ein Buddha zu werden. Mache dich von Vorstellungen wie liegen oder sitzen, los. Esse und trinke mäßig Verschwende keine Zeit. Achte auf deine deine eigene Zazen-Praxis.
-Lerne von dem Beispiel des fünften Patriarchen Konin vom Berg Obai. Jede seiner Tätigkeiten, Tag für Tag, war eine Übung des Zazen. -Wenn du Zazen übst, dann trage ein Kesa und benutze ein kleines rundes Kissen. Sitze nicht auf der Mitte des Kissens, sondern lege das Vorderteil unter dein Gesäß Verschränke deine Beine und lege sie auf die Matte. Das Kissen sollte die Basis deines Rückgrates berühren. Dies ist die Grundhaltung, welche von Buddha zu Buddha und von Patriarch zu Patriarch weitergegeben wurde -Benutze entweder den vollen oder den halben Lotussitz. Im vollen Lotussitz liegt der rechte Fuß auf dem linken Oberschenkel und der linke auf dem rechten Oberschenkel. Halte deine Beine horizontal und den Rücken absolut gerade. Beim halben Lotussitz liegt der linke Fuß auf dem rechten Oberschenkel, und der rechte Fuß liegt unter dem linken Oberschenkel. Lockere deine Kleider und richte dich auf. Lege die rechte Hand unter die linke Hand, dann die linke Hand auf der rechten Hand. Die Daumen sollten gerade gehalten werden und sich leicht berühren. Beide Hände sollen gegen den Bauch gelegt werden. Deine Daumenkuppen sollen in Höhe deines Nabels liegen. Erinnere dich daran, den Rücken immer aufrecht zu halten. Neige dich nicht nach rechts oder links, nach vorn oder nach hinten. Halte deine Ohren in einer Linie mit den Schultern. Auch die Nase und der Nabel sollten im Lot sein. Lege die Zunge am oberen Gaumen deines Mundes an. Halte Lippen und Zähne geschlossen und atme durch die Nase. Die Augen sind in ihrer natürlichen Weise geöffnet. Wenn du beginnst, stimme Körper und Geist durch einen tiefen Atemzug ein. -Die Form des Zazen sollte so fest wie ein Berg sein. Denke "Nicht-Denken". Wie? Durch ausüben des "Nicht-Denkens". Dies ist der erhabene Weg des Zazen. Zazen ist nicht das Mittel zur Erleuchtung; Zazen selbst ist das vollendete Handeln Buddhas. Zazen ist reine, natürliche Erleuchtung.
In Frankreich funzt´s, direkt hinter der deutschen Grenze im Elsass, im Tempel Kosanryumonji.
Besuch mal das kosanryumonji im ellsass für ne woche. danach kannst zum muho ins antaiji nach japan... der bevorzugt aber eher längere aufenthalte. Buddhismus is halt nix für 12 Monate zum schnuppern, wenn schon denn schon... respekt und viel erfolg
das Lankavatara Sutra ist ein muss und zum Teil auch Vorrausetzung für andere Schriften...
Am besten ist du fährst nicht mit einem Touristikanbieter nach China und besuchst die Stätten des Zen. Das bringt keinem etwas, und das meist noch weniger... Chan und Zen sind seid Dogen Zenji mit seinem Zen vereinbar. Zen konzentriert sich auf Praxis, wege wie z.b. von Daisetz T. Suzuki ihn in philosophische zwänge gepackt erklären zu wollen scheitern. Zen erleben kann jeder ohne Zen oder Chan
Ich kanns dir aus psychologischer sicht beantworten. Der liebe Thomas hat das Übel an aller Wand gemalt. wörtlich(ähnl.) " was für eine katastrophe wenn jetzt der Vater den eigenen Sohn überfährt " . Der Same des Unglücks war in aller Köpfe gesät und in diesem Spannungsfeld vor allem im Hirn des Opfers und des "Täters" seinem eigenen Vater gekeimt. Das hat nichts mehr mit "normalen" vor allem mit öffentlichen Mitteln geförderten TV zu tun.
The 51st State
Gewichte heben oder andersweitig körperlich aktivieren,geh ne runde joggen oder mach ein paar situps. Allein eine kurze körperliche Aktivität kann schon genug körpereigene stoffe zum positiv förderlichen denken freisetzen. Irgendwann bist du so fertig das sich selbst die erfreulichsten gedanken in Luft auflösen.
Der dicke ist der Glücksbuddha der nicht wirklich was mit Buddhismus zu tun hat. Hier geht es eher um vll. den Vergleich zu ziehen um weinende Christusstatuen die Heil vollbringen sollen. Der wahre Buddhismus steht für das wohl einzelner Lebewesen,selbst mit Reichtümern irdischer Art soll der wahre gläubige nur auf den Weg geführt werden. Der Glücksbuddha wurde vom Weg abgekapselt und für den individuellen Nutzen missbraucht.
Mit Konsum,Alkohol,Tabak,Medien und Sex , so kann ein Mensch meist sehr angenehm bis zu seinem Tode dem eigenen sterblichen Wege aus dem Weg gehen.
Erleuchtung hast du wenn du Sie nicht mehr denken kannst.
Das Prinzip des Bodhisattva`s spielt hier eine Rolle. http://de.wikipedia.org/wiki/Bodhisattva
gute frage
Mystik ist das Gefühl was in dich durch Medieneinflus usw. bis zu deinem Alter geprägt wurde. Da wird dir doch genug einfallen....
-Religion ist das was eine Philosophie nicht beschreiben kann. -Religion ist meist nicht beschreibbar, Philosophie immer. -Eine Philosophie , da beschreibbar und aufgrund von Texten nachvollziehbar. Religion fußt daher im Erfahrungswert der immer anders ist und daher nicht beschreibbar.
man sollte keine Ohren im Koipf sonder am Kopf haben