Hat jemand von euch die Zeichnung für die praktische Abschlussprüfung Sommer 2016 der Zerspanungsmechaniker Fräsmaschinensysteme oder bezüglich der Prüfung einige Tipps.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Hat jemand von euch die Zeichnung für die praktische Abschlussprüfung Sommer 2016 der Zerspanungsmechaniker Fräsmaschinensysteme oder bezüglich der Prüfung einige Tipps.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Sie meinen wahrscheinlich tangentiales An- und Abfahren (G47/G48).
Dabei fährt das Werkzeug die Kontur im Viertelkreis an und ab.
Somit wird die Kontur beim Anfahren, z.B. von runden Konturen, nicht beschädigt.
Zum Schreiben von CNC - Programmen kann ich Ihnen iTNC 530 oder iTNC 640 von Heidenhain empfehlen.
Kann man auch kostenlos auf der Internetseite von Heidenhain herunterladen.(auf 100 Sätze begrenzt)
Da ein Fräser nur einen bestimmten Vorschub pro Zahn (fz) aushält (siehe Tabellenbuch, z.B. Europa Verlag), besteht die Gefahr, dass das Werkzeug oder die Maschine bei zu großem Spindelspiel, größer als fz, beschädigt werden kann.
Dies ist besonders bei konventionellen Fräsmaschinen zu beachten, da diese keine Kugelumlaufspindeln besitzen.