Viele private wie auch gewerbliche Webmaster nutzen den eRecht24 - Impressum Generator. Je nachdem, ob du später in das Social-Marketing einsteigen willst, also deine Rezensionen via Facebook, Google+, Twitter, etc. verbreiten willst solltest du ein einigermaßen abmahnfreies Impressum erstellen.

Wenn du später mal Counter, also Besucherzähler auf der Basis von gesetzten Cookies verwenden willst, muss das ebenfalls in deinem Impressum stehen.

Viel Erfolg bei deinem Bücher-Blog wünscht die Buchkammer. :-)

http://www.buchkammer.de/

...zur Antwort

Sah die Bibel ungefähr so aus wie auf dem folgenden Bild?

http://www.buchkammer.de/images/Gutenberg-Bibel-Faksimile.jpg

Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Faksimile; also eine Kopie oder eine Reproduktion eines wertvollen Dokuments.

Diese Bibeln werden des öfteren auf ebay angeboten. Laut meine Aufzeichnungen, die am 27.03.2011 begannen, verkauften sich von diesen Exemplaren insgesamt 15 Stück. Die letzte am 21.10.2012.

1000,- Euro braucht man dafür aber nicht über die virtuelle Ladentheke zu schieben. Die 15 Gutenberg-Bibeln dieser Serie erreichten Preise zwischen 206 und 605 Euro. Durchschnittspreis 442 Euro.

Oder hat dein Freund noch ein Original-Exemplar der Gutenberg-Bibel? Der Preis einer solchen Ausgabe liegt dann selbstverständlich weit jenseits der 1000 Euro. Zum Vergleich: Im Gutenberg Museum in Mainz kann das Original begutachtet werden.

Es grüßt die Buchkammer

Bibliothek der antiquarischen und vergriffenen Bücher - damit das Wissen erhalten bleibt

...zur Antwort

Ackerschachtelhalm bohrt seine Wurzeln bis 2 Meter tief in die Erde. Den wirst du wohl so schnell nicht mehr los. Im Endeffekt ist es auch nicht nur ein Un-Kraut, sondern eine wertvolle Heilpflanze. ;-)

Anderer Vorschlag: Verwende ihn doch einfach mal als Badezusatz, Tee, im Salat, als Mulchmaterial usw. usf. Viele Verwendungsmöglichkeiten und wichtige Informationen zum Ackerschachtelhalm findest du in dem folgenden Artikel:

http://www.pflanzenlexikon.org/ackerschachtelhalm-equisetum-arvense/

Aber! Nicht verwechseln mit dem beiden giftigen Schachtelhalm-Sorten die da heißen Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre) und Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile).

...zur Antwort

Eventuell liegt das schon an der Qualität der gekauften Ware? Oder hast du selbst aus Samen Basilikum gezogen?

Manche Basilien werden von Virusinfektionen geplagt und gehen danach ein. Stelle den Basilikum im Sommer in die volle Sonne, etwas windgeschützt wenn möglich und lass die Erde nie austrocknen.

Im Winter fühlt sich der Basilikum auf der warmen und hellen Fensterbank wohl. Ist zwar nicht mit dem Geschmack im Sommer zu vergleichen, aber immerhin einen Versuch wert. Empfehle einen Basilikum-Topf aus dem Supermarkt in Bio-Qualität oder vom regionalen Händler. Dann ist der chemische Beigeschmack nicht so sehr ausgeprägt.

Weiter Informationen zum Basilikum, dem Anbau, diversen Verwendungsmöglichkeiten oder anderer wichtiger Informationen findest du unter:

http://www.pflanzenlexikon.org/basilikum-ocimum-basilicum/

...zur Antwort

Hi Caro,

Ich denke, die Bücher aus der Reihe "Schlank im Schlaf" usw. von Detlef Pape, Rudolf Schwarz, Elmar Trunz-Carlisi und Gabriele Heßmann sind ganz brauchbar.

Jedenfalls haben sie bei Amazon.de ganz gute Rezensionen erhalten. Übrigens auch ein Hinweis zur Recherche-Möglichkeit für deinen Themenbereich. Schau einfach nach den meisten Rezensionen vom oben genannten Händler oder anderen Webseiten und du wirst vom Inhalt der Bücher sicher nicht enttäuscht.

Spannende Recherche wünscht dir Uwe

...zur Antwort
Es wird immer noch mehr gelesen...

Ob heutzutage noch gelesen wird kann man eindeutig mit Ja beantworten. Selbst wer jeden Tag mehrere Stunden in die Glotze schaut, liest die Werbeanzeigen und den ganzen anderen Kram.

Die Frage geht aber eher in die Richtung, ob die Leute noch Bücher lesen. Ich meine, es sind weniger haptische Bücher geworden, die die heranwachsende Jugend durchwühlt. Meist sind es eh die Bestseller der entsprechenden Listen oder Fantasy und Science-Fiction Romane. Letzteres muss nicht unbedingt nachteilig sein. Es zeigt eben nur, dass die Jugendlichen sich von dem ganzen Schulstress auch mal ablenken wollen/müssen.

Ob nun ein Buch auf den modernen E-Readern als eBook oder wirklich in der Buchhandlung um die Ecke gekauft wird, ist in erster Linie egal. Ich meine Ja, die Leute lesen noch Bücher und es wäre schlimm, wenn sie damit aufhören würden.

Was z. B. machen die Handy-Menschen, wenn das Teil ausfällt oder abhanden kommt? Schauen sie dann wieder öfter in Bücher oder die Natur um sie besser zu verstehen? Wollen wir es hoffen, denn die Bildung eines jeden Individuums hängt in erster Linie auch davon ab, welche Bücher er in seinem Leben gelesen hat. Gerade im jungen Alter sollte man das nicht vernachlässigen und öfter mal ein Buch in die Hand oder eben das Lesegerät in selbige nehmen.

Um die antiquarischen Bücher steht es aber meiner bescheidenen Einschätzung eher schlecht. Die werden in absehbarer Zeit aussterben, weil sich immer weniger Menschen dafür interessieren. Warum ich diese Behauptung aufstelle?

Ich habe vor geraumer Zeit mal einen Artikel mit dieser These erstellt, den ihr bei Bedarf hier nachlesen könnt.

http://www.buchkammer.de/haftnotizen/antiquarische-bucher-sterben-aus/

Also Jungs und Mädels, lest mehr Bücher und hütet euch vor Menschen mit nur einem Buch! :-)

...zur Antwort

Bücher über Kräuter und deren Anwendung gibt es viele. Ich kann dir zusätzlich diese 2 empfehlen:

  • Handbuch der Klosterheilkunde von Johannes Gottfried Mayer + Bernhard Uehleke + Pater Kilian Saum

  • Das grosse Buch der Heilpflanzen von Mannfried Pahlow

Die beiden Bücher werden in der Buchkammer vorgestellt. :-)

Einen kurzen Einblick in die Welt der Kräuterbücher von damals und heute bekommst du in diesem Artikel:

http://www.buchkammer.de/buecher/krauterbucher-damals-und-heute/

Am Ende findet sich auch eine Datei, die 76 wertvolle Kräuterbücher vergangener Zeiten enthält.

Aber auch hier der Hinweis: Sammle nur das an Pflanzen, was du kennst und bewahre das Gleichgewicht der Natur, indem du nicht alles aus dem Boden reist, was dir nützlich erscheint.

Da draußen gibt es eine Menge zu entdecken - aber auch sehr giftige, tödlich wirkende Pflanzen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich besitze auch mehr ebooks als haptische Bücher, also die Bücher, die man anfassen kann. Schon als die CD, die VHS (Videokassette), die DVD oder ähnliche neue Medien der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden, prophezeite man im gleichen Atemzug das Ende der Bücher.

Bisher ist in dieser Richtung nicht viel passiert. Im Gegenteil, es gibt mehr Bücher als je zuvor und dieser Bücherberg wird uns wohl bald erschlagen. Versteh mich bitte nicht falsch, ich hab auch jede Menge Bücher auf meinem Blog vorgestellt, der sich mit den vergriffenen, seltenen und antiquarischen Büchern unserer Zeit beschäftigt. Ich mag das Knistern der Seiten, den Geruch der Letter und einfach die wunderschüne Gestaltung einiger unserer wertvollen Schätzchen.

Und nebenbei bemerkt, kann man mit dem ebook-Lesegerät auch keine nervende Fliege erschlagen, mit dem Buch gelingt das mehrmals. ;-)

Ob es in 10 Jahren noch haptische Bücher gibt? Ich denke, dass kommt auch auf die heranwachsende Generation an. Wenn diese meint, der Kindle von Amazon reicht als Lesegerät, sollte sich mal den unten angeführten Artikel durchlesen. Ich bin mir aber sicher, dass sich meine Büchersammlung von ca. 2.500 Exemplaren noch länger als 10 Jahre hält und mit dieser Meinung stehe ich sicher nicht alleine da.

Wünsche ein Frohes Fest. :-)

Viele Grüße

http://www.buchkammer.de/haftnotizen/amazon-indiziert-und-verbrennt-bucher/

...zur Antwort

Wenn du genug Zeit mitbringst, kannst du bei eurobuch.com mal nach deinen Büchern schauen; also was sie im Schnitt so wert sind. Einfach Autor und Titel eingeben und die Ergebnisse nach dem Preis ordnen. Fall Hunderte von Angeboten unter einem Euro erscheinen, gib die Bücher lieber in eine Bibliothek oder leg sie dir für schlechte Zeiten zum verheizen weg.

Ein Antiquar wird dir für derlei Makulaturware auch kein Geld bezahlen und abwinken. Versteh mich bitte nicht falsch, es gibt durchaus Bücher, die einen stattlichen Preis auf ebay.de, booklooker.de oder amazon.de erreichen können. Vielleicht hast du ja ein paar Schätzchen dabei.

Knapp 400 gut verkäufliche und wertvolle Bücher gibt es in der Buchkammer zu bestaunen. Eventuell hast du derartiges Schriftentum in deiner Sammlung?

http://www.buchkammer.de/

Viele Grüße

...zur Antwort

Du könntest auch einen eigenen Bücher-Shop aufmachen. ;-) Dauert allerdings eine gewisse Zeit, bis diese neue Bücherplattform wahrgenommen wird.

Wie bereits geschrieben: Die vorhandenen wie Amazon, Booklooker, ebay etc. sind schon ganz gut. Mehr Interessenten kannst du durch die Global-Player nicht erreichen; nicht mal auf dem physischem Bücherflohmarkt.

Nun kommt es natürlich noch darauf an, welche Bücher du verkaufen möchtest. Massenware geht seehr schlecht. Antiquarische, seltene und vergriffene Bücher sehr gut. Wenn eines deiner Bücher auf der folgenden Seite vertreten ist, hast du schonmal bessere Chancen auf einen Abverkauf. :-)

http://www.buchkammer.de/category/buecher/

...zur Antwort

Hi bartini,

In jedem von uns steckt ein kleiner Bestseller-Autor. Man muss ihn nur rauslassen. :-)

Nein, im Ernst, schreib einfach drauf los. Erzähl mit deinem Text eine Geschichte, bring Spannung hinein, wecke Emotionen beim Leser und benutze die bildliche Sprache. Vor allem aber bleib authentisch und du selbst beim schreiben und verbiege dich nicht.

Lass dich inspirieren von deinen Gedanken und Gefühlen und lerne, dass Leerzeichen vor dem Fragezeichen am Satzende zu entfernen. ;-)

Wenn du dein Buch danach in Eigenregie verlegen möchtest, habe ich noch einen Buchtipp für dich: Mini-Verlag von Manfred Plinke

http://www.buchkammer.de/buecher/mini-verlag-manfred-plinke-isbn-3866710704/

...zur Antwort

In der Buchkammer findest du unter anderem in den Haftnotizen interessante Beiträge von und über Bücher. :-)

http://www.buchkammer.de/

...zur Antwort

Eines der Standartwerke der Fotografie nennt sich Neue Geschichte der Fotografie und ist von Michel Frizot.

http://www.buchkammer.de/buecher/neue-geschichte-der-fotografie-michel-frizot-isbn-3829013272/

Leider ist das Teil etwas vergriffen und nur antiquarisch erhältlich. Die günstigste Ausgabe wird derzeit für 39,90 Euro auf Amazon angeboten.

Grüßle

...zur Antwort

Falls du dich selbst an den Bau eines Buchscanners wagen möchtest, bekommst du hier Hilfe: http://www.buchkammer.de/workshop/buchscanner-made-by-do-it-yourself/

Im Artikel befindet sich auch ein Link zu einem engelischsprachigen Forum, wo Software zum digitalisieren von Büchern für alle Betriebssysteme vorgestellt wird.

...zur Antwort

Hinzufügen möchte ich noch die Internationale Liga der Antiquare unter

http://www.ilab.org/

Oder eben den größten Gebrauchtbuchhändler, der auch antiquarische Bücher in seinem Angebot führt: amazon.de

Das ZVAB (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) sollte auch nicht unerwähnt bleiben, obwohl es schon von Amazon übernommen wurde. zvab.de

Aber in den realen Antiquariaten riecht es natürlich angenehmer nach Buch und die Antiquare freuen sich immer über einen Besuch.

Grüßle

...zur Antwort

Es gibt für bekanntere Gitarrensongs ein Buch bzw. einen Ringordner. Nennt sich Das Ding von Bernhard Bitzel und Andreas Lutz. Sind bisher insgesamt 3 Teile dazu herausgekommen.

Falls du bestimmte Songs suchst, kannst du auch bei

gitarrenlinks.de/songfinder.htm oder

ultimate-guitar.com oder

911tabs.com

nach bestimmte Liedern suchen.

Hilfreich sind auch die kostenlosen Programme Power Tab und Tuxguitar, wenn man intensiver in die Materie einsteigen möchte.

Grüßle

...zur Antwort

Du kannst ja erst mal den Preis und vor allem die Anzahl,der im Internet bereits angebotenen Exemplare checken. Das geht ganz gut bei eurobuch.com, da dort ein Großteil der vorhandenen gebrauchten Werke in den wichtigen Buchplattformen durchsucht werden kann.

Eventuell ist ja das ein oder andere Schnäppchen dabei und wenn ja, dann ist es sicher auch in der Buchkammer vorhanden.

Grüßle

...zur Antwort

Hi,

Derzeit gibt es sicher noch mehr Papierbücher; also haptische Bücher, die man auch anfassen und umblättern kann, als eBooks. Ich schätze den weltweiten Buchbestand auf mehrere Milliarden Exemplare.

Ein gravierender Vorteil von Büchern ist, dass man damit auch bei Bedarf eine lästige Fliege erschlagen kann. Ebook-Reader versagen nach derlei Aktionen meist ihren Dienst. ;-)

Das quantitative Verhältnis zwichen Büchern und eBooks kann sich aber in den nächsten Jahrzehnten durchaus verschieben. Risiken, die damit einhergehen, habe ich versucht in dem folgenden Artikel darzulegen:

http://www.buchkammer.de/haftnotizen/amazon-indiziert-und-verbrennt-bucher/

Gruß Uwe

...zur Antwort

Es ist unerheblich, ob du Bücher, altes Brot in großen Mengen, mehrere Handys oder sonstwas verkaufst. Bei 100 Büchern geht das zuständige Finanzamt sicher von einer Gewinnerzielungsabsicht aus. Du darfst die schon einstellen und zum Verkauf anbieten, auch mehr.

Aber es besteht die Gefahr, dass dein Finanzamt davon Wind bekommt oder dich ein Konkurrent meldet bzw. dich denunziert. Dann musst du, vorausgesetzt du hast einen Gewinn erwirtschaftet, eine Einkommenssteuererklärung abgeben.

Melde doch ein Nebengewerbe an, dann bist du auf der sicheren Seite. Und vor allem, schau, dass sich ein Verkauf deiner Bücher auch lohnt. Also das die Bücher auch gefragt sind und gute Preise erreichen. Im Netz werden schätzungsweise mehrere 100 Millionen gebrauchte Bücher allein in deutscher Sprache auf den verschiedenen Plattformen angeboten.

Gruß Uwe

http://www.buchkammer.de/haftnotizen/antiquarische-bucher-was-ist-das/

...zur Antwort

Schau doch mal in den Index Librorum Prohibitorum. Das ist das Verzeichnis der verbotenen Bücher der Kirche. Dieser Index wurde zwar 1966 abgeschafft, aber bis dahin befanden sich ca. 6.000 Bücher darin. Da wirst du bestimmt fündig. :-)

http://www.buchkammer.de/haftnotizen/amazon-indiziert-und-verbrennt-bucher/

...zur Antwort