Ob heutzutage noch gelesen wird kann man eindeutig mit Ja beantworten. Selbst wer jeden Tag mehrere Stunden in die Glotze schaut, liest die Werbeanzeigen und den ganzen anderen Kram.
Die Frage geht aber eher in die Richtung, ob die Leute noch Bücher lesen. Ich meine, es sind weniger haptische Bücher geworden, die die heranwachsende Jugend durchwühlt. Meist sind es eh die Bestseller der entsprechenden Listen oder Fantasy und Science-Fiction Romane. Letzteres muss nicht unbedingt nachteilig sein. Es zeigt eben nur, dass die Jugendlichen sich von dem ganzen Schulstress auch mal ablenken wollen/müssen.
Ob nun ein Buch auf den modernen E-Readern als eBook oder wirklich in der Buchhandlung um die Ecke gekauft wird, ist in erster Linie egal. Ich meine Ja, die Leute lesen noch Bücher und es wäre schlimm, wenn sie damit aufhören würden.
Was z. B. machen die Handy-Menschen, wenn das Teil ausfällt oder abhanden kommt? Schauen sie dann wieder öfter in Bücher oder die Natur um sie besser zu verstehen? Wollen wir es hoffen, denn die Bildung eines jeden Individuums hängt in erster Linie auch davon ab, welche Bücher er in seinem Leben gelesen hat. Gerade im jungen Alter sollte man das nicht vernachlässigen und öfter mal ein Buch in die Hand oder eben das Lesegerät in selbige nehmen.
Um die antiquarischen Bücher steht es aber meiner bescheidenen Einschätzung eher schlecht. Die werden in absehbarer Zeit aussterben, weil sich immer weniger Menschen dafür interessieren. Warum ich diese Behauptung aufstelle?
Ich habe vor geraumer Zeit mal einen Artikel mit dieser These erstellt, den ihr bei Bedarf hier nachlesen könnt.
http://www.buchkammer.de/haftnotizen/antiquarische-bucher-sterben-aus/
Also Jungs und Mädels, lest mehr Bücher und hütet euch vor Menschen mit nur einem Buch! :-)