Kenne ich, hatte ich auch schon. Man weiß dann wirklich nicht mehr, wohin mit dem Kopf oder wie ihn halten, weil sich alles irgendwie merkwürdig oder sogar bedrohlich anfühlt. Bei mir waren es Verspannungen. PC. Kannst du dir Massagen geben lassen? Damit könntest du das akute Problem lindern. Wärme wie Infrarot oder Kirschkernissen in den Nacken helfen auch. Tigerbalm ebenso, die kleine Ausgabe lohnt sich lange.

Wenn es besser ist, künftig auf deine Haltung achten. Oft Nacken- und Schulterübungen machen. Schultern ganz energisch hochziehen, halten, fallen lassen. Und all so was. Such mal nach solchen Übungen. Die Kopfschmerzen kommen sicherlich auch daher. Lg

...zur Antwort

Ruf bei der Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter des Finanzamts an, den du rechts oben auf deinen Schreiben vom FA findest. Vielleicht hast du ja noch einen älteren oder jüngeren Bescheid. Dann trägst du dein Anliegen vor und wenn du freundlich sprichst, hast du den Steuerbescheid 2012 sicherlich in den nächsten Tagen in Kopie in deinem Briefkasten. Da bin ich ziemlich sicher.

P.S. Wenn du den Bearbeiter nicht findest, dann ruf so beim FA an. Die leiten dich dann schon richtig weiter. lg

...zur Antwort

Danke auch, für die vielen Herzchen :) Schau mal, ob dir diese Zitatesammlung zusagt http://www.amazon.de/gp/product/3902689056?Version=1&entries=0 Vorteil: du kannst den berühmten Blick ins Buch werfen und sehen, ob du das künftig gern öfter tun würdest oder lieber verzichtest. In großen, gut sortierten Buchläden wirst du in Sachen Zitatesammlung auch fündig, es gibt da von klassisch bis modern so ziemlich alles. Ich hab eine Zitatesammlung (auch mit Aphorismen) von Hermann Hesse, die ist auch sehr empfehlenswert. Nur dir vielleicht zu speziell, falls du eine Sammlung mit Weisheiten von verschiedenen Personen suchst

...zur Antwort

Hallo EmelyUndSo,

Trauer braucht ihre Zeit und wichtig ist es vor allem, das zu akzeptieren und sie nicht weghaben zu wollen. Akzeptiere die Trauer, sie gehört zum Leben. Momentan scheinst du in der Phase zu sein, in der es sich anfühlt, als könnte man nie wieder Freude am Leben haben, weil der Verlust so übermächtig ist. Das wird sich mit der Zeit jedoch ändern, wie alles. Es kommt eine Zeit, in der du den Tod deiner Oma annehmen kannst als natürlichen Teil des Lebens und in dem nicht mehr der Schmerz überwiegt, sondern die freundliche Erinnerung an die Zeit mit ihr - auch wenn man sich das in der schlimmsten Phase nicht vorstellen kann.

Du solltest trotzdem gerade auch auf dich achten und dich auch nicht abkapseln, Schau danach, dass du trotzdem Dinge unternimmst, raus gehst, dich gesund ernährst. Diese Sachen werden in der Trauer oft vernachlässigt, aber das setzt einem zusätzlich zu. Erlaube dir auch zu lachen, wenn dir danach ist. Das macht dich nicht zur Verräterin oder so etwas. Und denk daran, es ist die Natur, die so eingerichtet ist: Leben gibt es nicht ohne Sterben. Wir können nichts anderes tun, als das zu akzeptieren. Liebe Grüße

...zur Antwort

Im Internet Geld verdienen und dann auch schnell...dazu müsste man als Grundvoraussetzung sicher eine gute Portion Engagement, Recherchierfreude und Fleiß aufbringen. Es ist im Internet auch nicht anders als sonst im Berufsleben: das Wichtigste ist, dass man seine Fähigkeiten und Vorlieben einbringt. Deshalb überleg dir zuerst, wo deine Stärken liegen, was du gut kannst, was dich interessiert und welche Voraussetzungen du mitbringst. So kommst du allmählich deinen Chancen und Möglichkeiten näher und kannst dann in Eigeninitiative recherchieren, was du tun könntest.

...zur Antwort

Wenn bloß alle Eltern so aufmerksam wären! Andererseits kann man es damit auch übertreiben und deine Freundin sollte mit ihm ein vernünftiges Gespräch führen - sofern sie tatsächlich nicht an Bulimie leidet. Das wird nämlich oft auch den allernächsten Freunden gegenüber verheimlicht.

Hat sie wirklich keine Essstörung, dann kann sie einfach nicht mehr tun, als in Ruhe mit dem Vater zu sprechen und ihm zu sagen, dass sie es nicht abstreiten würde, wenn das nicht die Wahrheit wäre und dass er sich keine Sorgen machen müsste. Das hat aber wirklich nur dann Sinn, wenn sie gesund ist. Ansonsten sollte sie sich überlegen, ob es nicht gut wäre, ihm die Wahrheit zu sagen. In der Bulimie liegt keine Zukunft. Zumindest keine schöne.

...zur Antwort

Gratuliere, dass du einen Arzttermin gemacht hast. Das ist das einzig Richtige. Es muss festgestellt werden, woher genau deine Rückenschmerzen kommen. Gleichzeitig solltest du - am besten - auch mit dem Arzt über eine Gewichtsreduktion sprechen. Es gibt Hilfen und Ernährungsprogramme von den Krankenkasse, vielleicht wäre das was für dich. Man sollte lernen, das Essverhalten umzustellen und nicht von jetzt auf nachher eine extreme Diät durchziehen. Den Arzt solltest du auch über deine jetzigen Möglichkeiten zu Sport interviewen und genau danach richtest du dann deine Teilnahme oder Befreiung vom Bodenturnen aus. Parallel zu einer Gewichtsabnahme wäre sicher auch ein angepasstes Bewegungstraining sinnvoll, doch zunächst abwarten, welche Neuigkeiten es zu deinen Rückenschmerzen gibt.

...zur Antwort

Von den Vitaminen her wird so ein müder Broccoli nicht mehr viel hergeben. Außerdem kann er, gelb und welk wie er ist, auch bitter schmecken und alles andere als ein Genuss sein. Allein wenn ich mir vorstelle, ich müsste da jetzt reinbeißen...brrrh. Sagen wir so: schaden wird er dir nicht, wenn er noch nicht faulig ist, aber allein dass er sich im Grenzbereich dazu aufhält würde mir den Appetit verderben. Und wie gesagt sind die Vitamine zum größten Teil hin :(

...zur Antwort

Das kannst du halten wie der auf dem Dach --> Witzchen :) Ich will damit sagen, dass man das mit den Definitionen von bester Freund, beste Freundin genau so machen kann, wie man will. Kann schon sein, dass jemand für dich der beste Freund ist, dich aber nicht als seinen besten Freund ansieht. Dabei finde ich allein diese Begriffe irgendwie überflüssig. Man hat doch mit jedem Freund verschiedene Schwerpunkte, wie will man da einen als besten bezeichnen oder muss man das überhaupt? Klar, der dem du gefühlsmäßig am nahesten stehst, der ist vielleicht der beste Freund. Dass es da auch noch weitere Bedingungen gibt, sehe ich irgendwie nicht ein :)

...zur Antwort
Ein Leben lang zusammen bleiben? Kann das Funken?

Hey ihr lieben :) Ich mach mir schon öfters Gedanken darüber. Und ich will vorweg sagen das ich hier keine Beleidigungen gebrauchen kann für das was ich hier schreibe. Ich bin 18 weiblich und mein freund 16. Wir waren letztes Jahr schon ein halbes Jahr zusammen also ab März bis September. Dann haben wir beide einen fehler gemacht weil wir gedacht haben wir lieben uns nicht mehr haben auch öfters gestritten. Für sein alter ist er wirklich sehr reif und sieht auch älter aus. Er hat Schluss gemacht und hatte darauf hin eine neue. Ich nach 2 Monaten einen neuen. Wir dachten beide wir hätten uns in unsere Partner verliebt. Aber das war dann nicht so er hat mit seiner Freundin Schluss gemacht und mir tagelang geschrieben er will mich wieder zurück denn er kann mich nicht vergessen und er würde mich so sehr lieben. Ich habe mir das selbe gedacht und habe daraufhin mit meinem freund Schluss gemacht. dann habe ich mich öfters mit meinem ex freund getroffen. Das Herz ist bei beiden wieder in die Hose gerutscht und hat gepumpt bis zum geht nicht mehr. Und wir lieben uns wirklich und haben uns immer öfters getroffen. Jetzt sind wir seit Anfang Februar wieder zusammen. Er sagt mir so oft das er mich liebt und er ist so lieb zu mir wie noch kein Junge war. Ich liebe ihn auch echt sehr. Ich könne mir keinen anderen Jungen mehr vorstellen als ihn. Es gibt so viele Freunde von meinen Eltern die mit 15-16-17 zsm gekommen sind und jetzt immer noch zusammen sind oder verheiratet. Glaubt ihr man kann in so "Jungen Jahren" eine lange Beziehung aufbauen ? Bzw glaubt ihr das man sogar so weit kommt das man heiratet oder so lange zusammen ist bis man alt ist ? Mich würde interessieren was ihr von solchen Sachen haltet und ob ihr daran glaubt ? Ich könnte mir mein Leben mit ihm vorstellen und er auch aber ich habe oft echt Angst das es nicht so wird wie wir es wollen oder uns vorstellen :/

...zum Beitrag

Ich kenne sogar jemanden, der seine Jugendliebe geheiratet hat und mit der bis heute glücklich ist. Daraus kann man aber nichts ableiten. Es spielen so viele Faktoren eine Rolle dabei und zudem kann man die nie auf andere übertragen. Deshalb würde ich mir keine Gedanken über Dinge machen, die in der Zukunft liegen und von denen kein Mensch weiß, wie sie aussehen werden. Bleib lieber in der Gegenwart und genieße das mit deinem Freund. Wohin die Reise geht, zeigt sich von selbst. Vorstellungen, Hoffnungen und Sorgen haben sehr oft eins gemeinsam: es kommt anders als gedacht.

...zur Antwort

Du brauchst keine Tipps, um die Gefühle loszuwerden, sondern um sie anzunehmen. Und zwar mitsamt der traurigen Aussichtslosigkeit. Erst wenn du das tust, gehen sie auch wieder. Solange du etwas nicht haben willst - Gefühle, Situationen, Gedanken - werden sie eine umso größere Belastung. Wenn du dagegen diese Gefühle da sein lässt, versuchst du nicht, einen momentanen Teil von dir zu verdrängen und dann kann alles seinen natürlichen Lauf gehen: Gefühle, Aussichtslosigkeit, Loslassen. Manchmal schmerzt das Leben eben, das sollte man annehmen wie die guten Zeiten auch. Wenn du das umsetzen kannst, hast du die Grundlektion in Lebenskunst verstanden. Und dann wartet auch schon die nächste -> es bleibt spannend :)

...zur Antwort

Mir ist nicht bekannt, dass Süßstoff die Wirkung von Entwässerungstee zunichte macht. Nehme mal an, mit Entwässerungstee meinst du beispielsweise Brennesseltee oder Birkenblättertee? Bei denen schadet Süßstoff sicher nicht und vermindert auch nicht die Wirkung - es sei denn, es gibt neue wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, die mir noch nicht zu Ohr kamen. Ist andererseits Gewohnheit, ob man Getränke mit oder ohne Süßstoff trinkt. Wenn man nur jedes zweite Mal Süßstoff nimmt, dann mag man vielleicht irgendwann gar keinen Süßstoff mehr, weil er einfach einen bestimmten Eigengeschmack hat.

...zur Antwort

Mein persönlicher Favorit ist gesundes Essen in der richtigen Menge und ausreichend Bewegung dazu. Ab und an darf man sich auch was gönnen, das nicht so ganz kalorienarm ist, wenn man ansonsten Maß hält. Maß halten ist das Zauberwort. Leider ist das in vielen Bereichen nicht beliebt und beim Essen kommt es deshalb als Folge zu der Idee, eine Diät machen zu müssen um die frühere Maßlosigkeit rückgängig zu machen. Besser ist es, das Maßhalten wieder zu lernen. Das ist gesünder und man fühlt sich besser und dann muss man auch nichts rückgängig machen. Ehrlich!

...zur Antwort

Nein. Bei einem gelöschten Account ist auch die dazugehörige E-Mail-Adresse erst mal nicht zu benutzen für einen anderen Account - wie lange genau weiß ich aber nicht.

Du kannst das umgehen, indem du vor dem Löschen des Accounts die E-Mail-Adresse änderst in eine, die du eh nicht für Facebook brauchst. Dann ist die bisherige frei für deinen neuen Facebook-Account.

...zur Antwort

Hallo beachiebeauty, mach dir ein bisschen Mühe, um deinen Videos auf youtube bekannt zu mache und streife auf ähnlichen Videos umher. Dort dann öfter mal gute Kommis hinterlassen - wenn die originell oder einfach sehr gut sind, klicken die Leute dein Profil an. Nicht sonderlich darauf hinweisen!

...zur Antwort

Jaja, das ist nicht ungewöhnlich. Hatte auch immer wieder so Phasen in denen Essen total unattraktiv erschien aber wenn ich dann eine Kleinigkeit gegessen hab, damit mir beispielsweise nicht schlecht wird, dann gings los...Weißt du, was dagegen hilft?

Sich ein einigermaßen regelmäßiges Essen anzugewöhnen. Morgens schon bis zu einem bestimmten selbstgewählten Zeitpunkt etwas essen. Das muss nicht spätestens eine Stunde nach dem Aufstehen sein (wie bei vielen), es reicht, einfach eine Uhrzeit festzulegen, auch wenn es elf ist (vormittags :)), auch wenn das manche Ernährungsexperten die Hände über dem Kopf zusammenschlagen lassen würde...besser jeden Tag vor elf als gar nichts.

Dann noch einen zweiten und dritten spätesten Zeitpunkt festlegen. Oder du lässt das mit den Zeitpunkten und nimmst dir stattdessen eine bestimmte Menge an Essen vor, die im Lauf des Tages in deinem Mund verschwinden sollte. Natürlich ein guter Mix aus Essen, das du magst und das gesund ist.

Kurz und gut: das Essen einfach wieder als normalen Bestandteil des Lebens integrieren so wie Zähneputzen (hoffentlich) und Schlafen. Dazu kannst du dich entschließen und dann kannst du es einüben - mit Erfolg. Dann gibt es auch keine Fressattacken mehr. Erstens weil kein Loch mehr da ist von vorher und zweitens weil du dir regelmäßig etwas gönnst - da kann kein Heißhunger mehr auflaufen.

...zur Antwort

Sehe ich auch oft, sogar in der U-Bahn, Im Café und überall wird rumgezappelt. Ich tippe auf Bewegungsmangel, also so was wie Bewegungsdefizit oder Energiestau und Nervosität. Ist trotzdem was, das man selbst beeinflussen kann. Vielen ist sicher nicht bewusst, dass sie zappeln. Sobald es einem bewusst ist, kann man es gezielt stoppen. Insgesamt sollte man für Ausgleich sorgen und sich viel mehr auspowern. Die viele körperliche Ruhe durch die viele Rumsitzerei bei vielen ist einfach nicht natürlich und der Körper ist dafür nicht gedacht. Dagegen protestiert er dann so. Meine Meinung.

...zur Antwort

Muss der Abschied wirklich geschrieben sein? Würdest du ihm das nicht lieber persönlich sagen? Noch können wir miteinander reden und es muss nicht komplett alles digital übermittelt werden...

Wenn du jedoch davon überzeugt bist, dass hier ein schriftlicher Schlusspunkt angemessen ist, dann halte ihn doch so kurz wie möglich. Bemerkungen wie "Mir wird es ohne dich besser gehen" sind eher geeignet, eine neue Diskussion anzustoßen. Möchtest du das? Und möchtest du ihm jetzt wirklcih noch inhaltliche Botschaften deinen Zustand betreffend schicken? Auch das könnte eher als Diskussionsbedarf ausgelegt werden. Wenn du keine Debatten möchtest, dann schreib so was wie "Bin zu der Entscheidung gekommen, dass es besser ist, wenn wir uns trennen. Alles Gute." oder "....wenn wir ab jetzt getrennte Wege gehen...".

Solche Spitzen wie "Nimmer Wiedersehen" würde ich eher weglassen, es sei denn, du willst ihm noch ordentlich eins reindrücken ;) Aber warum eigentlich? lg

...zur Antwort

Nein, Zähneziehen tut heute überhaupt nicht mehr weh. Sogar wenn ein Zahn entzündet ist, bekommt man heute eine Betäubung hin, so dass vom Ziehen nichts zu bemerken ist außer vielleicht etwas Mechanisches, aber kein Schmerz. Mach dir keine Sorgen. Die Spritze ist das Einzige, was etwas unangenehm sein kann, aber das ist schnell vorbei.

Versuch auch insgesamt körperlich locker zu bleiben und dich nicht zu verkrampfen (deine Bemerkung mit dem Bein). Übe das am besten laufend (auch vor dem Zahnziehen) - geht manchmal am besten, wenn man ein Körperteil nach dem anderen bewusst anspannt und dann lockerlässt. So wird man sich seiner Verkrampfungen gut bewusst und kann sie verabschieden.

...zur Antwort

Du kannst deiner Lehrerin ruhig sagen, dass du Zweifel an ihrer Unterrichtsmethode hast. Finde ich auch etwas befremdlich, dass sie euch nur abschreiben lässt, damit allein prägt sich doch nichts ein. Vielleicht sehen andere das auch so? Mach doch mal eine lockere Umfrage in der Klasse, um herauszufinden, wie die anderen dazu stehen. In einem gemeinsamen Gespräch mit der Lehrerin könnte man vielleicht am meisten erreichen.

Achtet darauf, dass das Gespräch nicht wie ein Angriff wirkt, sondern bleibt sachlich. Darin steckt auch die größte Chance, dass sie auf den Inhalt eingeht. Und darum geht es ja. Sollte es Probleme geben, kann man immer noch mit dem Vertrauenslehrer sprechen - ich hoffe, ihr habt einen.

...zur Antwort