Warum werden bei uns in den Industrieländer - ganz praktisch beispielsweise in der Schweiz - - nicht einfach die "Abholzung der Wälder" verboten und zusätzlich die Eigentümer auferlegt, alle Wälder in nichtbewirtschaftete Naturwälder umzuwandeln ?
Weil wir das Holz brauchen ?
Weil wir die Eigentümer nicht einfach enteignen können ?
Weil wir die über zweihunder Millionen Menschen weltweit, die im und am Wald und in der Holzverarbeitung tätig sind, nicht einfach arbeitslos machen können ?
Zudem müsste bei einem "Verbot der Regenwaldabholzung" beachtet werden, das die betroffenen Länder durchweg sehr arm sind, die Korruption ausserordentlich hoch und die Länder grossteils enorm gross sind. Wie will man in Brasilien oder Kongo die Abholzung ersthaft durch ein "Verbot" verhindern ?!?
Die Lösung der Regenwaldfrage ist Bevölkerungsaufklärung, Perspektivenangebote, Bildung und ökologisch nachhaltige Forstwirtschaft auf früheren Weideflächen etc.