Viel. Man kann ganz viel Geld mit sowas verdienen. Allerdings reicht es nicht einfach nur irgendwie so ein bisschen was zu machen. Du musst unbedingt ein Gewerbe anmelden und alles ordentlich machen. Sonst bekommst du irgendwann echte Probleme.

Ob sich das lohnt nur um die Anschaffungskosten wieder rein zu holen... Eher solltest du das vielleicht etwas im Freundeskreis / in der Nachbarschaft streuen. Für ein kleines Teil (z.B. Ersatzteil für Esszimmerstuhl) kriegt man schon mal 10€ oder so vom Nachbarn. Das ist auch in Ordnung ohne Gewerbe. Du solltest es nicht auf ebay-Kleinanzeigen oder sonstwo bewerben.

Ich weiß nicht welchen Drucker du besitzt. Aber für einen 200€ Chinadrucker brauchst du sowas gar nicht erst anfangen. Es werden ab und zu mal Leute auf dich zukommen. Wenn du keine CAD-Kenntnisse wird es noch schwieriger.

Vergesse es lieber mit einem 200€-Drucker ohne viel Aufwand richtig Geld zu verdienen.

...zur Antwort

Das ist nicht einfach mal so gegossen. Du brauchst irgendeine Form oder ähnliches. Ohne 3D-Drucker, Lasercutter oder ähnliches Equipment kannst du das so gut wie vergessen.

Um ein schönes Ergebnis zu erhalten, gerade was so kleine Teile angeht sollte man die gesamte Luft aus dem Harz entfernen, was bedeutet, dass man eine Vakuumkammer braucht.

Ansonsten würde ich erstmal Holz probieren. Das ist auch irgendwie die Grundlage. Wer mit Holz umgehen kann, kann dann auch mal Epoxy versuchen. Du brauchst ne Menge handwerkliches Geschick um was brauchbares rauszukriegen!

Ich persönlich würde ohne das ganze Zeug eine Form mit Dubliersilikon gießen und dann aus gefärbtem Harz (mit Pigmenten) das Teil gießen (dann sieht man die Bläschen innen nicht). Mich mit Schleifpapier hinsetzen und schleifen bzw. polieren. Da ist man eine ganze Zeit beschäftigt und muss beim ersten Mal vielleicht auch einige Fehlversuche hinnehmen.

Wenn es um sowas geht ist man auch erstmal etwas Geld los für das Silikon, das Harz, Trennspray usw.

...zur Antwort
windows

Ich nutze einfach Windows, da ich viel mit .NET. Da ist Linux ungeeignet.

Wenn ich Webseiten oder Skripte usw. erstelle nutze ich Visual Studio Code mit einem SMB-Share meines Linux-Servers als Verzeichnis (direkt eins das über den apache erreichbar ist).

Es kommt einfach auf die Anwendung an. Möchtest du nur Websites bauen empfiehlt sich einfach sowas wie Ubuntu oder Debian. Man nutzt aber auch einen PC meist nicht nur für´s Programmieren und es läuft nun einmal nicht alles auf Linux. Die IDEs ähneln sich immer mehr.

Meine Empfehlung: Wer nur Websites, Bash-Skripte und Java-Anwendungen usw. bastelt ist mit Linux gut dran. Wer allerdings oft Windows-Anwendungen nutzt sollte doch auch bei Windows bleiben.

...zur Antwort

Das lässt sich lesen wie ein Erpresserbrief aus Zeitungsschnipseln. Du solltest an deiner Grammatik arbeiten...

Hier ist es sehr gut Beschrieben: https://www.raspberrypi.org/documentation/hardware/raspberrypi/bcm2711_bootloader_config.md

Die meiner Meinung nach einfachste Lösung wäre es einfach den MBR / GPT von der SD-Karte zu entfernen.

Ich arbeite viel mit Raspberry Pi´s und kenne mich dementsprechend gut aus. Wenn du noch irgendwas hast, kannst du mir gerne auch per PN schreiben.

...zur Antwort

Für Robotik gibt es sehr viele Sprachen. Teilweise auch Industrie-spezifische "Skript-Sprachen". Ich würde mich erst einmal mit Mikrocontroller-Programmierung beschäftigen. Angefangen mit dem ESP32 und Micropython oder C.

Eine Programmiersprache lernt man aber auch nicht einfach so. Du musst ja auch mit Java schon Anwendungen geschrieben haben. Und so einfach "wechseln" kannst du auch nicht. Du kannst nur noch eine Sprache lernen.

Schau dir doch einfach mal eine Robotikplattform an. Also angefangen mit so einem China-Servo-Greifer o.ä. Diese Dinger haben meist einen Arduino als Ansteuerung, was ein guter Anfang ist. Da kannst du auch einen ESP hinsetzen.

Auch Java wirst du irgendwann einmal wieder brauchen... verlern es nicht. (Mein Tipp)

...zur Antwort

Wie wäre es denn mal die ersten paar Worte der Seite zu lesen?

"Microsoft Office Live Add-In ist ein webbasiertes Tool, das aus der Ferne, Arbeitsbereiche integriert, so dass schnelle Speicherung und den Austausch von Dokumenten über eine Internetverbindung. Nutzung des Dienstes erfordert, dass Sie sich für ein kostenloses Konto anmelden."

Quelle: amdtown.com

Da steht es... einfach nur ein Tool, dass dafür sorgt, dass sich Office Dateien zwischen verschiedenen Computern hin und her kopieren...

...zur Antwort

Google hilft dir gerne...

Ansonsten, solange du nicht gerade in einem öffentlichen WLAN oder so bist, einfach installieren.

...zur Antwort

Das dürfte sich eigentlich von alleine einrichten. Du musst es nur noch als Aufnahmegerät anwählen... Ist ja mit Klinkenanschluss, der mit dem Computer an Line-In gesteckt werden sollte... Sollte es mit USB sein, müsste es sich aber auch von alleine einrichten. Ansonsten schau dir mal ein Video an... gibt auf YouTube mehr als genug.

Die Aussage es funktioniert aber nicht, bringt mir gar nichts. Was hast du schon alles unternommen, was genau funktioniert nicht? Erscheint kein neues Gerät oder was wie wo?

...zur Antwort

Das Problem liegt hier wahrscheinlich am Internetanbieter. Dieser Anschluss ist vermutlich kein Fullstack-DSL-Anschluss sondern nur DSLite. Das ist bei Kabelanbietern oft normal, kann aber z.B. bei Vodafone durch die Bestellung der Option Power-Upload (ca. 2,99€ mtl.) bzw. und den Komfort-Anschluss (4€ mtl.) ausgehebelt werden und man erhält eine eigene dynamische IPv4-Adresse die man sich nicht mit anderen teilen muss und somit Portfreigaben möglich werden.

...zur Antwort

Da gibt es keine Regeln, man sollte eben möglichst zeitnah antworten. Bei einer Mahnung steht meistens eine Frist bei. Bei normalen E-Mails oder Anfragen musst du nicht antworten, aber wenn z.B. bei Bestellungen Rückfragen kommen wäre es eben sinnvoll möglichst zeitnah zu antworten. Es gibt nur da eine Frist wo auch eine beisteht.

Bei Behörden etc. muss man meist antworten, bei privaten Firmen ist es deine Entscheidung.

Es gibt keine Regeln für das Antworten auf Mails. Das würde keinen Sinn machen. Sonst würde es ja auch die Regel geben, dass wir Anrufe immer annehmen müssen und immer auf SMS antworten müssen. Sinnlos, oder? Merkst du selbst...

...zur Antwort

Einfach YouTube-Tutorials anschauen... da gibt es mehr als genug... für Android und PC würde ich Java nehmen... eine Programmiersprache für beide Plattformen.

Und ich nehme an, dass du das lernen und nicht lehren willst...

Grüße

...zur Antwort

Die Frage ist jetzt natürlich ob Cracked oder Premium... und außerdem wäre es auch interessant wie sich das äußert... da muss ja irgendeine Fehlermeldung kommen...

...zur Antwort

Hi das sollte der Laptop da schon können, aber sicherlich nicht in höchsten Einstellungen...

Aber es sollte so schon spielbar sein... Das größte Problem ist die fehlende dedizierte Grafikkarte... Der angegebene AMD FX ist deutlich schlechter als der Ryzen...

...zur Antwort
1200-1500€

Die Komponenten liegen so bei knapp 1100€ Rechnet man da noch das "Honorar" für den PC-Bauer dazu dann kommen so ca. 1200€-1300€ hin. Gebraucht wären da noch so 1100€ drin und von jemanden selbst gebaut (und neu) so ca. 1150€ (aber nur mit echter original Windows Lizenz... ansonsten nur 1100€)

...zur Antwort