Ist dir das ohne Hypnose schon mal passiert, dass due Sachen völlig vergessen hattest? Andere sagen dir, du hast es doch selber in der Hand gehabt, hast gesagt, 'das darf ich nicht vergessen' und doch ist es komplett weg?

Typischerweise sind das Sachen mit hoher Bedeutung, die aber nur einmal vorkamen und es passiert somit rel. selten.

Mit Hypnose kann man nur Dinge machen, die man auch ohne Hypnose machen kann. Es geht also.

Ich kenne eine Raucherrin, die nach Hypnose völlig überzeugt war, niemals geraucht zu haben. Selbst Raucherutensilien überzeugten sie nicht. Man mußte ihr erst Fotos zeigen, auf denen sie geraucht hatte.

...zur Antwort

Prinzipiell sehe ich 3 Probleme.

  1. Der Hypnotiseur muß das Thema gut kennen, also Berufserfahrung haben. Das gibt es ja sehr spezielle Sachen, bei denen der eine Hypnotiseur meint, er könne nur helfen, die Krankheit besser zu erdulden, der andere traut sich mehr zu und setzt auf Heilung.

  2. Es kann ungünstige Mißverständnisse geben. Man versteht den Hypnotiseur nahezu wörtlich und was das genau für den Hypnotisanden bedeutet, kann auch der Hypnotiseur nicht 100% vorhersehen. Z.B. jemand, der nach einer Nichtraucherhypnose tatsächlich nicht mehr geraucht hat bis auf Mentholzigaretten. Diese hatte er nie als Zigaretten betrachtet. 8-{

  3. Das wichtigste ist aber: Der Hypnotiseur muß reinen Herzens sein. Man ist ihm zwar nicht vollkommen hilflos ausgesetzt, aber er kann Schaden anrichten - genau wie das jemand kann ohne Hypnose, z.B. ein Arzt mit einer schlechten Prognose u.ä.

...zur Antwort

Das Problem ist, dass man selber schlecht über seinen eigenen Schatten springen kann. Man sieht nicht den Sekundärnutzen des Problems oder das Ziel hinter dem Ziel. Das kann jemand von außen besser führen.

Das ist im wesentlichen auch der Unterschied zwischen Selbst- und Fremdhypnose. Ein Hypnotiseur hat Behandlungserfahrung und kann steuern.

Insofern bietet sich eine Fremdbehandlung an plus Selbsthypnose.

...zur Antwort

Wenn ich das unterrichte, mache ich auf 2 Punkte aufmerksam:

  1. Man kann umfallen. D.h. im Sitzen vom Stuhl rutschen oder im Stehen umkippen. Dem entsprechend sollte man sich irgendwo festhalten z.B. am Fenstergriff, Stuhllehne oder so hinsetzen, dass man sich am Tisch einklemmt.

  2. Man kann rel. schnell ins Negative abrutschen. Umso länger die Trance ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass man einen negativen Gedanken dabei hat, der alles runterzieht. Also kurze, knackige Trancen machen, grade als Neuling.

...zur Antwort

Ist sehr häufig so, ein wenig dumpfer die Wahrnehmung, nach innen gewandt, irgendwie da und doch nicht so wie sonst. Ein bißchen wie schlaftrunken aber ohne die Müdigkeit. Man kann da auch von jetzt auf gleich wieder rauskommen im Gegensatz zu dem, was bei Müdigkeit der Fall ist.

Selbsthypnose ist die gleiche Trance, also der gleiche Zustand. Lediglich das Hypnotisiertwerden fällt weg bzw. man macht die Induktion selber.

...zur Antwort

Da Menschen gerne helfen, würde ich mein Problem schildern und um Hilfe bitten. Irgendwelche Belohnungen würde ich weglassen.

...zur Antwort

Sich hypnotisieren lassen hat nichts mit Selbsthypnose zu tun. Aber der beste Tipp ist sicher eine Audio-CD, z. B. im Buchhandel herhältlich von dem Arzt Rüdiger Dahlke. Da gibt es interessante Themen. Das ist dann Fremdhypnose über eine CD.

Alternativ kannst du nach Stammtischen von Hypnotiseuren schauen http://www.hypnoselernen.de/apboard/board.php?id=34

Selbsthypnose ist eher sowas wie Meditation oder Autogenes Training.

...zur Antwort

Der einzelne Schüler könnte mal bei seiner Hausratversicherung nachfragen, teilweise ist sowas gedeckt.

Ggf. hat der Lehrer eine Haftpflicht, die eintritt, wenn er fahrlässig gehandelt hat.

...zur Antwort

Seriöse NLPler sind manchmal so schwer zu finden wie ernstzunehmende Antworten hier.

Tummel dich doch mal ein bißchen auf NLPedia http://nlpportal.org/nlpedia/wiki/DieNLPEnzyklop%C3%A4die Es gibt auch kostenlose Übungsgruppen, wenn du einfach mal Tuchfühlung nehmen möchtest landsiedel-seminare.de/nlp/peergruppen/peergruppen-liste.php

Teuer sind die Ausbildungen nicht, die Frage ist aber eher, ob du überhaupt eine Ausbildung brauchst. Manche Themenseminare könnten besser geeignet sein.

...zur Antwort

Mein Fahrlehrer sagte mal, wenn ein Straßenschild dran ist, dann ist es eine "richtige" Straße mit Vorfahrt. Schau doch mal bei Google, ob das eine benannte Straße war oder ein Privatweg.

...zur Antwort

Man kann typische Wohncontainer, wie man sie von Baustellen kennt, auf einen Ponton setzen. Großes Beispiel eines Hauses auf einem Ponton: http://www.kleusberg.de/iba-dock/iba-dock-film/ Beides sollte man mieten können. Ein Container hat Außenmaße von 6 x 3m, die Wärmedämmung ist ca. 10cm an den Außenwänden. Ein Extradach ist nicht nötig.

...zur Antwort

Ich würde mir da auch wenig Gedanken machen, Amazon ist für das Abbuchen zuständig.

Bei gebrauchten Artikel ist das so, dass der Verkäufer Amazon signalisieren muß, dass er das Teil versand hat, erst danach bucht Amazon die Zahlungen. Das war früher anders.

Ist das ein Privatmann, der das nicht so genau kennt, kann er das u. U. vergessen aber später nachholen.

...zur Antwort

Autosuggestion kann man mit allen Sinnen machen nicht nur mit Sprache. Ein Klassiker: Stell dir mal eine saure Zitrone vor, die du in den Mund nimmst! Sprachlich kannst du das ggf. begleiten mit "hm, wie sauer!" Wenn du das intensiv genug machst, dann tritt eine körperliche Reaktion ein, Speichelfluß.

D.h., es funktioniert und es hat was mit Intensität zu tun und Wiederholung. Wenn du da wieder rauskommen willst, mußt du dich ins hier und jetzt zurückbringen, das macht dann der Verstand.

Das ganze fällt in den Bereich der Selbsthypnose, unter den ja auch das Autogene Training fällt. Da gibt es auch formelhafte Vorsätze. Der Vorteil beim AT ist, dass es ein fest definiertes und erprobtes Vorgehen ist und die Entspannung mitgelehrt wird.

...zur Antwort

Autosuggestionen gehen praktisch nicht ohne Trance. Wenn man sich den Generalsatz von Coué 20 Mal sagt und dabei auf die Fingerknöchel faßt, wie er es vorschlägt, dann ist man nicht mehr 100% im hier und jetzt. Auch hat Coué die Patienten vorher persönlich überzeugt, z.B. in einer kleinen Hypnosesitzung, dass es eine Wirkung geben wird.

Die beste Kombination ist Selbsthypnose und darin Autosuggestionen eingebettet. Wenn man das sehr kurz und intensiv machen reichen ein paar Sekunden aus. Z.B. 5 mal hintereinander je 30 Sekunden.

...zur Antwort

Normalerweise verwendet man Selbsthypnose, um in Trance zu gelangen und dann macht man seine Autosuggestionen. Suggestionen von außen, also z.B. "silent subliminals", was auch immer das genau ist, kann man in Trance auch hinzunehmen. Vermutlich von einer CD über Lautsprecher. Das entspricht aber einer Hypnose.

Ich würde mal sagen, dass das, was am individuellsten auf dich und die Situation zugeschnitten ist, die beste Wirkung hat. Somit sind Hypnose-CDs generell immer problematisch.

...zur Antwort

Es gibt sicherlich einige moderne Techniken, die bei Essstörungen eingesetzt werden können. Essstörungen sind ähnlich heftig wie eine Sucht. Frag dich mal, wie lange man wohl braucht, um einen Alkoholiker vom Trinken abzubringen. Mit 3h kommst du nicht aus.

Das normale moderne Verfahren wäre hier Familientherapie und das über einige Zeit. Extrem hilfreich sind 12-Schritte-Gruppen wie die Overeaters, die sind auch für Untergewichtige http://www.overeatersanonymous.de/shop/page/5?shop_param=

 

PS: PTSD ist nicht so schwer zu behandeln.

...zur Antwort

Wie kann eine Technik unseriös sein? Das können nur Menschen sein, die sie anwenden. Eine Technik ist eine Technik. Such dir die Lehrer, die dir gefallen.

Es gibt im NLP normalerweise keine Typenlehre. Ein Trainer kann diese aber selber erfinden. Es ist eines der Ziele im NLP mehr Wahlmöglichkeiten zu schaffen, somit will man Erfindungsreichtum nicht unterbinden.

...zur Antwort

Ist das ein Firmen-PC? Der PC lädt wohl das Betriebssytem über das Netzwerk oder versucht das. Solltest du im BIOS umstellen.

...zur Antwort