Frage an die Schriftsteller, Chaos im Kopf?

Hallo, ich arbeite schon länger an einem Buch allerdings kommen mir während der Arbeit an dem einem Buch Ideen für ein anderes Buch. Ich arbeite eigentlich an einem sci fi Buch. Jedoch komme ich immer von dem Gedanken ab da sich in meinem Kopf zu einzelnen Charaktere noch eine Story abspielt. Als Beispiel, ich will über einen Menschen schreiben der in die Vergangenheit reist und dort in einen interstellaren Krieg verwickelt wird. Die führenden Herrscher der verschiedenen Sternensysteme wollen ihre heimatplaneten evakuieren und haben die Erde als Zufluchtsort ausgewählt.

Zwischenzeitlich habe ich dann immer Gedanken an eine andere Geschichte die sich zeitlich wo ganz anders abspielt und eher im Fantasie Genre angesiedelt ist von einem Mann der sich mit Magie eingelassen hat und deren Anwendung seinen Geist verwirrt und Stück für Stück zerstört hat. Mit dem letzten Rest seines verbleibenden Verstandes schreibt er die Geschichte auf Blatt Papier die ich mir ausgedacht habe. sozusagen sein Testament, wie kann ich denn beim Thema bleiben? Ich habe das Gefühl ich fange ständig neue storylines an die mit der eigentlichen Story nichts zutun haben. Am Ende hab ich vieles angefangen aber nichts zu Ende gebracht. Wie konzentriere ich mich denn auf eines? Wie kann ich meine Gedanken denn beim Thema lassen zumal mir die zweite Geschichte Ja selbst auch sehr gut gefällt und mir Spaß macht. Da fällt es mir auch schwer sich für eine Sache zu entscheiden.

...zum Beitrag

Hallo Mickerig,

Auch ich kann dein Problem sehr gut nachvollziehen, denn ich schreibe selbst. Nun kann es im Eifer der Kreativität schon einmal vorkommen, dass man zu Neuem inspiriert wird. Eigentlich ist das auch gar nicht schlimm. Vielleicht probierst du mal eine Storyline anzulegen in der du die Geschehnisse ordnest bis du am Ende deiner Geschichte angekommen bist. Spontane Stories solltest du nicht verdrw sondern gleich aufschreiben, denn nichts was deine Fantasie produziert ist in diesem Falle Abfall. Schreibe gleich mit. Sammle all deine kreativen Einfälle und sieh ob du sie in die Storyline miteinbeziehen kannst. Du allein bist der Architekt deines Buches und legst den Maßstab der Perfektion daran an. Erst wenn dein Gefühl dir signalisiert, das die Story stimmt beendest du dein Werk. Eventuell kannst du die Ereignisse deiner Story nach Priorität ordnen...was muss unbedingt passieren und ist unerlässlich. ..oder was muss nicht sein. Und dann gäbe es ja auch noch die Möglichkeit eines zweiten Teils...??

Ich hoffe, das ich weiterhelfen konnte..

Gruß und viel Erfolg

Brokeninside

...zur Antwort

Hallo nadinelars....das hört sich ja schon mal ganz vernünftig an..zumindest bist du auf einem guten Weg. Ich kann dir auch nur raten dich nicht zuhause zu verkriechen denn Freunde findet man nur da wo auch Menschen sind. Also meistens draußen. ..hierbei würde ich empfehlen vielleicht mal über deine Hobbys versuchen Kontakte zu knüpfen (Verein??) oder auf Festivals und Konzerte zu gehen...

Alles in allem nach Gleichgesinnten Ausschau halten aber dabei immer Geduld haben. Denn die richtigen und vor allem wahren Freunde findet man nur mit der Zeit. ..du musst dich aber auch fragen welche Qualitäten dir bei deinen Freunden wichtig sind. Willst du jemanden der dir zuhört ? Oder jemanden der dich hinaus ins Leben nimmt? 

Nun ja ein magisches Rezept dafür gibt es leider nicht...aber ich zitiere an diesee Stelle immer gerne George Washington: "Sei höflich zu allen aber freundschaftlich mit wenigen und diese Wenigen sollen sich bewähren ehe du ihnen Vertrauen schenkst.

...zur Antwort

Hallo Annalourde, ich weiß, dass deine Frage schon etwas länger her ist, aber ich hoffe das ich trotzdem helfen kann. Zunächst einmal muss ich sagen das einigen Menschen heutzutage der Zugang zu sich selbst fehlt. Insbesondere in der Pubertät kommt eigentlich erstmals die Frage auf wer man eigentlich ist..... und ab da beginnt ein ziemlich seltsame Reise die auch immer mit der Frage zusammenhängt in wiefern man bereit ist sich mit sich selbst und seiner Umwelt auseinanderzusetzen. Wo du momentan im Leben stehst kann ich dir leider nicht sagen doch deiner Beschreibung nach zu urteilen versuchst du aus deiner momentanen Situation zu flüchten...zumindest spricht dafür das kiffen. Gut gemeinter Rat ist nur, das ich das an deiner Stelle in Zukunft lassen würde wenn du wirklich einen Zugang zu dir selbst finden möchtest. ..denn so entfremdest du dich deiner selbst. Gleichzeitug kann es auch eine Art Schutzreaktion sein sich gar nicht erst mit den Tiefen des selbst auseinander setzen zu müssen....

Ich kann dein Gefühl der Leere sehr gut nachvollziehen. ..ich denke mal das es stark mit deiner manisch-depressiven Störung zusammenhängt...ich selbst bin chronisch depressiv und kenne diese schwere leere nur allzu gut...größtenteils resultiert sie daraus einfach keinen Sinn mehr im Leben zu sehen. ..dafür könnte bei dir das kiffen ein Ventil darstellen um sich nicht mit dieser Trostlosigkeot befassen zu müssen. Ich glaube du bist an einem Punkt im Leben angelangt wo du in der Schwebe stehst,  weil alles gerade sinnlos ist. Ich möchte damit nicht sagen das du Unrecht hast. .es ist nur das dir im Moment einfach das Bewusstsein fehlt. Ich weiß das klingt seltsam aber so fühlt es sich wirklich an,als ob man die ganze Zeit neben sich steht und versucht sich selbst wach zu rütteln.  Ab diesem Moment setzt die Selbstverletzung in egal welcher Form ein...

Kurz gesagt ich kann dir nur raten dir Bewusst zu machen das du die Zeit viek sinnvoller nutzen kannst als sich zuzudröhnen...nutze die Zeit um an dir zu arbeiten und das zu werden was du sein willst..

Ich hoffe ich konnte helfen..

Gruß Brokeninside..

...zur Antwort

Wie wär's mit Ravenna, Raven, Gwenda, Gwyneth,Keira, Fleur, Leandra, Amanda,Calissa...

...zur Antwort

Hallo headfry,

Da fällt mir ein Schlagwort ein: Charleston. Damals nach dem 1. WK wollten die Reichen ihren Reichtum wieder zeigen. Die Frauen sagten sich vom Frauenbild der Kaiserzeit los, sie trugen die sogenannte Bubikopf Frisur, knielangs schillernde Kleider, meistens mit dünnen Fransen unten dran. Meist auch lange elegante Handschuhe bis zum Ellenbogen. Als Kopfbedeckung meist ein Haarband mit Feder. Auch die Architektur wurde futuristischer. Ich hoffe, ich könnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo deadRika,

 das kommt darauf an auf was du hinaus möchtest bzw. was du hören möchtest. Ich denke dir ist es wichtig, die Wahrheit zu erfahren, daher würde ich jemanden fragen dem du vertraust und wo du weißt dass er dich nicht belügen würde. Tja...aber wie auch ich weiß ist das alles gar nicht so einfach, weil Menschen nicht immer wahrheitsgetreu Antworten sei es aus den Gründen, dass sie ihr gegenüber nicht verletzen wollen oder anderen Beweggründen.

 Dann kommen wir hiermit zum zweiten Problem: Was ist schön? Wer legt fest was schön oder hässlich ist? Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der eine mag es wenn Mädchen schielen, der andere wiederum wenn sie O-Beine haben, das ist ganz unterschiedlich. Der Variation von Schönheit sind keine Grenzen gesetzt, jeder ist auf seine eigene Art und Weise schön. Den Schönheit definiert sich auch durch Individualität. Natürlich könntest du jetzt einwerfen, dass Models aber schön sind. Nur wer sagt das? Auch hier teilen sich die Meinungen. Klar, erschafft die Industrie ein Schönheitsideal, aber schließlich wollen die ja auch was dran verdienen!!!!! 

Letztlich musst du das für dich selbst entscheiden, wessen Kompliment du vertraust. Ich denke die Person der das Aussehen wichtiger ist würde dir eher die Wahrheit über die Frage, wie sehe ich aus,  sagen. Wohingegen die andere vielleicht mehr Wert auf den Charakter legt.

Wie bereits gesagt: lass dich von deinem Gefühl leiten. Bei wem hast du das Gefühl, dass die Antwort ernst und ehrlich gemeint ist?

Ich hoffe , dass ich weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo Hanna8900,

Bei mir ist es genau die gleiche Situation nur, das Äußere Umfeld ist anders. Ich kann dir nur raten erstmals abzuwarten ob es wirklich Liebe oder für dich nur eine Schwärmerei ist.Sollte dieser Zustand noch längere Zeit andauern so kannst du mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass es ernst ist.

Ich bin niemand der dir jetzt einer dieser tollen Ratschläge geben wird, dass du dich von ihm fernhalten sollst oder dass du irgendwann mal einen kennenlernst...

Du musst dir in erster Linie klar werden was du willst. Nur dann kannst du agieren.Gleichzeitig kann ich mir vorstellen, das du sehr darunter leidest ihn jeden Tag zu sehen und doch nicht an ihn ran zu kommen.Es gibt hierbei zwei Wege, die du begehen kannst entweder du beisst dir daran die Zähne aus und gehst zu Grunde oder du lässt ihn frei und schließt inneren Frieden mit dir.So habe ich einen Kompromiss mit mir gefunden, da ich ihn nicht haben kann.Also habe ich zu mir gesagt , wenn ich ihn nicht haben kann aber ihn auch nicht verlieren will sollte ich ihn los lassen, damit Ruhe finden und neu beginnen. Heute bin ich mit ihm  sehr eng befreundet und mein Gewissen ist beruhigt, weil ich diesem klar gemacht habe, dass es ihm gut geht und er glücklich ist, was aber noch lange nicht heisst, dass man nicht auch ein "Stück vom Kuchen" haben kann.

Wie du siehst gibt es unendlich viele Möglichkeiten, doch ich rate dir: Dann tu was du nicht lassen kannst, wenn du es tuen musst... 

...zur Antwort

Mitnichten. Dies ist eine Grauzone in der man sich bewegt, da jedermann hierzu seine individuelle Meinung vertritt. Ich persönlich würde dir raten es zu verschweigen, da der betreffende Kollege es schließlich selbst hören sollte, weil es ansonsten ziemlich viel Verwirrung stiftet.

...zur Antwort

Der Kommunismus orientiert sich am Sozialismus. Lenin war damals einer der prägendsten Persönlichkeiten. Im großen und ganzen besteht der Grundgedanke darin eine Klassennlose Gesellschaft zu errichten in der es keine Unterschiede gibt. Gleichzeitig war dieses System gnadenlos, weil es eine Diktatur ist.Durch viel Drill und Instruktion Zwang es die Menschen zu gehorsam und wer nicht folgte kam entweder in Arbeitslager oder Erziehungsanstalten.

...zur Antwort