Hallo,
die Tiere in den Zoohandlungen werden meist von irgendwelchen "Hobbyzüchtern" produziert. Die Zoohandlungen haben daher meist nur sehr junge und hübsche Tiere - alles andere würde sich schlecht verkaufen lassen.
Tiere, die nun zu alt geworden sind oder nicht dem Schönheitideal entsprechen, werden MEIST entweder als Schlangenfutter verkauft oder sofort getötet und als Frostfutter verschickt.
So enden die meisten Tiere in Zooläden, und das ist nicht unüblich, wobei ich nicht alle über einen Kamm scheren will.
Die meisten Angestellten in Zoohandlungen kennen sich nicht wirklich mit den Bedürfnissen der Tiere aus, das heißt sie bekommen kein artgerechtes Futter - die Unterbringung ist meist ohnehin nicht artgerecht. Aber viel schlimmer - die Angestellten kennen sich auch nicht mit der Geschlechtertrennung aus, viele weibliche Tiere, die erworben werden, entpuppen sich nach einiger Zeit Zuhause als "Überraschungsei" und bekommen Nachwuchs.
Um nochmal auf deine Frage zurückzukommen; die Tiere werden von Angestellten versorgt, häufig kein ausgebildetes Personal, die sich dementsprechend auch nicht wirklich mit der Materie auskennen.
Nachts passiert mit den Tieren nichts, sie verweilen in ihren Käfigen und können nur auf gewissenhafte Käufer am nächsten Tag hoffen, von denen es leider viel zu wenige gibt.
Um solch tierschutzwidrige Umstände zu vermeiden, bleibt nur, kein Tier in einem Zooladen zu erwerben - davon ab kann man dabei der Gefahr laufen, ein krankes oder trächtiges Tier zu bekommen, oder sogar ein Tier, dass durch Inzucht schwer geschädigt ist und später an Organversagen stirbt.
Lieber sollte man sich ein Tier aus dem Tierheim zulegen (wo sowieso die meisten Zooladenkäufe landen) oder auf einen wirklich gewissenhaften Züchter zurückgreifen (z.B. wenn es um Reptilien geht)
Lg,
Brisby