Könnte eine Barthflechte sein. Versuche Manuca-Honig oder Honig vom Imker darauf zu geben, sollte dann bald erledigt sein.
Gute Besserung
Könnte eine Barthflechte sein. Versuche Manuca-Honig oder Honig vom Imker darauf zu geben, sollte dann bald erledigt sein.
Gute Besserung
Merke Dir es geht um dein Kind, das ein Recht hat seinen Vater kennen zu lernen. Du solltest einem Kontakt mit dem Vater nicht im Wege stehen.
Allerdings soll/muss er sich an Abmachungen halten. Du hast ihn einmal geliebt, da sollte es doch möglich sein zum wohl des Kindes eine Regelung zu finden.
Spring über deinen Schatten.
LG
Was hängst du noch vor dem PC ab. Kontaktiere den Tierarzt. Ich befürchte mit erbrechen zu lassen ist es zu spät. Der Hund braucht eine NEUTRALISATOR bzw. ein Gegenmittel.
Viel Glück
Hallo,
ich weiß, dass du das nicht hören willst, aber das sieht mir nach einem Haltungs-schaden aus. Nicht allein die Handynutzung wird dafür verantwortlich sein. Mache dir bewusst welche Tätigkeiten du noch mit gesenktem Kopf ausführst (lesen, Handarbeiten). Vielleicht führst du für eine Woche ein Tagebuch was deine Beschäftigungen so sind.
Lass´ dir von geschulten Personen Übungen zeigen, die deine Halsmuskulatur entspannen und Übungen diese zu stärken. Der Kopf ist ein schweres Teil, selbst wenn nichts drin sein sollte. Denke auch an den Spruch: Schlimmer geht immer! Deshalb solltest du möglichst oft entsprechende Übungen machen.
Physiotherapeuten, Orthopäden oder Osteopathen sollten deine Ansprechpartner sein.
Alles Gute für dich!
Hallo,
Du hast ja richtig Probleme......
Mein Rat, wende Dich vertrauensvoll zunächst an Deinen Hausarzt, der wird Dich ev. an einen Psychiater überweisen. Meines Erachtens kannst du die Spirale nur mit Gesprächs- u n d Medikamententherapie durchbrechen.
Ratschläge wie: Es passiert schon nichts, reiss Dich zusammen etc. bringen Dir gar nichts. Du bist in einem Teufelskreis gefangen, aus dem Du allein nicht herauskommst. Nur Medikamente betäuben (lma-Stimmung), aber das eigentliche Problem kann nur in einer Gesprächs-, Verhaltenstherapie angegangen werden. Du musst aber auch wissen, dass sich ein Behandlungserfolg nicht von heute auf morgen einstellt. Hab also Geduld mit Dir und brich auf keinen Fall eine einmal begonnene Behandlung eigenmächtig ab. Getreu dem Motto: Gut Ding will Weile haben.
Ich wünsche Dir viel Erfolg
Nur das MZ "aG" berechtigt das Ordnungsamt Dir einen blauen Parkausweis auszustellen, mit dem Du auf Sonderparkflächen (Behindertenparkplaatz)parken darfst.
Ausnahme: GdB 80 + B + G da gibt es beim Ordnungsamt einen orang. bzw. gelben Parkausweis. Mit dem kannst Du im eingeschränkten Parkverbot parken, musst keine Geld an Parkscheinautomaten zahlen, darfst die Parkdauer bei Zeiteinschränkung überziehen etc . Google gelber Parkausweis....
Hallo,
Du solltest auf jeden Fall Widerspruch einlegen. Schildere in einem Anschreiben an das VA Deine Einschränkungen im Alltag, auch dass Du schneller ermüdest. Ich habe eine Info Mappe zusammengestellt, die Du mit herunterladen kannst, die viele hilfreiche Tipps enthält. Link: http://sho.rtlink.de/9GZ6A8Tu
Hallo,
ich empfehle Dir einfach beim VA einmal anzufragen. Nach meine Erfahrung dauert die Bearbeitungszeit in der Regel 4-5 Monate....
Ich erbe ein Haus..... das ist zukünftig, also bist Du noch nicht Eigentümerin und kannst das Haus so nicht einfach verkaufen.
Sollte es bereits auf Dich überschrieben sein ist es kein Erbe mehr, sondern eine Eigentumsübertragung zu Lebzeiten. Hier kommt es auf den Zeitpunkt der Überschreibung an. Das SA kann bis zu 10J rückwirkend Zugriff auf das Vermögen (Haus) Deiner Tante nehmen. Wenn die Überschreibung also vor 2005 erfolgte, so steht wirklich "nur" das Wohnrecht zur Debatte.
Doch auch das verbrieft Wohnrecht stellt einen Wert dar, den es durch Dich auszugleichen gilt.
Wende Dich an die für Deinen Landkreis zuständige beauftragte für Menschen mit Behinderung oder an den örtl. Vdk.
Wichtig ist dem Sachbearbeiter des Versorgungsamts (der Dich ja nicht kennt) genau darzulegen, wie sehr Dich Deine Behinderung nunmehr im tägl. Leben einschränkt.
Allpess Gute
Hallo,
Du solltest Saft kaufen und nicht Nektar, denn nur Saft besteht zu 100% aus Kirschen.........
LG
Hallo Lothar60,
Deine Frage kann hier wahrscheinlich keiner zu Deiner Zufriedenheit beantworten. M.E. bisst Du mindestens als schwerbehindert (GdB 50) einzustufen.
Stell einen Antrag und erläutere in einem Begleitschreiben, wie die Behinderung Dich in Deinem täglichen Leben einschränkt. Erwähne auch die psychische Belastung (Angst), die die Beobachtung des schwankenden Blutzucker mit sich bringt.
LG
Du musst zunächst einen Antrag beim Versorgungsamt auf das MZ "RF" stellen. Da Du durch Deine Erkrankung nicht ohne weiteres an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen kannst, dürfte das kein Problem darstellen.
Mit dem MZ "RF" steht Dir eine Ermäßigung der Haushaltsabgabe für TV und Rundfunk zu. Google "Befreiung Rundfunkgebühr"
Wenn ein Scooter aus medizinischer Sicht notwendig ist und Du eine ärztliche Verordnung bekommst, so ist das durchaus möglich. Google §33 SGB V.
Bedenke aber, die KK zahlt nur ein el. Betriebenes Fahrzeug, die relativ preiswerten Scooter (gegenüber E-Rollis) sind nur im Außenbereich von Nutzen. Solltest Du auch für den Innenbereich ein el. Fortbewegungsmittel benötigen, hast Du ein Problem.
Schau einmal bei ebay, da gibt es el. betriebene Krankenfahrzeuge, wie Scooter und E-Rolli oft für kleines Geld.
Hallo,
die Antwort von Griesruh enthält einen entscheidenden Fehler. V o r Beginn der Umbamaßnahmen muss der Pflegeversicherung ein Kostenvorschlag der Umbaumaßnahmen eingereicht werden. Die PV gewährt einen Zuschuss von max. 4.000 €. Für diese Baumaßnahme.
Sollte sich der Pflegezustand des Pfleglings zukünftig weiter verschlechtern, so dass eine höhere Pflegestufe erreicht wird und deshalb erneut Umbauten notwendig werden, so gibt es von der PV nochmals einen Zuschuss, wenn wieder v o r Beginn der Baumaßnahme der entsprechende Antrag gestellt wird.
zunächst einmal musst Du eine Ausbildung als Physiotherapeutin machen. Hast Du die Qualifikation in der Tasche kannst Du Dich weiter qualifizieren, indem Du Dich in einem Zentrum für Hippotherapie weiterbildest.
Sozialamt
umsonst für Dich wird es wohl nicht, allenfalls bekommst Du eine Ermäßigung des Eintritts. Es kommt auch darauf an, wer Betreiber des Kinos ist, ist es privat, so kommt es auf die Kulanz des Betreibers an.
Hast Du das Merkzeichen "B" zuerkannt bekommen zahlst Du für Dich in öffentlichen Einrichtungen (Schwimmbad, Museen etc) einen ermäßigten Eintrittspreis und Deine Begleitung ist kostenfrei.
Den grünen Ausweis wirst Du wohl zuerkannt bekommen haben, den orange- grünen bekommen doppeltoberschenkel Amputierte und ihnen Gleichgestellte. Ein Stroma ist schlimm, wird aber wohl kaum für eine Gleichstellung ausreichen.
Nachstehenden Text habe ich auf den Seiten des VDK gefunden:
Den Ausweis in grüner Farbe erhalten schwerbehinderte Menschen, also alle, die einen Grad der Behinderung von mindestens 50 nachweisen können.
Den grün-orangenen Ausweis (manchmal auch "Freifahrtausweis" genannt) erhalten schwerbehinderte Menschen, bei denen eine erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr vorliegt. Sie haben das Recht auf unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personenverkehr. Dazu müssen aber bestimmte Merkzeichen vorliegen: G (gehbehindert), aG (außergewöhnlich gehbehindert), H (hilflos), Gl (gehörlos), VB/EB (Versorgungsberechtigte unter bestimmten Umständen).
Umgekehrt bedeutet dies: Schwerbehinderte Menschen, die keine solche Beeinträchtigung und kein entsprechendes Merkzeichen haben, haben trotz ihrer Schwerbehinderung keinen Anspruch auf die kostenlose Nutzung der Verkehrsmittel.
Alles Gute...
Ich habe mehrere Tipps für Dich, probier einfach aus, was Dir am besten hilft:
Gut gegen gestresste, trockene Haut ist ein Sud aus Birkenrinde. Er hilft als Wickel od. Umschlag gegen chron.Hautentzündungen und auch gegen Hautpilz. Betulin (Apotheke)aus der weißenBirkenrinde gewonnen ist Juckreizlindernd u. fördert die Regeneration der Oberhaut und Unterstützt die Bildung der natürlichen Hautbarriere.
Mit frisch gepressten Karottensaft dietrockenen Stellen betupfen oder Joghurt,Quark oder Sahne mit Banane oder Honig vermischen, auf die Haut auftragen +einwirken lassen. Dann abwaschen/abwischen.
Molkebad beruhigt juckende, trockene Haut.400 gr. Molkepulver (Apotheke) in handwarmes Badewasser schütten, ca 15 Min.darin baden. Die Haut nicht abtrocknen, sondern die Molke einziehen lassen.
Cremes mit Nachtkerzenöl sind durch das Öl reich an Linolsäure und beruhigen so, die gereizte haut, indem sie ausreichend Feuchtigkeit spenden.
Ringelblumensalbe hilft: 1 Tasse frischer Blütenblätter mit 2 TassenWasser einkochen, 250 gr. Lanolin (Apotheke) zugeben, nach dem Abkühlen durchein Tuch pressen u. abfüllen
Schönheits-Elixier: 3 klein geschnitteneZitronen mit 500ml Apfelessigübergießen, 3 Std. ziehen lassen, die Zitronen entfernen, den Sud in dasBadewasser geben. Die Haut wird samtig weich, Bakterien werden ferngehalten.
Zu warmesWasser spült die körpereigenen Hautfette besonders stark aus. Die Haut wirdtrocken und juckt. Gut ist nur kurz mit lauwarmem Wasser zu duschen Duschöle sind, da rückfettend, zur Pflege dergestressten Haut dabei besser geeignet als Duschgels.
oder Du besorgst Dir aus der Apotheke Panthenolcreme.
Alles Gute