Solange das Gefälle gegeben ist, und es keine Orte gibt, an denen Fäkalien, Klopapier, Hygieneartikel (die zwar niemals im Klo landen sollten, aber doch immer ihren Weg rein finden) oder anderer Kram hängen bleiben kann, sollte es sogar möglich sein, in die Grundleitung ein T-Stück einzusetzen, und von da aus seitlich an einen 90° Bogen oder für mehr Sicherheit 2 45er zu gehen. Was man in Grundleitungen aber vermeiden sollte, ist ein "versehentliches Siphon", also ein besonders tiefer Ort, an dem Gammelwasser, Fett oder Klopapier zu ungeahnten Effekten führen können. Auch sollte oben an jede Fallleitung, selbst wenn nur ein einziges Klo dranhängt, ein Belüfter, da das fallende Abwasser sonst das Siphon leersaugt. Ein Wartungs-T nahe dem/den Bogen/Bögen zur Grundleitung kann sich später ebenfalls als außerordentlich nützlich erweisen.

...zur Antwort

Also mir sieht das so aus, wie als wären das ganz normale Heimeier-Ventile. Du müsstest mal den Durchmesser vom Gewinde messen (sollte bei Google recht leicht zu finden sein), aber dafür gibt's mit 90%iger Sicherheit einen passenden Adapter.

...zur Antwort

Also ich halte sowas normalerweise unter kaltes Wasser, und/oder schmiere da eine Brandsalbe von der Apotheke drauf. Dann eine Weile nicht berühren, und spätestens am nächsten Morgen merkt man nix mehr.

...zur Antwort

Die Therme scheint aktuell im Warmwasserladebetrieb zu sein. Da diese therme (wahrscheinlich eine Viessmann Vitodens) jedoch nur eine Pumpe hat, nutzt sie ein Umschaltventil, mit welchem sie zwischen Speicherladung und Fußbodenheizung umschaltet. Wenn die Anlage im WW-Ladebetrieb festhängt (länger als 1h), dann stimmt was mit dem Warmwasserbereiter nicht. Als Notlösung kannst du erstmal versuchen, die Warmwassertemperatur runterzustellen, indem du die Taste mit dem Wasserhahn und dem Thermometer unter dem Display drückst, dann mit der Minustaste unter dem Display die Temperatur ein Stück runterstellst, und dann mit der "OK"-Taste unter dem Display bestätigst. Wenn dann nach einer Weile der Wasserhahn verschwindet oder die Heizung wieder läuft, dann liegt es an der Warmwasserbereitung, und die Anlage muss durch einen Fachmann gereinigt/entkalkt werden, oder der Warmwasserwärmetauscher(ca. 400€)/der Warmwasserspeicher(600-1200€) muss getauscht werden. Falls die heizung eine Stunde nach dem runterstellen immer noch nicht läuft, meldest du dich am besten im Heizungsforum an, da sich die dort besser mit der Vitotronic auskennen.

...zur Antwort