Die einen haben die Schlaufe, dann ist die Zunge (Das Teil wo die schlaufe drann ist) komplett nach rechts und links frei, andere sind auf einer seite vernäht, dann kann die Zunge auch nicht verrutschen.

...zur Antwort

Es gibt eine spezielle Heilerde (Terre de Sommieres) die speziell dafür gedacht ist aus Leder Fett und Ölflecken herauszuziehen, damit sollte es klappen. http://www.tonino1973.de/Lederpflege/Glattleder-Pflege/Fleckenentferner-fuer-Glattleder-Wildleder-Nubuk?c=174

...zur Antwort

Die Oberfläche von Wasserbüffel ist immer ein wenig rauher, es könnte durch das Einfetten zu flecken kommen. Eventuell auf der Web Seite des Herstellers schauen. Falls Lederfett geeignet ist, ist das die beste Imprägniereung und benötigt nichts weiter. (Anwendung Lederfett, nach 2 - 3 Stunden gut auspolieren)

...zur Antwort

Hallo, es gibt den Tonino Lederreiniger, der ist prima. Damit sollte es klappen. Spült durch die Anwendung das Leder durch. Die Schneeränder sind in der Regel in das Leder eingezogen und somit bleibt die oberflächliche Reinigung erfolglos. Bei eingezogenen Flecken immer einen Reiniger nutzen der auch in die Tiefe reinigt und nicht nur oberflächlich.

...zur Antwort

Hallo, Frage doch im Laden nach die gegenstücke kann der Laden ja auch nicht verkaufen! Die sind bestimmt froh es paarig zu machen.

...zur Antwort

Hallo, Schau mal ob Du einer Reiniger für Nubuk bekommst oder mit einem hellen Radiergummi abreiben. Klappt eigentlich ganz gut! Kein Wasser, sonnt verbindet sich der Schmutz damit und es verteilt sich noch mehr. Viele Grüße.

...zur Antwort

Sind die weißen Flecken auf dem Leder oder ist die Farbe weg, und die stellen weiss geworden? Bei beidem zuerst mit einem Schuhreiniger b.z.w. Lederreiniger das Leder wieder vom Spray befreien. Wenn das Leder die Farbe verloren hat mit pigmentgebender Creme auspolieren oder mit Lederfarbe nachfärben. Wenn es flecken waren sollten diese jetzt weg sein und den Schuh mit einer Schuhcreme mit Carnauba oder Bienenwach eincremen. Dann ist er auch gegeb Nässe geschützt!

...zur Antwort

Egal welches dehnungsmittel, immer von INNEN anwenden! Dann leuft mann nicht gefahr, das sich die Farbe verändert! Einen Strumpf feucht machen mit Wasser (nicht NASS) und den Schuh dann anziehen. Duch die Feuchtigkeit und die Fusswärme in Verbindung des Druckes den der Fuss ausübt sollte der Schuh auch nachgeben! Alles vorrausgesetzt er ist Leder. Öfters ließt man, es soll in den Schuh uriniert werden, das war eine Methode aus dem Krieg als das Trinkwasser zu kostbar war... Derzeit ist hier kein krieg und Wasser ist auch leicht zu finden..oder! Urin zieht im Zweifel die Farbe aus dem Leder.

...zur Antwort

Mit Kreditkarte braucht mann nicht wechseln, aber bei Zahlungen außerhalb EU kann es sein das das Karteninstitut eine Gebühr aufschlägt und der Wechselkurs ist dort i.d.R. auch nicht so prikelnd! Die Einfuhrumsatzsteuer kommt hier beim Zoll auf alle Fälle noch dazu (19%) eventuell noch ein Zusatzzoll bei Schuhen! Aus Korea, !! Vorsicht bei Plagiaten!! dann kommt hier beim Zoll noch eine Strafe hinzu!

...zur Antwort

Da der Fuss über den gesamten Tag feuchtigkeit abgibt, ist es ratsam den Schuh jeden Tag zu wechseln. Die Fussfeuchtigkeit bleibt i.d.R. im Futter des Shuhes zurück. Bei Schuhen mit Textilfutter nehme ich regelmäßig ein Handwaschmittel und reibe den Schuh von innen aus. Mit Lederfutter ist es einfacher! Zedernholzspanner abens in den Schuh und der nimmt die feuchtigkeit auf. Der Schuh richt am nächsten Morgen nach Zeder, besser als der aktuelle Stand! Oder? Gute Spanner gibt es unter www.zedernholzspanner.de und das Handwaschmittel in fast jedem Kaufhaus!

...zur Antwort

Es kann sein das sich der Absatzfleck ca. um die Hälfte gelösst hat, dann wird bei jedem Schritt die Luft zwischen Absatz und Absatzfleck herrausgedrückt. Das quitscht halt. Ein wenig Pattex wirkt da Wunder. Wenn es nicht der Absatz ist, wird die Gelenkfeder gebrochen sein, dann besser neue kaufen!!

...zur Antwort

Wenn der Schuh aus plastik ist, wegwerfen! wenn er mit Textilfutter ist mit Schampoo von innen auswaschen, das reinigt das Futter. Wenn das Futter aus Leder ist, porentiefen Lederreiniger nutzen um die Fussfeuchtigkeit der vorträgerin zu entvernen!

...zur Antwort

Bild 1 sollte Schweinsleder sein (Die Porung verrät es immer), und Bild 2 sollte kalbs/rindleder sein, durch die Struktur der oberfläche ganz gut zu erkennen (Ziegenleder ist glatter und hat nicht diese Narbung optisch in Bild 2 als wellig zu sehen / Ziegen/Schafsleder würden bei dieser Zurichtungsart faltig werden), Ziegen/Schafsledersohlen sind bedingt durch dei Lederstärke: i.d.R. dünner als Rind oder Schweinsleder!

...zur Antwort

Wenn es Glattleder ist, dann giebt es reinigungsmilch für Ledermöbel, die porentief reinigen und die Brillianz erhöhen, wäre in diesem Fall Ideal, bei Nubukleder ist ein Nubukschampoo zu emphelen! Bei Rauchgeruch wäre immer besser erst reinigen und dann Pflegen, Die Pflege sollte nicht Rückfettend sein, damit mann sich auch auf die Couch setzen kann.

...zur Antwort