Hallo krankenpfleger, in den Urlaubsländern findest du an jeder Ecke einen Bootsverlei. Um ein Boot zu chartern brauchst du deinen Bootsführerschein, den Reisepass (hast deinen Reisepass bei der Rezeption abgegeben, dann schreib dir die Reisepassnummer auf "ganz wichtig") und ein Geld für die Kaution. Ich empfehle dir auch noch unbedingt dein Handy mitzunehmen, damit du im Notfall den Bootsvermieter oder wenn nötig andere Hilfe holen kannst. Eines ist noch ganz gut zu wissen. Wenn du ein Boot charterst bekommst du immer eine Einweisung am Boot selbst aber schau dir das Boot auch selber genau an, ob etwas beschädigt ist, weil wenn du das Boot zurück gibst dann schaut der Bootsvermieter auch ganz genau! Wenn du noch Kroatien reist dann schau auf der Seite www.bootschule.at unter Informationen nach dort findest du sehr wichtige Details über die Bootsvignette (das musst unbedingt wissen!) Ich hoffe ich konnte dir helfen. Viel Spaß im Urlaub.

...zur Antwort

Hallo! die richtige Antwort lautet:

Ein Boot ist bis zu einer Länge von 8 Meter Eine Yacht ist ab 12 Meter ein Schiff sind ab 20 Meter

Da brauchen wir auch keine Unterschiede bei der Technik. Genau das ist der Unterschied!

Du merkst genau diese Unterschiede, wenn du eine Haftpflichtversicherung für Boote, Yachten oder Schiffe abschließt.

mfG Schaller Bernhard

...zur Antwort

Hallo! Ich leite selber Kurse für das kroatische Küstenpatent und alle meine Kursteilnehmer haben die Prüfung bestanden. Natürlich muss man etwas lernen sonst hat man bei er Prüfung sicher ein Problem. Mein ältester Kursteilnehmer war 70 Jahre alt (Bild unter www.boot-ahoi.at auf der Startseite ganz unten) und auch er hat es geschafft. Ich bin mir sicher, wenn es er geschaft hat, dann schafst es du auch.

mfG Schaller Bernhard

...zur Antwort

Boot Ahoi.at

am leichtesten geht es mit dieser Faustformel:

von Knoten/h in Kilometer/h

(kts * 2) - 10% -> km/h

10 Knoten mal 2 = 20 20-10% (2)= 18km/h

von Kilometer/h in Knoten/h

(km/h : 2) + 10% -> kts

18 Kilometer dividiert durch 2 = 9

9 + 10% = 9.9 = gerundet 10 Knoten

für das logische Verständnis:1 Seemeile sind 1,852 km. Wenn ich das mal zehn rechne, dann ist das eine Strecke von 18,520km. Somit ergibt sich, dass ich ca. 18,5 km/h fahre.

Ich hoffe es war für dich hilfreich. LG Bernhard

...zur Antwort

von der Bootschule Boot Ahoi.at

am leichtesten geht es mit dieser Faustformel:

von Knoten/h in Kilometer/h

(kts * 2) - 10% -> km/h

10 Knoten mal 2 = 20
20-10% (2)= 18km/h

von Kilometer/h in Knoten/h

(km/h : 2) + 10% -> kts

18 Kilometer dividiert durch 2 = 9

9 + 10% = 9.9 = gerundet 10 Knoten

für das logische Verständnis:1 Seemeile sind 1,852 km. Wenn ich das mal zehn rechne, dann ist das eine Strecke von 18,520km. Somit ergibt sich, dass ich ca. 18,5 km/h fahre.

Ich hoffe es war für dich hilfreich. LG Bernhard

...zur Antwort

Es gibt auch keine Karte auf der die Kilometer jeder einzelnen Straße verzeichnet sind.

Wenn du die Länge einer Strecke abmessen möchtest z.B. (einer Straße), dann nimm einfach einen Faden und lege ihn ganz genau über die Strecke von A nach B. Danach misst du ihn mit einem Lineal ab und berechnest anhand des Massstabes (der steht meistens links oben) die Entfernung.

z.B der Massstab 1:50000 Das bedeutet 1cm auf der Karte sind 50000mm in der Wirklichkeit. Wenn du die letzten beiden Nullen streichst ist 1cm auf der Karte 500m. Die Massstabsberechnung ist immer gleich. Du brauchst lediglich die beiden letzten Nullen streichen und erhältst die Meter.

Ich hoffe ich konnte helfen LG Bernhard

...zur Antwort