Hallo, ich habe einen Peugeot 207 (Benziner), BJ 2011, 80tkm und ein Problem. Vielleicht kann sich irgendjemand was darunter vorstellen oder hatte das Problem auch schon.
Leider tritt das Problem nur gelegentlich auf, aber es äußert sich so, dass wenn ich ein wenig gefahren bin und an einer Ampel stehe, dann fängt das Auto an zu vibrieren und nach einigen Sekunden leuchtet die Motorkontrolleuchte auf, der Boardcomputer meldet "Motorfehler - bitte instand setzen lassen" und der Lüfter geht im Motorraum an. Ab jetzt beschleunigt der Motor auch nicht mehr so gut wie zuvor. Ich nehme an, das ist das Notprogramm.
Schaltet man den Motor aber dann wieder aus und wieder an, dann fährt sich das Auto ganz normal. Der Lüfter ist aus, lediglich die Meldung im Boardcomputer und die Kontrollleuchte sind noch an. Das hält dann ein paar Fahrten. Ich vermute, der Fehler wird dann nach einigen erfolgreichen Startversuchen aus dem Fehlerspeicher gelöscht.
Dieser Fehler kommt aber nur wenn das Auto steht, nicht beim Fahren und eben auch nicht immer. Vielleicht nach einigen Tagen oder einer Woche wieder.
Ich hatte das Auto schon in einer Werkstatt und es wurden die Zündkerzen getauscht. Leider ohne Erfolg, der Fehler trat wieder auf.
Im Internet hatte ich von jemandem gelesen, der genau die gleichen Symptome schilderte und dort waren es die Injektoren. Aber die gibt es nur bei Dieselfahrzeugen, richtig? Und ich habe einen Benziner.
Die letzte Idee der Werkstatt war es nun, dass es evtl. schlechter Kraftstoff gewesen sein könnte. Ich tanke allerdings immer das gleiche und an den selben Tankstellen und seit das Problem aufgetreten ist habe ich auch schon mal wieder nachgetankt. Tanke allerdings E10 was laut meiner Werkstatt nicht so gut ist, das Auto aber laut Liste offiziell verträgt. Könnte es daran liegen?
Bin dankbar für Antworten. Vielleicht hatte ja jemand dieses Problem schon.