Technisch darfst du jedes Lokal besuchen. Die Dienste und Reaktionen der Angestellten werden nur variieren, sobald nach dem Alter gefragt wird. Und das wird es.

Ein Freudenhaus oder entsprechender Club wird dich aufs Alter hin dem Haus verweisen. Alkoholausschank wird nicht stattfinden. Etc.

Wenn ihr also nicht gerade unbedingt einen Fruchtsaftcocktail trinken wollt, fragt lieber wen Älteres, ob der euch nicht ein paar Sachen organisieren kann und ihr das so angeht.

...zur Antwort

"Irgendwie weiß ich nicht mehr wer er ist und frage mich ob er mich dann in Zukunft nicht auch immer belügen würde, nur weil er Angst davor hat nicht gut genug für mich zu sein oder so. Mein Vertrauen ist jetzt komplett weg, bei jeder Kleinigkeit frage ich mich mittlerweile ob das gelogen sein könnte."

Darauf kannst du aufbauen!

Ich würd ihm das genau so erklären. Entweder er reißt sich jetzt zusammen und arbeitet daran oder du bist mittelfristig weg. Das schlimmste, was ihr beiden mMn aktuell machen könnt, ist deinerseits aus nicht Klartext darüber zu sprechen. Zumal du ihm das als Partner mMn auch schuldig bist.

Ich würd allerdings auch konkret hinzu setzen, dass ich ihm mögliche Ausflüchte und seine Antworten darauf nicht glauben werd und er lieber Taten anstatt Worte sprechen lassen solle. Seinen Freundeskreis - zumindest zu denen du auch ein einigermaßen gutes Verhältnis hast - würd ich von dem Gespräch auch wissen lassen. Natürlich ihm auch so gesagt. Sie werden dir über seine Taten ebenfalls Auskunft geben können. (Selbiges möglichweise für Elternteile)

Aufgeben kannst du nach dem Gespräch immernoch. Du kennst ihn und seine Rektionen. Du siehst es, wenn es ihm in gewisser Weise egal sein sollte.

...zur Antwort

Definiere ungesund.

Jede Mahlzeit ist prinzipiell gesund, solange die Bestandteile aufeinander abgestimmt sind.

Da ich aber eher denke, dass du auf Gemüse hinaus willst, empfehle ich einen einfachen Gemüseauflauf. Da kann alles rein und bietet genug Beschäftigung.

...zur Antwort

Grundsätzlich hat dein Lehrer aber recht. Die Entwicklung einer These/Frage als Thema deiner Hausarbeit ist Basis für das Leben an einer Uni.

Berücksichtigen solltest du daher die Quellenlage (Quellen, nicht Literatur; Literatur =/= Quelle; Literatur ist nur zur Unterstüzung eigener Positionen sinnvoll, weil sie bereits argumentativ wertend von anderen stammt) und wie weit verworren das Thema ist.

Für die Hausarbeit sollte das Thema leicht zugeschnitten sein und einen geringen Aufwand bedeuten, da die Zeit und die eigene Erfahrung mit deratigen Arbeiten knapp bemessen sind.

Wenn es speziell um den Kalten Krieg gehen soll bzw ein Thema in diesem Zeitraum her soll, dann werfe ich ein paar Thesen in den Raum:

Berlin-Krise - Ursache und Wirkung

Der 2+4 Vertrag - Schließt er kriegsgeschädigte Nationen bewusst aus?

BRD versus DDR - Welcher Staat bietet dem Volk die bessere Souveränität? Eine Analyse auf Basis der indirekten Demokratie gegenüber einem volksgewählten Kammer- und Räteystemes

StaSi und GeStaPo - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der staatlichen Volkskontrolle

Хрущёв - Ein sozialistischer Hardliner? (Bewusst im Kyrillischen gelassen. Ist halt etwas catchier als Latein - rus. Хрущёв = lat. Chrushtshjow = dt. Chruschtschow)

MiG-15 - Der Sieg des Wettrennens der frühen Düsenstrahlflugzeuge? Eine Analyse der Daten und Ereignisse von Düsenstrahlflugzeugen bis zum Koreakrieg

Spacerace - Wer gewann es? Eine persönliche Einschätzung auf Basis historischer Fakten

...zur Antwort

Grundsätzlich würd ich damit erstmal zum Direktor. Ihn fragen, wie er es bewertet und abwarten, was passiert.

Auf der anderen Seite sollte deine Klasse sich fragen, warum die beiden Arbeiten so schlecht ausgefallen sind. Eine 5 oder eine 6 kommen nicht aus dem Nichts. Vorallem nicht in dieser Masse... Das sieht mir nach starken Defiziten aus. (Warum ist erstmal nebensächlich) Und daran sollte jeder von euch arbeiten.

Mathe ist wie eine Spirale - das solltest du mittlerweile schon bemerkt haben - und wenn vorher bereits Defizite existieren, wird es nur schlimmer. Da muss man selber ran.

...zur Antwort

Der erste Eindruck macht es. Vorallem das Aussehen und die Körperhaltung gibt einen großen Ausschlag.

Männlicher wirken meiner Meinung nach:

  • Kurzhaarfrisuren
  • wenig bis kein Makeup
  • typische Männermode bzw Kleidung speziell für Männer

Als Beispiel für Mode eine Jeans für Männer mit einem geraden Schnitt am Bein und dazu einen Hoodie für Männer mit geradem Schnitt (beides aber nicht in Übergröße, sondern eher passgenau) und das mit einem geraden und selbstbewussten Stand.

...zur Antwort

Du kannst die Einleitung auch am Praktikumsende schreiben, sofern es keine Zwischen"kontrollen" gibt und die Mappe lediglich am Ende fertig sein muss. Wenn du einen Betreuer hast - zB ein Lehrer von der Schule aus - kannst du ihm das auch sagen, dass du den Teil, sollte er vorher fertig sein müssen, lieber am Ende schreiben möchtest und dieser dann damit einverstanden ist.

Du kannst diese Person auch um Rat fragen, wenn du selber nicht weißt, wie du diese schreiben sollst. Dafür ist es ein Betreuer. Normalerweise beißen die nicht :)

Zur Einleitung selbst:

Eine Einleitung gibt meistens einen kurzen Überblick darüber, was kommt. Bedeutet im Satz gefasste harte Daten, wie Anfang und Ende, wo, als was etc und dann ein persönlicher Teil, indem du dein Praktikum kurz zusammen fasst.

Als Beispiel kannst schreiben, dass du Corona-bedingt in dieses Arbeitsfeld hinein gerutscht bist aber dann xyz Erfahrungen darin gemacht hast und du abc davon hälst. Ebenso kannst du hinzu fügen, wie deine ersten Eindrücke vom Arbeitsfeld und dem Arbeitsplatz waren, wie deine Ansicht(en) sich gewandelt hat/haben, ob dieses Arbeitsfeld etwas für dich ist oder nicht, etc.

...zur Antwort