Mach es dir doch nicht so kompliziert. Wenn du in deinem Depot mehr als 2 ETF für eine langfristige Anlage hast, dann fühlt es sich ohnehin schon falsch an. Sektor-ETFs performen in 99% der Fälle ohnehin schlechter als der MSCI World. Wenn dir langweilig ist, dann pack dir 2-3k€ auf die Seite und mach paar Einzelaktien. LG

...zur Antwort

Soweit ich weiß, ohne selbst Aktionär der beiden Unternehmen zu sein, hat Ferrari eine absolut kranke Roh- und Nettomargen, wovon andere Hersteller nur träumen. Zitat:

Die Ebitda-Rendite kletterte im zweiten Quartal auf 40 Prozent von 34,6 Prozent im Vorjahreszeitraum. Gemessen am Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kam Ferrari auf eine Marge von 29,7 (25,0) Prozent. Zum Vergleich: Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Luxusmarke Lamborghini erreichte im Halbjahr auf 32,1 Prozent operative Rendite. Porsche rangierte bei 18,9 Prozent.

...zur Antwort

Habe auch schon diverse Male darüber nachgedacht, mir Anteile des Unternehmens zu kaufen. Allerdings fühle ich mich immer sehr unwohl dabei, wenn ich das Geschäft bzw. das verkaufte Produkt nicht verstehe. Was macht Infineon so besonders und wieso können sie sich langfristig vom Wettbewerb abheben? Weiterhin gibt es in diesen Sektoren immer den sog. Schweinezyklus - bedeutet, dass nach der hohen Nachfrage auch sehr schnell wieder ein tiefes Nachfrageloch entstehen kann. Ist bei Infineon anscheinend - wenn ich Expertenmeinungen einfach mal blind weitergeben darf - seit Börsengang schon diverse Male passiert. War um 2009 sogar schon ein Penny Stock.

Ich persönlich würde hier eher auf den Wachstum der Branche setzen - Semiconductor ETF beispielsweise.

LG

...zur Antwort
Mentor Trading oder Online Business?

Hallo 🙋🏻‍♀️

ich bin 28 Jahre und in einer Endlosschleife gefangen. Ich arbeite Vollzeit als kaufmännische Angestellte und an Wochenenden als Bedienung weil ich mit meinem Hauptjob nicht über die Runden komme. Natürlich könnte ich auf einiges verzichten und sparsamer leben aber das möchte ich nicht. Wenn ich schon so viel arbeite dann möchte ich mir auch gewisse Sachen einfach gönnen. Es kann einfach nicht sein dass das alles ist. Die meiste Zeit auf der Arbeit zu verbringen und sich jeden Montag denken „nur noch 4 Tage, dann ist wieder Freitag“. Vom Gehalt zum Gehalt leben und die Tage zählen wann der Lohn auf dem Konto ist. Ich muss mein Leben ändern weil ich weiß, dass ich mehr will und mehr haben kann. Ich möchte meine Kraft und meine Zeit nicht für jemand anderen opfern und ihm dabei helfen durch (unter anderem) meine Arbeitskraft, seine Ziele zu erreichen wobei meine zwangsläufig auf der Strecke bleiben. Ich möchte nicht 9-5 arbeiten um dem Chef seine nächste Safari-Reise zu finanzieren. Natürlich hat er jedes Recht drauf, keine Frage. Er hat es sich schließlich auch erarbeitet und es gibt gewiß auch Menschen, die zufrieden mit ihrem „bequemen“ Leben sind und mit dem routinierten Alltag in einem Angestellte-Job keine Problemen haben. Ich will aber aus diesem Teufelskreis raus.

Da ich leider nicht begabt bin und auch OnlyFans 😂 für mich nicht in Frage kommt, suche ich nach Möglichkeiten mich irgendwie finanziell unabhängig zu machen. Da ich wirklich nicht weiß wo ich anfangen soll und der ein oder andere Trading-Versuch kläglich gescheitert ist, bin ich auf der Suche nach einem Mentor. Jemandem der mir unter die Arme greifen kann und seine Erfahrung mit mir teilt. Auf Social Media trifft man viele „Experten“ die einem vermeintlich helfen wollen, jedoch sind es zu 90% Blender und Abzocker. Mir ist klar dass niemand sein Wissen umsonst mit jemandem teilen will. Ich wäre auch bereit für einen Kurs zu bezahlen, jedoch brauche ich auch eine Garantie dass es keine abzocke ist. Hat jemand Erfahrungen mit einem Kurs gemacht und kann einen empfehlen? Vielleicht gibt es online Portale in denen man einen Mentor finden kann. Vielleicht gibt es tatsächlich jemanden, der nicht egoistisch ist und kein Problem damit hat, sein Erfolg mit anderen zu teilen und sein Wissen zu vermitteln.

Vielleicht kann auch jemand seine eigenen Erfahrungen teilen. Evtl. hat der ein oder andere es selber geschafft aus diesem Teufelskreis auszubrechen und kann Literatur, Kurse, „Selbstlern-Videos“ oder sonstige Methoden empfehlen. Bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar! 🙏

...zum Beitrag

Hi,

finde deinen Ansatz super. Du beschreibst hier das sog. „Rat Race“ - für andere leben, arbeiten, existieren…

Ich würde dir keine überteuerten Kurse empfehlen sondern Bücher (beispielsweise Rich Dad Poor Dad) und Online Kurse bei Udemy. Die sind teilweise sehr gut und auch sehr preiswert:

Bild zum Beitrag

Am Ende des Tages geht es um deinen persönlichen Antrieb und Motivation. Auch hierfür gibt es jede Menge motivierende (Hör-)Bucher, Beispielsweise von Napoleon Hill.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Das KGV ist immer in Relation zum direkten Wettbewerb bzw. zur einschlägigen Branche und dem erwarteten Gewinnwachstum zu setzen (PEG).

Beispiel:

KGV Firma A: 10
Erwartetes Gewinnwachstum Firma A: 5%

—> PEG Firma A: 2 (10/5)

KGV Firma B: 13
Erwartetes Gewinnwachstum Firma B: 13%

—> PEG Firma B: 1 (13/13)

Durchschnittliches KGV des Sektors: 12

Erklärung:

Auf den Ersten Blick sieht es so aus, als wäre Firma A im Vergleich zum größten Wettbewerber deutlich günstiger (KGV 10 vs 13). Auch der Vergleich zum gesamten Sektor sieht gut aus (KGV 10 vs 12). Allerdings wird bei der Firma B ein deutlich stärkeres Gewinnwachstum erwartet, das PEG der Firma B ist deutlich niedriger, als das der Firma A und somit ein deutlich attraktiveres Investment, da das Gewinnwachstum natürlich einen direkten Einfluss hat auf das zukünftige KGV bzw. Die Kursentwicklung (Firma B PEG: 1; Firma A PEG: 2)

...zur Antwort

Nicht zu empfehlen.
Zu viel Zeit für zu wenig Geld.

...zur Antwort

Es geht ja eher darum, sein Erspartes bestmöglich vor der Inflation zu schützen. Wenn das Geld unverzinst auf dem Girokonto liegt, dann kann man zwar nicht sagen, dass sparen „nix bringt“, allerdings verliert das gesparte Vermögen an Kaufkraft. Demzufolge ist es geschickter, das gesparte Geld zumindest verzinst in sichere Anlagen, wie Festgeld oder Staatsanleihen zu investieren, um einen Ausgleich oder eine Reduktion des Kaufkraftverlusts zu erzielen.

LG

...zur Antwort

Ganz am Anfang habe ich Aktien zu einem zu hohen Preis eingekauft. Ergebnis war eine Preiskorrektur innerhalb weniger Monate. Habe allerdings diese Korrektur genutzt, um von der einen oder anderen nachzukaufen.

Vor jedem Kauf ermittle ich nun den inneren/intrinsischen Wert einer Aktie, um zu beurteilen, ob der aktuelle Preis einer Aktie gerechtfertigt ist und auch einen potentiellen Verkaufspreis zu ermitteln. Damit fühle ich mich deutlich wohler. Die Zeit wird allerdings zeigen, ob es (für mich) funktioniert.

LG

...zur Antwort

https://ritschel-keller.de/north-trader/

Viel Glück noch!

...zur Antwort

30.000€ ist schon wirklich ein guter Betrag, um dem Enkelkind den Einstieg ins Erwachsenenleben zu erleichtern. Ich investiere auch monatlich in einen ETF für den 18. meines Sohns - allerdings habe ich mir fest vorgenommen, ihm nur so viel zu geben, wie er auch selbst mit Ferienjobs und/oder Praktika erarbeitet. Nur, wenn er seinen Hintern hochbekommt, wird Geld geschenkt. Wenn er also in den Ferien in der Gastro o.ä. jobbt, bekommt er mindestens den gleichen Betrag, den er verdient hat, on-top und so weiter. Mir wurde damals als Teenager und auch in meinen 20ern viel Geld in den Allerwertesten geblasen - dies war im Nachhinein wirklich sehr kontraproduktiv.

LG

...zur Antwort