Das ist alle eine Frage deiner Initiative.
Du brauchst Vokabeln - ohne die funktioniert es nicht. Dafür kannst du natürlich die Schulbücher nutzen (das solltest du natürlich im Zuge der Hausaufgaben auch machen). Als weitere Option habe ich mal eine Zeit lang z.B. babbel.de benutzt. Dort kannst du nach Themengebieten ebenfalls Vokabeln lernen. Ein großer Wortschatz ist der Grundbaustein.
Die Grammatik brauchst du selbstverständlich auch - ist aber meines Erachtens nach zum Sprechen nicht so essentiell. Wenn es dir allerdings um gute Noten geht, dann wirst du alle Zeiten und Formen natürlich wissen müssen. Eigentlich wird dir dafür in der Schule alles geboten. Üben und im schlimmsten Fall Nachhilfe nehmen, damit die Grammatik sitzt.
Mit dem Wortschatz und der grundlegenden Grammatik ist das Wichtigste eigentlich, dass du in Englisch sprichst, schreibst und hörst (ggf. auch noch lesen). Schau dir auf youtube englische Dokumentationen an. Ich habe z.B. amazon prime und sehe Serien immer in Englisch. Frag deine Eltern, ob du dir englische Bücher bestellen darfst und lies diese.
Und das Non plus Ultra ist natürlich ein Sprachaufenthalt im Ausland. Meine Schwester war in der 10. Klasse 7 Monate in den USA und hat danach wirklich fließend Englisch gesprochen.
Englisch ist eine vergleichbar einfache Sprache. Allerdings lernt man keine Sprache über Nacht. Wenn du mit dem Vokabeltraining hinten dran bist und englische Filme schaust, dann ist in einem Jahr enorm viel rauszuholen. Wichtig ist die Konsequenz. Dreimal die Woche 15-20 Minuten konzentriert lernen.
Viel Erfolg!