Hallo,für ein Auto Bj1998 soll es doch wirklich einfach sein. 1)Frage war schon ein Radio drin dann ist auch ein Stecker da Bsp.Blaupunkt da sind alle Kabel drann,falls der abgeschnitten ist dann Aha und suche mit Fachmann oder Boschdienst der sucht und hilft. 2)Stecker vorhanden mit vielen Kabel schwarz,in Radio einstecken Radio ohne Code sollte nach einschalten auch Sender anzeigen und spielen. 3)Radio mit Code geht zuerst nichts nach den Einschalten,ja vielleicht nur Rauschen,erst nach Eingabe und drüchen von entsprechenden Tasten laut Hersteller kann der Code eingegeben werden dann kommt die Senderanzeige und sollte Musik spielen. 4)Wenn das Radio ein Code hat den Ihr nicht kennt nachfragen beim Verkäufer ,ohne Code ist euer Radia Schrott oder Ersatzteil.
Empfehlenswert ein Europa-Fachbuch kaufen wird auch in Berufsschulen genutzt. Da steht jede Menge über Strom ,Du brauchst aber auch Spannung und Widerstand für E-Technik.
Hallo,also Kurzschluß ist wenn Du einen Draht direkt in die Lautsprecherklemmen steckst,normal hat der Lautsprecher 4Ohm oder mehr damit kommt die Endstufe zurecht. Wenn die Endstufe für Lautsprecher von 16Ohm z.Bsp.ausgelegt ist und Du hast 4Ohm Lautsprechen angeschlossen wir die Endstufe Überlastet je nach Lautstärke und sie verabschiedet sich,Transistoren sind wohl bei dem Akai neue Geräte haben ein Leistung-IC eingebaut. Wenn die sterben Biltz es aber nicht,die sterben den Wärmetot.Ein Kommentar scheibt verdacht auf Kondensator so könnte es sein,die altern und platzen dann und es kann stinken,frag halt mal ein Bekanten mit Elektronikkentnisen.
Hallo in Berlin gibt es die Phonedoc in Internet die Adress suchen die können helfen Preis ist unterschiedlich je Modell ein Bericht war auch im Fernseh zu sehen.
Hallo ,Deine Fragen kann man so beantworten 10w sind auch warm ,die Frage ist was gibt der Lieferer der Led vor z.b.bei Spannung wenn Du die Spannung des Lieferer einhälst ist alles Paletti der strom stellt sich dan ein.Dein Netzteil hat 20 VA=W also OK,nun kären welche Spannung kann die LED 12V laut Hersteller haste alles richtig gemacht,wenn weniger Spannung benötigt wir dann setze den IC-Spannungsregler ein mit min 2-3A. Berechne es einfach die Volt mal Ampere ergibt = Watt.
Es gibt viele Lösungen,aber praktisch und einfach sowie Sicherheit geht vor. a)Waschmaschinenheizung mit Kapilarregler ist ein Weg b)mein Vorschlag eine Heizplatte die ein Temp.regler hat und ein Thermometer am Alufassrand befestigen.Mit der Reglereinstellung die Wahltemperatur einstellen. c) aus einen alten Herd diese Teile entnehmen ung in ein Metallgehäuse einbauen, wenn Du einen Boden vom Fass abschneidest dann so wo Du die einzelne Herplatte einbauen kannst ebenso den Regler in die Wand ,dann die Elektrik in einen Verteilerdose zusammen führen und anklemmen vom Fachmann.Einen Boden einschrauben damit man nicht an E-Teile greifen kann,viel Spass und Tschüss
Hallo hier noch ein Hinweis: P ist Leistung als Produkt aus U Spannung und I Strom in Ampere so die Formel ist dann P= U X I also muß umgestellt werden nach I, I bleibt auf der vom = Zeichen und U muß auf die andere Seite als Devisor so ist die Umstellung dann ergibt sich P : U= I nun Werte einsetzen und rechnen. 1000 W(V-A) :230 V ergibt 4,35 A ...
Lösung:Antrieb mittel Scheibenwischermotor vom Schrottplatz(billiger)12v Technik, auf der Welle kann dann ein Zahnrad angebaut werden um einen Kettenantrieb zu bauen. Übersetzung ist dann möglich wie an einem Fahrrad,Versorgung über eine alte Autobatterie .
Ja dieses kann vorkommen,wenn der Glühfaden in der Lampe(Birne)bricht kann er runterfallen und einen Kurzschluß bilden dann knallt es durch den Kurzschluß. Also schalter ausschalten,Glühlampe rausschrauben und neue einschrauben,Sicherung einschalten dann Schalter einschalten und es werde Licht.!!Falls es ein Kurzschluß im Sockel war dann muss ein Elektriker ran zum durchmessen ggf.entscheiden was getauscht werden soll und danach Funktion Prüfen,viel Glück.
Deine Frage hat zwei Ergebnise: a) die Leitung zu den Boxen bei 200W,etwa bewerten mit der Formel P= I²xR R= ist die Ohmzahl auf der Box,und P= Leistung in Watt dann rechnen also max 50A. Somit Querschnitt festlegen in mm²,min 6mm²besser 10mm² b) Zuleitung zum Verstärker bei 12V Bordnetz auch hier Formel P=UxI ,U=12V und I=ausrechnen P=200W/12V= 16,7Amaximal wobei es kurze Spitzen geben kann z.Bsp. einschalten bis die Kondensatoren geladen sind.Hier reicht der Querschnitt 2,5mm² für die 3m Verbindung Batterie(vorne),Verstärker im Kofferraum.Wenn der Spannungsverlust in der Zuleitung klein gehalten werden soll kann man auch 4mm² verlegen,dann kommen die Bässe bei voller Leistung besser .Soweit etwas zur Technik und Strom,Spannung und Watt.
Also es gibt wie im schon in einer Antwort E27 Gewinde ,E14 Gewinde für Glühlampen mit 230V die kleinen Gewinde E10 für Lämpchen im Fahrrad 6V ,Taschenlampe 2,5V bei 2 Batterien je 1,5 V oder E10 Gewinde 3,5V für 3 Batterien je 1,5 V. Die Glühlampen mit E-Gewinde und die Fassungen E- Gewinde stammen aus der Entdeckerzeit den Namen haben sie von Erfinder Thomas Alva Edison,18Jh.
Hallo Delu, wir die H-Brücke mußt Du einen Kippschalter kaufen mit Doppelkontakte und Mittelstellung =o kein Kontakt ist geschlossen(Zeitverzögerung beim umschalten) am in der Mitte Motor anschliessen aussen an den Kontakten über kreuz Plus und Minsu anschliessen.Achte auf die Stromstärke beim Kauf 12V Wechselschalter mit Nullstellung und Ampere nach Motorangabe und dann Stellung 1 wie K1 dito K2.Tschüss