Du musst ehrlich zu ihr sein, ich hatte eine ähnliche Situation und mich hat das ganze echt fertig gemacht, wir haben uns dann ausgesprochen und mir ist ein riesiger stein vom Herzen gefalle 

...zur Antwort

Hey erstmal,

Also is jetzt schwer auch jetzt für mich dir direkt nen Tipp zu geben, aber was ich dir sagen kann ist : Du hast jetzt 2 Möglichkeiten, entweder du sprichst sie drauf an oder du scheißt auf sie. Ich weiß das hilft dir nicht so viel ,aber es is ganz ehrlich ein nut*tenmove von ihr. Allerdings denk ich sie hat gemerkt das du mehr willst aber sie wollte das nicht. 

...zur Antwort

wenn du gut aussiehst komm die likes schon :D naja am Anfang hilft es auch schon mehr Leute zu abonnieren um mehr Leute mit deiner Seite in Verbindung zu bringen, sodass diese dann auch deine Bilder liken. 

...zur Antwort

wenn du das zu kaufende objekt direkt über Amazon bestellst und dir das Produkt dann auch von Amazon direkt zugeschickt wird und nicht durch einen anderen seperaten anbieter der dieses Produkt nur auf Amazon anbietet, müsste es versandkostenfrei sein. Ob es versandkostenfrei ist kannst du bei allen Produkten prüfen indem du sie in den Warenkorb ziehst dabei wird dir angeziegt wieviel du für Versandkosten extra zahlen musst

...zur Antwort

jeder fragt sich wie man auf andere wirkt aber ich denke nicht das man dich so wahrnimmt wie auf den Bildern. Einige bilder von mir sehen auch nicht wirklich gut aus aber solange du gepflegt aussiehst dann haben auch die meisten anderen den gleichen Eindruck von dir aber man sieht dich eglt so wie du dich verhältst nicht so wie du aussiehst

...zur Antwort

Die Oasenwirtschaft ist eine sehr intensive Wirtschaftsform innerhalb der Oasen in den Trockengebieten. Ihr typisches Kennzeichen ist eine Dreiteilung durch den sogenannten Stockwerkbau. In der untersten Ebene werden Weizen, Gerste, Hirse, verschiedene Gemüsearten, Reis und Futterpflanzen angebaut. In der zweiten Ebene dominieren niedrige Baumkulturen wie Feigen und Granatäpfel. Die dritte Ebene bilden die Dattelpalmen, deren Früchte den Bewohnern als Nahrungsgrundlage und auch als Exportgüter dienen. Ferner werden Öl- und Aprikosenbäume angebaut.

Das für die Kulturpflanzen benötigte Wasser wird in manchen Gegenden unterirdisch herbeigeschafft aber meist in oberirdischen, offenen Kanälen (Seguias) nach einem strikt festgelegten Schema verteilt.

Oasen waren früher Versorgungsstellen für Karawanen sowie Handelsplätze der Nomaden und Bauern, die in ihnen einen regen Tauschhandel praktizierten. Seit dem Ende der Kolonialzeit und mit dem Beginn der Erdöl- und Erdgasförderung haben die Oasen an Bedeutung verloren. Dementsprechend gibt es heute nur noch sehr wenige traditionelle Oasen. Eine Marginalisierung ihrer ursprünglichen Bevölkerung verursachen hohe Arbeitsbelastung, Bewässerungstechniken, die Abwanderung aus den Oasen, Sesshaftwerdung der nomadischen Völker, der Untergang des transsaharischen Karawanenverkehrs, der Bedeutungsverlust der Dattel durch veränderte Konsumgewohnheiten sowie Klimaveränderungen und das durch sie verursachte Nachlassen der Wasservorräte.

Einige Oasen im nordafrikanischen Raum haben jedoch einen Strukturwandel erlebt, der auf die Erschließung tiefer liegender Wasserreserven zurückzuführen ist. Dies ermöglichte eine Intensivierung und Ausweitung der Landwirtschaft und des Fremdenverkehrs. Während früher in den Oasen aufgrund ihrer Lage nur Subsistenzwirtschaft möglich war und die Dattel das einzige Exportgut darstellte, ist die landwirtschaftliche Produktion heute verstärkt auf den Markt ausgerichtet worden.

Auch die Oasensiedlungen selbst haben sich verändert. Sie sind nicht nur größer geworden, sondern haben sich auch mehr an den Rand der Oasenflur verlagert. Der Grund hierfür ist vor allem auch der Tourismus, der die wirtschaftliche Situation der Bevölkerung deutlich bessert. Durch den Wandel und die mit zunehmende Nachfrage nach Trinkwasser sind die Wasserreserven der Oasen stark bedroht und Wasser wird in den Oasen mehr und mehr zur Mangelware.

...zur Antwort