schaltJahr(int jahr) gibt nunmal ein boolean zurück und das wird dann auch ausgegeben. Also entweder du packst die Ausgabe stattdessen in die main Methode:

public static void main(String args[]) {
   int[]jahreszahl = {1600, 1800, 1900, 2000, 2012, 2019};
   for(int i = 0; i<jahreszahl.length; i++){
        System.out.println((schaltJahr(jahreszahl[i]) ? "Ist ein Schaltjahr: " : "Ist kein Schaltjahr: ") + jahreszahl[i]);
    }
}

oder z.B. du änderst den Rückgabewert auf String

public class MyClass {
    //1.1
    public static String schaltJahr(int jahr){
        if((jahr%4==0)&&(jahr%100!=0)||(jahr%400==0)){
            return "Ist ein Schaltjahr: " + jahr;
        } else {
            return "Ist kein Schaltjahr: " + jahr;
        }
    }
    //1.2
    public static void main(String args[]) {
        int[]jahreszahl = {1600, 1800, 1900, 2000, 2012, 2019};
        for(int i = 0; i<jahreszahl.length; i++){
            System.out.println(schaltJahr(jahreszahl[i]));
        }
    }
}
...zur Antwort

Ja kenn ich, sehe aber auch nicht besonders viel Sinn darin, zu einer 8 Uhr Vorlesung zu gehen, bei der der Dozent einfach die Folien abliest, da schlafe ich lieber aus und arbeite sie dann selber durch. Du musst halt abwägen, ob es sich lohnt, hinzugehen, z.B. in Mathe wenn viele Beispiele durchgerechnet werden, (und dich dann auch aufraffen, hinzugehen) oder ob es nicht effizienzer ist, die Folien selber durchzuarbeiten.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, werden die Werte anfangs auf den Standardwert gesetzt (also bei int 0). Falls in dem Array aber schon andere Zahlen gespeichert sind, kannst du alle auf 0 setzen mit

Arrays.fill(array, 0);
...zur Antwort

Du hast auch nirgendwo die Variablen year, month und day deklariert, sowohl Time als auch Date enthalten nur hour, minute und second (was wenig Sinn macht). Und dann müsstest du auch bspw. über that.date.year und nicht über that.year darauf zugreifen.

...zur Antwort
int i = 1;
while(i < 6) {
System.out.print(i*i + " ");
i++;
}
...zur Antwort

Erster Durchlauf:

n = 0 -> n = 1

i = 1 -> i = 3

Zweiter Durchlauf:

n = 1 -> n = 4

i = 3 -> i = 5

Dritter Durchlauf;

n = 4 -> n = 9

i = 5 -> i = 7

Vierter Durchlauf:

n = 9 -> n = 16

i = 7 -> i = 9

Abbruch, da die Bedingung nicht mehr erfüllt ist

...zur Antwort

Ich würde eher eine while Schleife benutzen

public static void aufgabe1() {
    double sum = 1;
    int count = 2;
    while(true) {
        if(count % 2 ==+ 0) sum -= (double)1/count;
        else sum += (double)1/count;
        if((Math.abs(sum - Math.log(2))) < 0.0023d) break;
        count++;
    }
    System.out.println(count);
}
...zur Antwort
public static int[] bubbleSort(int[] array) {
    bubbleSortHelper(array, array.length);
    return array;
}

private static void bubbleSortHelper(int[] array, int length) {
    if (length == 1) return;
    for (int i = 0; i < length-1; i++) {
        if (array[i] > array[i + 1]) {
            int temp = array[i];
            array[i] = array[i + 1];
            array[i + 1] = temp;
        }
    }
        bubbleSortHelper(array, length-1);
}
...zur Antwort

Die Date Klasse wäre hilfreich, aber 1., 2. und 3. sind eigentlich trivial. Bei 4. kannst du folgendes anwenden: Ein Jahr ist ein Schaltjahr, wenn es restlos durch 4, aber nicht durch 100 teilbar ist. Falls es durch 100 teilbar ist, aber nicht durch 400, ist es keines; falls doch, ist es eins. Bei 5. kannst du dann die Methode aus 4. anwenden.

...zur Antwort
import java.util.Scanner;

 public class Java1 {

     public static void main(String[] args) {

// TODO Auto-generated method stub

         int x;

         Scanner scanner = new Scanner(System.in);

         x = scanner.nextInt();

         while(x <= 0) {
             System.out.println("Die Zahl muss positiv sein");
             x = scanner.nextInt();
         }

         int result = 0;
         int count = 0;
         while(count < x) {
             result += 1 + 2*count;
             count++;
         }

         System.out.println("Das Quadrat von " + x + " ist " + result);
     }
 }
...zur Antwort

Während des Semesters die Übungszettel bearbeiten und dann 1-2 Wochen vor der Klausur anfangen alles Nötige zu wiederholen/auswendig lernen.

...zur Antwort