Das kommt auf die anderen Werte drauf an!
überfunktion: TSH erniedrigt und T3/T4 Werte sind erhöht oder normwertig

Unterfunktion: TSH erhöht und T3/T4 sind erniedrigt oder manchmal auch normal aber meistens eher auch erniedrigt ist das bei dir denn so? Dann kann man zb noch mehr Tests machen um zu schauen ob es da ein autoimmunes Krankheitsgeschehen dahinter steckt.

wenn der Arzt nichts gesagt hat gibts keinen Grund zur Beunruhigung der Wert kann auch mal über der Norm sein ohne dass man was hat.
hast du denn spezifische Symptome? Vielleicht nimmst du auch einfach zu wenig Jod zu dir? Der Wert hängt halt von verschiedenen Sachen auch ab wie eben Ernährung, Uhrzeit, Medikamente, Jod. Auch Übergewicht kann eventuell einen Einfluss haben oder bestimmte schwere chronische Krankheiten wie Anorexia, Herzinsuffizienz..

hat denn einer von deinen Eltern eine Schilddrüsenunterfunktion?
man kann halt nicht mit einem laborwert direkt auf eine Krankheit schließen, wichtiger ist das ganze drum herum wie du dich fühlst z.B

...zur Antwort

Nein. Das hat nicht zwingend etwas mit Morbus Crohn zu tun. Das ist eine chronische entzündliche Darmerkrankung, die leider noch nicht geheilt werden kann. Um die Beschwerden zu lindern behandelt man das vor allem medikamentös. Nur wenn es zu Komplikationen im Rahmen der Entzündung kommt, die auch nicht mit Medikamenten behandelbar sind operiert man. Das kann z.B. Ein Darmdurchbruch sein, derartige Veränderungen, dass daraus Krebs entstehen kann oder Fisteln die sich auch durch Symptome äußern. Manchmal muss auch wegen eines Abszesses operiert werden oder wegen Verengungen im Darm. Manchmal besteht der Verdacht auf eine Blinddarmentzündung (rechtsseitiger Unterbauchschmerz) und es ist aber dem Morbus crohn verschuldet. Daher ist Morbus crohn eher eine Differentialdiagnose. Vor allem weil man bei Morbus crohn häufig die Entzündung im terminalen Ileum finden kann was halt die Symptome von einer Appendizitis machen kann.

...zur Antwort

Es geht um den Gasaustausch. Haben insgesamt 300 Millionen Alveolen mit einer Fläche von 100m^2. je mehr Fläche umso besser der Austausch von Luft in den alveolen mit Blut aus den Kapillaren. Mit Zellatmung hat das also nichts zu tun! Mikroskopisch sind die Zellen der Alveolen so aufgebaut, dass die Strecke zwischen Kapillare und und Atemluft so kurz wie möglich ist (Blut-Luft-Schranke)!

...zur Antwort

Ich sehe keine Blasen, die Haut scheint noch intakt. Du kannst mal mit einer Nadel rein stechen ab Grad2b hat man eine verminderte Schmerzempfindung. Wasser sollte nicht unter 15 grad sein beim kühlen. Es ist vermutlich von zu kalten Wasser.

...zur Antwort

Wüsste nicht warum du nicht trinken solltest war ja scheinbar keine schwere OP mit Narkose?

...zur Antwort

Zum Arzt gehen.

Psychotherapie (Verhaltenstherapie) mit Reizexposition!!
Unterstützend: Selbsthilfegruppen, andere Therapien. Medikamentös: in Akut Situation: Benzodiazepine (Achtung können abhängig machen), langfristig Antidepressiva

...zur Antwort

Durst kann auch vom Stress kommen (Sympathikusaktivierung). Ich hab das auch immer wenn ich sehr gestresst bin zb wegen Klausurenphase.

Ob du Diabetes hast bzw. ob der wahrscheinlich ist hängt vor allem von deinem Alter ab und weiteren Symptomen. Wenn du nur Durst hast, würde ich nicht direkt in Panik verfallen!
hast du noch: Müdigkeit, Leistungsminderung, Wadenkrämpfe, Juckreiz, Sehstörungen, Gewichtsabnahme, hast du andere Autoimmunerkrankungen, hattest du vor einiger Zeit eine Viruserkrankung? Wie viel trinkst du denn genau und hast du nur Durst oder musst du auch viel aufs Klo (>2 Liter am Tag?)

...zur Antwort

Du kannst am Ergebnis nichts mehr ändern. Bei Cannabis kann man noch lange die Metabolite/Abbauprodukte nachweisen. (Halbwertzeit 6 Tage das THC-COOH). Wenn man chronisch konsumiert hat kann man die Cannabinoide sogar noch länger nachweisen (über 20 Tage Blut und 100 Tage im Urin). Daher schaut man auch nicht nach THC-COOH im Verkehrsrecht, weil der Wert bei chronischen Konsum eben hoch sein kann, obwohl man lange nichts geraucht hat. Sondern man kann dann das THC (HWZ 1-24h oder THC-OH HWZ <18h) nehmen

...zur Antwort

Es wird immer schwerer in medizin rein zu kommen. Wartesemester wird es bald nicht mehr geben. Ich studiere auch Medizin (in bochum). Mein Tipp ist in der Oberstufe einfach sehr viel zu lernen, wenn du es nicht schaffst dich hinzusetzen und das bisschen Abi Stoff zu lernen, dann schaffst du auch das erste Semester medizin nicht. Da hat schon ein Fach mehr Stoff als du für das Abi brauchst. Klingt jetzt gemein, aber ist leider so. Du kannst dann noch extra für den Mediziner Test lernen und den machen und du kannst dich informieren, welche Unis was für Eingangstests machen und dafür lernen. Dann suchst du dir eine Uni, wo der N.C. nicht so krass ist und gibst die als deine Nummer eins beim Auswahlverfahren an. Ich bin z.B. direkt und ohne Mediziner Test mit einem 1,3 Abi in Bochum rein gekommen ohne dass es meine Nummer eins war.

...zur Antwort

Bei mir wurde gestochen und es tat kein bisschen weh. Nur hinterher halt bis es verheilt war.

...zur Antwort

Meinst du Therapiewissenschaften/ Physiotherapie? Psychotherapie kann man meines Wissens nach nicht studieren.

...zur Antwort

Du kannst das sogar nach der Schule machen bzw. dem Abi. Aber du musst dann halt noch ein Jahr in die Schule dort gehen und bezahlen. Ich selbst finde es ist viel sinnvoller als Work and Travel, weil du in einer Familie bist und einfach mehr Kontakt zur Kultur hast. Du kannst es also nach der 10. Klasse machen. Aber das Jahr wird meistens nicht angerechnet, also du hast dann ein Jahr länger Schule. Es lohnt sich aber!!

...zur Antwort

Ja die Inkubationszeit kann schon über eine Woche dauern und dein Immunsystem hat vermutlich schon vorher gekämpft. Was auch sein kann: du hattest dich vorher schon mit irgendwas angesteckt aber erfolgreich bekämpft. Ich hatte jetzt auch eine Erkältung dann war ich eine Woche gesund und dann zwei Wochen fette Grippe.

...zur Antwort

Meine Freundin bewirbt sich auch gerade um Ausbildungsplätze. Sie hat 3 Jahre studiert und macht gerade den Bachelor aber es ist auch nichts für sie. Das Verfahren läuft oft noch bis zum 31.3 und Bewerbung/ Lebenslauf sind schnell geschrieben. Ich empfehle dir dich dieses Jahr schon zu bewerben. Es ist schwer Praktika zu bekommen ohne vorher darin ausgebildet zu sein. Sie hat es in ihrer Bewebung einfach so formuliert, dass sie eifnach geschrieben hat, dass sie studiert hat und was sie da gelernt hat z.B Computer Programme, unter Stress viel zu schaffen und arbeiten zu können, im Team arbeiten zu können und so aber sie findet, dass sie sich damit einfach nicht weiter entwickeln kann, weil ihr Traum schon immer etwas anderes war nämlich die Ausbildung bzw zB mit Autos zu arbeiten und so.

...zur Antwort

Habe ich schon probiert, die von dm macht man drauf und wartet (es darf vorher nicht frisch rasiert sein) dann muss man es aber trotzdem noch rasieren finde ich sonst sind da immer noch Stoppeln. Das Ergebnis ist besser aber ich finde der Stress lohnt sich nicht und ich empfehle eher einen Rasierer für die Intimzone und viel Rasierschaum.

...zur Antwort

Also ich glaube ELISA und die Virustitration sind 2 verschiedene Dinge. Bei der Bestimmung des Virustiter nimmt man zum Beispiel das Reagenzglas mit dem Virus drin dnan macht man eine Verdünnungsreihe also aus dem ersten Glas werden 0.1ml genommen und verdünnt mit 0,9 ml destillierten Wasser zum Beispiel dann wird wieder 0.1ml aber aus dem zweiten ins dritte gegeben usw das macht man 8 mal und am Ende hat man nur 10^-7 von der Ausgangsreagenz verdünnt mit Wasser. Dann gibt mal zum Beispiel aus den letzten drei 0,1ml auf den Nährboden und dann kann man die „Punkte“ auszählen und berechnen. Wenn du die Rechnung willst, kann ich das noch mehr raus suchen wir haben das mal im Bio Praktikum an der Uni gemacht und ich schreibe jetzt nur aus dem Gedächtnis. ELISA kann auch virale Proteine nach weisen das stimmt, man braucht dafür einfach nur die passenden Antikörper. Je nach dem was für Antikörper man verwendet wird dann das spezifische Antigen gebunden. Das Antikörper wird quasi vorher mittels Enzym, radioaktiver Substanz oder einem fluoreszierenden Labels markiert, das Signal entsteht durch Bindung des Antikörpers and das entsprechende Antigen. Auch für virusproteine gibt es anscheinend Antikörper und so wird das dann ähnlich funktionieren.

...zur Antwort