Am besten wäre eine Immobilie. Leider sind diese in bestimmten Teilen Deutschlands einfach nicht mehr bezahlbar.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Im Ruhrgebiet gibt es Ortschaften, wo es noch vergleichsweise billig ist.
Wenn du eine Lebensversicherung abschließt, die du am 60. Geburtstag ausbezahlt bekommst, könntest du dir dann dort schuldenfrei eine Eigentumswohnung kaufen. Stand 2021 wohlgemerkt. Kein Mensch weiß, wie sich der Wohnungsmarkt bis dahin entwickelt und ob vielleicht bis zu deinem Renteneintritt die Wohnungen auch so teuer sind, dass es selbst dort nicht mehr möglich ist.
Wie löst man das Problem: Schau, dass du möglichst viel zusammensparst, nimm einen Kredit auf und gehe das Risiko ein, dass du gelegentlich deine Miete nicht bekommst. Nicht ironisch, sondern ernst gemeint. Wenn das Eigenkapital recht hoch ist, sind die Kreditraten dementsprechend niedrig. Dann ist das Risiko, dass der Mieter nicht zahlt, reduziert. (Bedenke, du musst weiterhin Miete zahlen und für die Wohnung haften). Abgesehen davon könntest du Versicherungen gegen Vandalismus und Mietausfall abschließen und vom Mieter verlangen, dass er eine private Haftpflichtversicherung hat (kostet nicht viel - ca. 7 - 8 Euro pro Monat).
Dann kann es dir egal sein, wenn bis zu deinem Renteneintritt auch in NRW die Wohnungen unbezahlbar sind. Bist du dann in Rente, kannst du mit der Lebensversicherung den Rest der Hypothek tilgen und selbst einziehen. Dann hast du im Alter eine schuldenfreie Eigentumswohnung und musst keine Miete zahlen. Da wäre dir schon sehr geholfen.