Hashirama Senju

Hiruzen... naja, ich finde, er war schon zu lange Hokage. Außerdem hat er einiges schleifen lassen, wie die Überwachung von Danzo und den Anbu-Ne, nachdem diese aufgelöst wurden. Tobirama, war zwar auch ein guter Hokage, aber allein sein Umgang mit den (jetzt (fast) nicht mehr existierenden) Uchia, hat viel Hass ausgelöst.

Also bleiben nur noch Minato & Hashirama. Eine Beziehung zwischen Minato & Naruto wäre schön, aber man müsste dann, meiner Meinung nach, dann auch Kushina wiederbeleben. Des weiteren ist Hashirama der "Gründer" der Ninjawelt, wie sie am Ende existierte. Klar, hat er auch einiges Falsch gemacht, doch die Erfahrungen von den Anfängen Konohas würden bestimmt helfen. Und Minato hat diese Erfahrung halt nicht. Außerdem haben im 4. NWK viele ihn Kämpfe sehen und würden, zumindest für eine Zeit Konoha nicht angreifen (& er könnte der zukünftigen Gen. selbst und vor allem unverändert seine Werte weitergeben (wie so ein neuer Anfang)).

Deswegen Hashirama. (Wenn es nur nach meinen Lieblingen gehen würde, würde ich aber Minato wählen)

...zur Antwort
Muss man das Sharingan immer erst aktivieren um es anwenden zu können?

Also…. Um es anwenden zu können muss man es selbstverständlich erstmal besitzen. Man kann es allerdings nicht sofort benuzen (wie z.B. das Byakugan) sondern muss es erst erwecken (dies passiert z.B. bei einem traumatischen Erlebnis). Danach kann man es ganz normal nutzen.

Und wenn es nicht aktiviert ist hat man dann trotzdem noch die Fähigkeiten und eine bessere Sehkraft?

Um seine Fähigkeiten zu nutzen müsste man es aktivieren. Wie es um die Sehkraft beim normalen Sharingan steht, weiß ich leider nicht, beim Mangekyou Sharingan allerdings verschlechtert sich die Sehkraft bis man schließlich komplett erblindet (auch dieses muss man selbstverständlich erstmalig aktivieren)(es gibt natürlich auch noch das ewige, da erblindet man nicht).

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Falls ich irgendwas falsch erklärt habe, korrigiert mich bitte.

...zur Antwort

Es gibt z.B. Seiten wie TvNow, Netzkino & (für Animebegeisterte) Wakanim. Die sind in DE auch legal, musst dan allerdings A mit Werbung leben und B gibt es da dann (z.B.) kein Harry Potter

...zur Antwort

𝐻𝑎𝑟𝑟𝑦 𝑃𝑜𝑡𝑡𝑒𝑟

𝑇ℎ𝑟𝑜𝑛𝑒 𝑜𝑓 𝐺𝑙𝑎𝑠𝑠

𝐿𝑜𝑟𝑑 𝑜𝑓 𝑡ℎ𝑒 𝑅𝑖𝑛𝑔𝑠

𝑇ℎ𝑒 𝐻𝑜𝑏𝑏𝑖𝑡

𝑆ℎ𝑒𝑟𝑙𝑜𝑐𝑘 𝐻𝑜𝑙𝑚𝑒𝑠 

𝐵𝑒𝑎𝑠𝑡𝑚𝑜𝑑𝑒

𝐷𝑖𝑒 𝑢𝑛𝑒𝑛𝑑𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒 𝐺𝑒𝑠𝑐ℎ𝑖𝑐ℎ𝑡𝑒 

𝐶ℎ𝑟𝑜𝑛𝑖𝑘𝑒𝑛 𝑣𝑜𝑛 𝑁𝑎𝑟𝑛𝑖𝑎

𝑇𝑟𝑖𝑏𝑢𝑡𝑒 𝑣𝑜𝑛 𝑃𝑎𝑛𝑒𝑚 

𝐸𝑟𝑒𝑏𝑜𝑠

𝐷𝑟𝑦

𝐺𝑒𝑟𝑎𝑙𝑡-𝑆𝑎𝑔𝑎

𝐸𝑟𝑎𝑔𝑜𝑛

𝑁𝑢𝑣𝑎𝑦𝑙𝑎

𝐷𝑖𝑒 𝐴𝑟𝑒𝑛𝑎

𝐻𝑒𝑎𝑡𝑙𝑒𝑠𝑠

𝑊𝑖𝑛𝑑𝑏𝑜𝑟𝑛

𝐾𝑖𝑛𝑔𝑑𝑜𝑚 𝑜𝑓 𝑆𝑚𝑜𝑘𝑒

𝐾ℎ𝑎𝑜𝑠

𝐺𝑙𝑎𝑑𝑖𝑎𝑡𝑜𝑟𝑖𝑛

𝐷𝑖𝑎𝑚𝑎𝑛𝑡-𝑆𝑎𝑔𝑎

𝑀𝑎𝑔𝑖𝑠𝑡𝑒𝑟𝑖𝑢𝑚

𝐶ℎ𝑟𝑜𝑛𝑖𝑘𝑒𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝑈𝑛𝑡𝑒𝑟𝑤𝑒𝑙𝑡

...𝑢.𝑠.𝑤...

...zur Antwort

Ich selber schreibe zwar nicht, kann aber mit viel Erfahrung (2 Jahre Wattpad) sagen, dass es da einige Punkte gibt...

Und zwar:

  1. In deine Nachrichten immer posten, wenn ein neues Kapitel rauskommt.
  2. Bei einem professionellen Covermaker anfragen. Ein schönes Cover ist ansprechender.
  3. Regelmäßig Posten (z.B. 1x die Woche). So kann man sich eine Konstante Leserschaft aufbauen.
  4. Rechtschreibung, Logik und Grammatik sind das A und O.
  5. Eine vernünftige Beschreibung
  6. Kurzer aber aussagekräftiger Titel
  7. Die Leserschaft nach Kritik Fragen. 
  8. Freundlich bleiben!

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen

...zur Antwort

z.B. bei ICloud kommen die Mails gar nicht erst an. Melde dich bei gmx, Web.de,... an, da funktionierts

...zur Antwort
Sollte man Tolkien gelesen haben?

Ich muss zugeben, dass ich früher von Tolkien immer ziemlich genervt war. Trotz oder gerade wegen des Hypes. Auf der Klassenfahrt haben meine Freunde damals bis tief in die Nacht Herr der Ringe geschaut, ein Kumpel von mir hat sowieso über nichts anderes mehr geredet und sogar im Englischunterricht haben wir uns mit Herr der Ringe beschäftigt.

Das ganze hing mir zum Halse heraus wie sonst nur was. In meinen Augen war Herr der Ringe wieder mal irgend so ein amerikanischer Hype, wie zum Beispiel die Marvel Filme. Erst relativ spät habe ich gemerkt, dass der Herr der Ringe durchaus schon ein altes Buch ist und damit eigentlich wieder in mein Beuteschema fällt.

Nur eigentlich ist es überhaupt nicht mein Genre. Ich lese gerne "realistische" Bücher, wie zum Beispiel "Die Schatzinsel", "Lassie", "Robin Hood", Karl May Bücher, Erich Kästner Bücher, usw. - also Bücher, die in unserer "realen" Welt spielen.

Fantasy hat mich immer abgeschreckt, eben auch weil es durch Herr der Ringe, Narnia, Panem, usw. ein totaler Hype war, mit dem ich nichts anfangen konnte und wollte. Fantasy-Nerds auf Youtube trugen ihr übrigens dazu bei, dass ich dem ganzen Thema nichts abgewinnen konnte. Ich wollte immer lieber klassische Abenteuerromane.

Mit Harry Potter habe ich mich nun, da der Hype vorbei ist, langsam angefreundet und lese momentan interessiert die Bücher. Ich bin nicht unbedingt gefesselt davon, meine Schatzinsel ist mir da doch lieber, aber irgendwie ist es eine Mischung aus Neugier und verletztem Ehrgefühl, dass ich jetzt im Jahr 2020 endlich mal Harry Potter lese.

Vor dem Herr der Ringe habe ich allerdings schon mehr Respekt. Irgendwie reizt mich das Thema schon, auf der anderen Seite schreckt mich Fantasy immer noch ein bisschen ab.

Im besten Fall gefällt mir das Buch. Wahrscheinlich fange ich es an und lese irgendwann nicht mehr weiter, so wie es mir bei vielen dicken Büchern geht, weil ich plötzlich einfach das Interesse am Thema verliere. Im schlimmsten Fall lese ich aber das ganze Buch und ärgere mich hinterher.

Wenn das Buch dreihundert Seiten hätte, stünde es schon längst bei mir im Regal. Aber die tausend Seiten schrecken mich schon ziemlich ab. Für 800 Seiten bei Karl May hab ich mitunter mehrere Jahre gebraucht (mit Pausen). Außerdem ist das Buch auch ziemlich teuer.

Ich würde deshalb gerne eure Meinungen hören.

...zum Beitrag

Tolkin ist meiner Meinung nach, einer der „realistischen“ Autoren im Thema Fantasy. Ich weiß, ein Widerspruch an sich, ich sage das allerdings nicht ohne Grund. Die Bücher sind unglaublich gut geschrieben.

Mein Rat: Lies erst der Hobbit, bilde dir eine Meinung und lies dann HdR. Das ist dann einerseits in der „korrekten Reihenfolge“ und andererseits quält man sich nicht direkt beim Beginnen durch den zähen Anfang von HdR.

Denn, wie schon erwähnt, der Anfang ist zäh. Man braucht ihn aber für den Rest der Bücher.

...zur Antwort

Ich denke, der Satz bezieht sich auf Severus. Denn auch wenn er Lily am Ende so dermaßen verletzt hat, hat sie ihn immer irgendwie vermisst. (Ja, sie kam am Ende mit James zusammen, der im übrigen nicht faul war (siehe Quidditch,...). Sie mochte ihn ja nicht, weil er Severus immer runtergemacht hat.) Lily wusste, dass er auch gutes in sich hat. Was sich in Teil 7 bewahrheitet....

...zur Antwort