Hi,

hast du den Server gestartet gehabt? Und fliegt bei dem Start von diesem bereits eine Exception?

Viele Grüße

Fabian

...zur Antwort
Minecraft Java Fehlermeldung. Wie behebe ich das?

Hallo, Seit dem ich meinen Computer während ich Minecraft spielte ausgeschaltet habe, startet Minecraft nicht mehr bzw. es Erscheint folgende Java Fehlermeldung:

[09:33:32] [main/INFO]: Setting user: itz_Luca [09:33:32] [main/INFO]: (Session ID is token:fa7f388a9fba4332a7627dc982cec1f7:3029a530340d4882a3afbc055b5cc6a7) [09:33:32] [Client thread/INFO]: LWJGL Version: 2.9.1 # # A fatal error has been detected by the Java Runtime Environment: # # EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION (0xc0000005) at pc=0x000000006adebca0, pid=1304, tid=4160 # # JRE version: Java(TM) SE Runtime Environment (8.0_25-b18) (build 1.8.0_25-b18) # Java VM: Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (25.25-b02 mixed mode windows-amd64 compressed oops) # Problematic frame: # C [atio6axx.dll+0x1dbbca0] # # Failed to write core dump. Minidumps are not enabled by default on client versions of Windows # # An error report file with more information is saved as: # C:\Users\Luca-Pc\AppData\Roaming.minecraft\hs_err_pid1304.log # # If you would like to submit a bug report, please visit: # http://bugreport.sun.com/bugreport/crash.jsp # The crash happened outside the Java Virtual Machine in native code. # See problematic frame for where to report the bug. # Picked up _JAVA_OPTIONS: -Xmx512M Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM warning: Using incremental CMS is deprecated and will likely be removed in a future release

Wie kann ich das Problem beheben und Minecraft wieder starten? Ich bin über jede Antwort dankbar Lg

...zum Beitrag

Servus,

der Fehlermeldung nach tritt der Fehler nicht in Minecraft direkt auf, sondern in LWJGL, der engine von Minecraft. Und auch dort nicht in der JVM direkt, sondern im nativem Code.

Hast du bis auf einen Reboot noch irgendwetwas geändert? Alles ist wichtig bei der Fehlerfindung, mag es noch so unwichtig erscheinen ;).

Viele Grüße

Fabian

...zur Antwort

Hi,

das Problem sind die Aufrufe der name(...) Methoden. Nach JSON definition (bzw. der Definition von JavaScript-Objekten), gibt es keinen expliziten Index.

Wenn du alle name(...) Aufrufe weglässt (bis auf den ersten), funktioniert dein Code. Statt dem der Nutzung von name(...) zum hinzufügen des Wertes benutzt du innerhalb eines Arrays einfach value(...), beispielsweise value(java.lang.Object). Der Wert wird dann einfach an das Array drangehängt.

In etwa so (must du halt an deinen Code anpassen):

    final String[][] arr = Main.generateArray();

    final JsonWriter writer = new JsonWriter(new FileWriter("test.json"));
    writer.beginArray();
    for (final String[] arrSecondLevel : arr) {
        writer.beginArray();
        for (final String str : arrSecondLevel) {
            writer.value(str);
        }
        writer.endArray();
    }
    writer.endArray();
    writer.close();

Ansonsten Könntest du dir auch noch mit den Klassen JsonArray und JsonObject dein JSON zusammenbauen:

    final String[][] arr = Main.generateArray();

    final JsonArray firstLevelArray = new JsonArray();
    for (final String[] arrSecondLevel : arr) {
        final JsonArray secondLevelArray = new JsonArray();
        for (final String str : arrSecondLevel) {
            secondLevelArray.add(new JsonPrimitive(str));
        }
        firstLevelArray.add(secondLevelArray);
    }

    final FileWriter writer = new FileWriter("test.json");
    writer.append(firstLevelArray.toString());
    writer.close();

Welche Methode performanter ist kann ich dir leider nicht sage.

Viele Grüße Fabian

...zur Antwort
Ubuntu (i3-wm), Multi-GPU, Triple-Monitor. Zwei Monitore werden nicht korrekt erkannt.

Hallo Leute,

ich kaufte mir vor einem Montat eine neue Grafikkarte (NVIDIA GeForce GTX 970), welche meine alte (ATI Radeon HD 5450) ersetzen sollte. Ich entschloss mich dann alerdings, beide Grafikkarten einzubauen, da ich drei Monitore betreibe, allerdings alle einen VGA-Anschluss haben, weshalb ich kein DisplayPort/HDMI/DVI-D nutzen kann. Vor diesem umbau betrieb ich die ATI Radeon HD 5450 parallel zu der APU meines Prozessors (Intel Core i5-4690 (Intel HD Graphics 4600)). Das lieg auch winderbar.

Leider hatte ich mit diesem Setup einige Probleme, da der NVIDIA-Treiber alle anderen Treiber deaktiviert hat (somit auch den benötigten ATI-Treiber (und auch den Intel-Treiber)). Somit konnte ich nur noch einen Monitor ansteuern :/. Und wenn man drei Monitore gewohnt ist, ist das schon eine starke Einschränkung.


Vor einigen Tagen habe ich mir dann eine zweite Grafikkarte gekauft (NVIDIA GeForce GT 610), welche jetzt entgültig meine ATI Radeon HD 5450 ersetzt hat. Diesen kauf habe ich getätigt, das ich mir dachte "der NVIDIA-Treiber deaktiviert ja alle anderen Treiber, aber eine zweite Grafikkarte, die er selbst ansteuern kann, müsste doch gehen.".

Soweit die Theorie. In der Praxis musste ich dann erstmal den Treiber "nouveau" deaktivieren, da der NVIDIA-Treiber diesen natürlich auch deaktiviert hat. Übrigens wurde mir direkt nach den einbau eine Fehlermeldung angezeigt, welche weis ich nicht mehr genau. Hatte auf jeden Fall mit den Module "mei" und "mei_me" zu tuen, welche ich erstmal deaktiviert habe. War wohl ein häufiger Fehler und deaktivieren war die erste Lösung die ich fand. Gut, das ging also wieder.

Nun wieder zu den Monitoren: Ich habe meinen PC des öfteren neu gestartet, das "lspci" beim ausführen immer direkt einfrohr. Ich habe keine Ahnung woran das lag, nach 3x neu starten war es dann weg. Also auch kein Problem. In "nvidia-settings" habe ich dann meine Monitore eingestellt und rurecht geschoben, das ergebins dann in die X config gespeichert (also "/etc/X11/xorg.conf"). Reboot, mein mittlerer Monitor geht. Auch meine zwei anderen Monitor links und rechts sind an, zeigen aber nur ein schwarzes Bild. Außerdem kann ich mit meiner Maus in die Monitor "reinfahren", also die Maus dorthin bewegen. Ich habe dann allerdings keine Maus mehr, sondern nur noch ein Kreuz, etwas machen kann ich auch nicht. Aich verliert mein aktueller Fenster auf dme Hauptbildschirm nicht den Fokus, wie es sonst üblich ist.


Ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann, ich komme echt nicht mehr weiter. Ich freue mich auf Antworten :)

Vielen Dank, Fabian


Weite (wichtige) Informationen köönt ihr euch hier anschauen, da die Anzahl maximaler Zeichen sonst überschritten wird: https://secure.blockhaus2000.com/public/gf/multi-gpu_triple-monitor/

...zum Beitrag

Hallo,

ich habe nun selbst eine Lösung gefunden, welche ich im Anschluss beschreibe. Zuerst einmal jedoch danke an @Linuxhase, welcher mich auf die Idee gebracht hat.


Lösung:

Das Problem ist, dass der NVIDIA-Treiber sich wohl nicht korrekt im Multi-Monitor betrieb verhält. Warum habe ich auch nicht herausgefunden. Allerdings funktioniert der einsatz von Xinerama recht gut, was allerdings nicht so gut funktioniert, wenn alle Monitore ungleich hoch sind.

Da allerdings Xinemara genutz werden **muss**, gibt es die Möglichkeit in der i3-config "force_xinerama" auf "true" zu setzen, was i3 dazu bringt, trotz Xinerama alle Monitore als eigenen workspace zu benutzen.

Also hier die schnelle Anleitung:

  1. In dem Programm "nvidia-settings" die Monitore konfigurieren und "Use Xinerama" anschalten. Das ganze in die xorg.conf speichern.
  2. In der i3-config (~/.i3/config) "force_xinerama yes" einfügen und speichern.
  3. Den PC neustraten (vielleicht reicht es auch aus, X neu zu starten).

Vielen Dank an alle Antworten,

Fabian

...zur Antwort

Hi 10x12345,

wenn ich dich richtig verstehe, willst du also einen Dialog aufmachen, wo der Nutzer gefragt werden soll, was er machen will, oder? Also im Prinzip:

Sind Sie sich sicher, das Sie die ungesicherten Daten
  sicher nicht sichern wollen?
 |Ja| |Nein| |Vielleicht|

und dann willst du je nach Klick etwas anderes ausführen, oder? Ich hoffe mal, ich habe das richtig verstanden.

Da solltest du dir mal die Dokumentation anchauen: http://docs.oracle.com/javase/8/docs/api/javax/swing/JOptionPane.html Die Methode, die du brauchst heißt showOptionPane


Zu CSV:

Eine Library wäre von Apache (Link siehe meinen Kommentar (man kann wohl nicht mehr als einen Link einfügen…)). Die Libs von Apache sind meist recht gut Dokumentiert und so.

Viele Grüße Blockhaus2000

PS: Aber wie @PerfectMuffin schon sagte, deine Aufgabe können wir nicht machen und der Ansatz ist das größte davon.

PPS: Ich weis natürlich nicht, ob ihr andere Libs verwenden dürft. Wenn nicht, viel Spaß beim selbst programmieren ;)

...zur Antwort

Hi Gronkh-Fan,

hier solltest du die Java SE 7 und die Java SE 8 herunterladen können: http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html

Falls du die Java SE 6 oder älter benötigen solltest, kannst du diese allerdings nur aus dem Java-Archiv von Oracle herunterladen. Danach einfach googlen :). Da du das allerdings nicht brauchst, kannst du Java unter dem oben genannten Link herunterladen.

Du musst einfach die gewünschte Java Version auswählen, auf JRE (bzw. JDK, soweit benötigt) klicken, den Lizensbedingungen zustimmen und den richtigen Download auswählen.

Viele Grüße Blockhaus2000

...zur Antwort

Hi Terror-Keks,

wie es ausschaut, wird die JRE (bzw. die Java Binary file) bei dir nicht gefunden. Öffne bitte mal ein Teminal und gib einfach "java -version" ein. Natürlich ohne die Anführungszeichen ;). Schreib dann bitte einfach mal, was als Rückgabe kam.

@PerfectMuffin Mac OS ist Unix-basiert, hab ab mit deinen .exe Files ;).

Viele Grüße Blockhaus2000

PS: Hast du zwischen Installation & starten von Minecraft deinen PC mal neu gestartet?

...zur Antwort

Hi YollyYo,

Erstmal vorab auch meinerseits: Hamachi ist ein gutes Produkt für Nutzer die wissen was sie tun. Ich weiß nicht, ob du dazu gehörst oder nicht, ist mir aber auch egal :). Ich will dich nur darauf hinweisen, daß du mit Hamachi alles auf machst (wirklich alles, nicht nur Port 25565). Allerdings auch nur für die Leute, die im gleichen Netzwerk sind. Aber wie gesagt, das nur als Information :).

Nun zum Problem: Nach vielen Stunden suchen klingt alles mal neu starten ja nicht gerade ;). Aber egal. Kommt der Fehler auf Clientseite oder auf Serverseite? Wenn er auf Seitem des Servers auftritt, poste bitte den gsamten Stacktrace (die Fehlermeldung). Falls er auf Clientseite auftritt, auch hier bitte die ganze Fehlermeldung (die logs findest du im .minecraft-Order unter dem Ordner log oder logs oder so ähnlich). Da suchst du dir einfache die aktuellste raus und postest die Fehlermeldung, die am Ende der Datei steht :).

Ansonsten brauchen wir noch grundlegende Informationen: - Java Version - Minecraft Client Version - Minecraft Server Version - Betriebssystem, auch wenn es keinen Unterschied machen _sollte_

Ich glaube, das sollte fürs erste genügen ;).

Viele Grüße Blockhaus2000

...zur Antwort
Minecraft Crash Report Cracked launcher v1.500

---- Minecraft Crash Report ---- // Don't do that.

Time: 22.10.14 15:25 Description: Initializing game

org.lwjgl.LWJGLException: Pixel format not accelerated at org.lwjgl.opengl.WindowsPeerInfo.nChoosePixelFormat(Native Method) at org.lwjgl.opengl.WindowsPeerInfo.choosePixelFormat(WindowsPeerInfo.java:52) at org.lwjgl.opengl.WindowsDisplay.createWindow(WindowsDisplay.java:252) at org.lwjgl.opengl.Display.createWindow(Display.java:306) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:848) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:757) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:739) at ban.ag(SourceFile:340) at ban.f(SourceFile:713) at net.minecraft.client.main.Main.main(SourceFile:148)

A detailed walkthrough of the error, its code path and all known details is as follows:

-- Head -- Stacktrace: at org.lwjgl.opengl.WindowsPeerInfo.nChoosePixelFormat(Native Method) at org.lwjgl.opengl.WindowsPeerInfo.choosePixelFormat(WindowsPeerInfo.java:52) at org.lwjgl.opengl.WindowsDisplay.createWindow(WindowsDisplay.java:252) at org.lwjgl.opengl.Display.createWindow(Display.java:306) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:848) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:757) at org.lwjgl.opengl.Display.create(Display.java:739) at ban.ag(SourceFile:340)

-- Initialization -- Details: Stacktrace: at ban.f(SourceFile:713) at net.minecraft.client.main.Main.main(SourceFile:148)

-- System Details -- Details: Minecraft Version: 1.7.9 Operating System: Windows 7 (x86) version 6.1 Java Version: 1.8.0_25, Oracle Corporation Java VM Version: Java HotSpot(TM) Client VM (mixed mode), Oracle Corporation Memory: 3435360 bytes (3 MB) / 26808320 bytes (25 MB) up to 518979584 bytes (494 MB) JVM Flags: 2 total; -XX:HeapDumpPath=MojangTricksIntelDriversForPerformance_javaw.exe_minecraft.exe.heapdump -Xmx512M AABB Pool Size: 0 (0 bytes; 0 MB) allocated, 0 (0 bytes; 0 MB) used IntCache: cache: 0, tcache: 0, allocated: 0, tallocated: 0 Launched Version: 1.7.9 LWJGL: 2.9.1 OpenGL: ~~ERROR~~ RuntimeException: No OpenGL context found in the current thread. GL Caps: Is Modded: Probably not. Jar signature remains and client brand is untouched. Type: Client (map_client.txt) Resource Packs: [] Current Language: ~~ERROR~~ NullPointerException: null Profiler Position: N/A (disabled) Vec3 Pool Size: 0 (0 bytes; 0 MB) allocated, 0 (0 bytes; 0 MB) used Anisotropic Filtering: Off (1)

HILFE! MFG Samir danke für eure antworten :D

...zum Beitrag

Hallo SamirFragt,

Minecraft Crash Report Cracked launcher v1.500

Cracked --> Es gibt keine Hilfe für dich. Zumindest nicht von mir.

Wenn du schon illegales verwendest, dann mach dich auf folgendes bereit:

  • Du hast deutlich mehr Probleme als mit dem legalen Produkt.
  • Du wirst deutlich weniger Support habe (keinen von Mojang, wenig von der Community).

Gruß, Blockhaus2000

PS: Es kann natürlich sein, das der Fehler auch bei der originalen Version von Minecraft auftritt. Aber leider hast du geschriben das du einen Crack (gleichbedeutend mit Raubkopie) verwendest. Sonst würde ich die ja helfen...

...zur Antwort

Hi gogo12345678,

da brauchen wir erstmal mehr informationen, wie

Gibt es eine Fehlermeldung?

Was sind die CraftBukkit und Bukkit Version (Bukkit = API | CraftBukit = Implementierung)?

Welche Java Version benutzt du?

Gruß, Blockhaus2000

...zur Antwort

Hi TrZoCker,

startet Minecraft denn ohne Forge? Denn dann wäre das ein Fehler an Forge, oder du hast es falsch installiert.


Falls es ohne Forge geht:

Hast du es schon mal mit einer anderen Forge Version probiert oder dannach gegoogelt, ob der Fehler bei der Forge version immer auftritt.

Gruß, Blockhaus2000

PS: Kannst du bitte auch den ganzen Stacktrace schreiben (das was du als "unnormale" Sprache ansiehst ;)). Am besten postest du ihn auf Pastebin (http://www.pastebin.com/), das solltest du schon hin kriegen :). Dann können wir dir besser helfen. Natürlich alles nur, wenn da nicht schon der ganze Stacktrace war. Und, poste bitte, bitte, bitte Code/Stacktraces/etc. entweder auf Pastebin oder ähnlichem oder schreibe sie in einen

codeblock

damit die besser lesbar sind.

...zur Antwort

Hi jku300,

das schaut danach aus, das der Ordner "META-INF" in der Bukkit-Jar fehlt, ich welchem eine Datei namens "MANIFEST.MF" enthalten sollte, in der die Mainclass steht. Bei Bukkit stimmt das aber eigentlich immer.

Kann es sein, das du aus versehen wirklich "Bukkit" und nicht "CraftBukkit" heruntergeladen hast? Denn "Bukkit" ist nur die API und "CraftBukkit" ist die implementierung. "Bukkit" selbst ist somit nicht ausführbar.

Gruß, Blockhaus2000

PS: Wo hast du, solltest du CraftBukkit haben, die jar her? Denn seit dem 03.09.2014 ist die download repository für CraftBukkit aufgrund eines DMCA-Takedown-Requests offline (Error code 451).

...zur Antwort

Hi fijiwijimr,

natürlich ist das möglich. Erstelle einfach noch eine zweite Datei (also außer der index.HTML). Der Name der Datei bestimmt den Namen der "Unterseite". Wenn die Datei "foo.html" heißt, ist sie über die URL http://www.example.com/foo.html zu erreichen. Wenn du keine Dateiendungen in der URL haben möchtest, musst du dich mit der htaccess-Datei beschäftigen. Die htaccess-Datei sollte (je nach Konfiguration) auf jedem Apache Server laufen. Bei Nitrado ist er so konfiguriert. Aber da kannst du Stunden rein versenken ;). Wenn du "mal eben schnell" eine Website haben willst, benutze am besten ein CMS (Content Management System).

Gruß, Blockhaus2000

PS: Kleine Nachfrage: Wieso eigentlich das pro Paket und nicht eines von den kleineren? :)

...zur Antwort
Java SE 8

Oracle/Sun JVM

...zur Antwort

Heyho,

laut den Fehlermeldungen liegt es am Treiber, ja. Und da es nur während des Spielen auftritt, tippe ich mal auf den Grafikkartentreiber. Was für eine Graka hast du denn verbaut?

Und deine Frage zum "automatisch updaten": Nein, das geht soweit ich weiß (in Windows) nicht

Gruß, Blockhaus2000

...zur Antwort

Heyho,

jop, ich habe eine Antwort auf meine eigene Frage :D


Die Lösung:

1) Alle fglrx Pakete wieder deinstallieren.

2) Mit der ".run"-Datei das Paket Ubuntu/saucy generieren und installieren (mit --buildandinstallpkg Ubuntu/raring)

3) Den PC neu starten.


Und das war es dann! Man muss einfach die Konfigurationen so belassen wie sie sind.

Gruß, Blockhaus2000

PS: Vielen Dank an @Linuxhase, der mich auf die Idee mit dem Kernel gebracht hat. Außerdem vielen, vielen Dank für deine Gute Hilfe!

...zur Antwort

Heyho,

Du willst also zwei Pfade in die PATH-Variable einsetzen? Mach einfach ein ";" zwischen die Pfade. Dann sollten beide Pfade funktionieren. Damit es für dich einfacher wird drück Strg+R und gib dies in das Fenster, was dort kommt ein:

cmd /C set PATH=%PATH%;C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin;C:\Program Files\Java\jdk1.7.0_51\bin

Ich übernehme keine Haftung dass das funzt. Mach es besser einfach über die Umgebungsvariablen.

Gruß, Blockhaus2000

...zur Antwort

Heyho,

mit dem setGewicht(3.3) blablabla hat mein Vorredner schon recht. Aber warum du super(3.3) aufrufen musst? Weil die klasse person keinen Standart-Konstruktor hat. Somit musst du den Konstruktur aufruf explizit erstellen. Normalaerweise ist dieser impliziet super(). Dieser aufruf muss auch der ERSTE in deinem Konstruktor sein. Also kannst du Methoden aufrufen, Allerdings müssen diese NACH dem super()-Aufruf aufgerufen werden.

Gruß, Blockhaus2000

...zur Antwort

Heyho Kuyora,

du hast eig. alles richtig gemacht und es sollte funktionieren. Doch du hasst einen der beliebtesten Fehler begangen (ist nicht schlimm, passiert mir auch Heute noch ^^). Du hasst den String-Vergleich mit "==" gemacht, also:

if (op == addi) {
    // gedoens
}

Allerdings testet der "=="-Operator in Java auf Identität/absolute Gleichheit, und nicht nur auf Gleichheit. Aber keine Angst, den Unterschied wirst du noch lernen. Als Operartor fur Gliehcheit nimmt man die Funktion "equals()". So verändert sich dein Code zu:

if (op.equals(addi)) {
    // gedoens
}

So sollte es dann Funktionieren :)

Gruß, Blockhaus2000

...zur Antwort