Also erstmal, wer von denen die hier antworten, keinerlei Erfahrung mit HARTZ IV hat, die über wenige Monate hinaus geht, ist nicht berechtigt hier zu antworten.
Bei einem derartigen Thema neigen Vorurteile(Medien), Halbwissen(Medien) und Abneigung dazu, die Oberhand zu gewinnen.
Zur Frage selber:
Bei einer 100% Sanktion, stellt das Jobcenter alle Zahlungen ein. Keine Miete= Keine Wohnung=Obdachlos, wer behauptet bei einer 100% Sanktion, würde die Miete direkt an den Vermieter gezahlt, hat keinen blassen Schmimmer von der Materie.
Selbiges gilt für die Krankenversicherung, das Arbeitsamt stellt die Zahlung ein, die Krankenkasse stellt den Versicherungsschutz ein.
Man ist also noch versichert, weil wir ja eine Versicherungspflicht haben, aber man erhält keine Leistungen mehr von der Krankenkasse, ist also eigentlich unversichert.
Dazu kommt dann, durch die Pflichtversicherung, die rückwirkende Beitragszahlung.
Wer sagen wir mal, 2 Jahre Obdachlos war, oder aus irgendeinem Grund zahlungsunfähig, muss diese 2 Jahre zurück bezahlen, das ist für jemanden der gerade aus der Obdachlosigkeit kommt natürlich unmöglich. Man ist also unversichert, bis man alle Schulen bezahlt hat, das ist unter Umständen, ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer die Märchen, dass alle Sanktionierten ihre Sanktion verdient haben immernoch glaubt, hat definitiv keine Erfahrungen mit Sachbearbeitern gemacht, die mit dem falschen Fuß aufstehen, und das jeden Tag.
Was die Beantragung von Lebensmittelgutscheinen angeht, hängt das natürlich vom Sachbearbeiter ab. Es gibt solche, und es gibt solche. Es heisst nicht umsonst KANN-Leistung.
Der Vergleich mit den Häftlingen ist garnicht so abwägig, wenn ein Häftling nichts zu Essen bekommt, ist das Körperverletzung und Folter. Wenn ein "Hartzer" kein Essen bekommt, "hat er es verdient"....
Du siehst also wo unsere Gesellschaft angekommen ist.....danke BILD, danke Verblödungsfernsehen.