600 ohm würde ich nicht nehmen weil du dann nur sehr leise hören kannst. grundsätzlich gilt: über 120 ohm bei mobilen abspielgeräten sind nicht zu emphelen

...zur Antwort
Was glaubt Ihr, habe ich für eine Note von den 1-9 Aufgaben die da stehen und für welche Aufgabe würdet Ihr am meisten Punkte geben (Siehe Details) an?

Was glaubt Ihr, was ich für eine Note im Mathetest bekommen werde. Bitte sagt jetzt nicht es kommt auf den Lehrer an. Ich will nur eure Meinung wissen, und stellt euch bitte vor, dass die Aufgaben wo "100% gelöst" steht, auch wirklich gelöst sind. Was glaubt Ihr, habe ich für eine Note von den 1-9 Aufgaben die da stehen??? Für welche Aufgabe würdet Ihr am meisten Punkte geben??? Das was ich geschrieben habe kam genauso im Test vor nur mit anderen Angaben, dies ist ein Probetest. Fülle die Wertetabelle aus und zeichne den Graphen zu der linearen Funktion in das Heft. Aufgabe 1 habe ich gemacht, habe aber nur vergessen den Graphen zu zeichnen. Berechne zu der Gleichung f(x)= 3x-3 den passenden x-Wert zu y=6 100% Gelöst Berechne zu der Gleichung f(x)= -4x+2 den passenden x-Wert zu y=6 100% Gelöst Eine Gleichung einer Linearen Funktion sei f(x)= 4x-1. Lies die Werte für die Steigung m und den y- Achsenabschnitt n ab. 100% Gelöst 5. Zeichne den Graphen zu f(x)= 4x+1 mit Hilfe deiner Kenntnis über Steigung und y-Achsenabschnitt 100% Gelöst Für welche Gleichung gilt: Für x= 4 ist der Funktionswert y=7 ? 100% Gelöst Nenne eine Eigenschaft, die alle Graphen von linearen Funkrionen gemeinsam haben 100% Gelöst Der Graph einer Linearen Funktion verläuft durch die beiden Punkte P (0/-2) und Q (3/0). Wie heißt der passende y- Wert zu x= 6 ? 100% Gelöst Zeichne die beiden Graphen, markiere den Schnittpunkt mit S und notiere die Koordinaten des Schnittpunktes S ( / ) Ich habe anstatt S(4/0) S(0/4) hingeschrieben, onst habe ICH ALLES RICHTIG GEMACHT

...zum Beitrag

Ich schätze du bekommst eine 1- oder eine 2+

...zur Antwort

Du brauchst dafür die erste kosmologische kraft (?), diese drei konstanten benutzt man um die kraft zu berechnen die man braucht um es auf eine umlaufbahn zu bringen. das gewicht des objektes kannst du dir jetzt selbst ausrechenen. google einfach nach den 3 kosmologischen kräften

...zur Antwort

Alle deine bilder sind bei google fotos gespeichert wenn du die synchronisation an hast

...zur Antwort